Titel | Durchführung von vorbereitenden Untersuchungen (VU) nach § 141 BauGB mit integriertem städtebaulichen Entwicklungskonzept (IEK) | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Lübeck | |
Vergabestelle | Stadt Lübeck Schüsselbuden 16 23552 Lübeck | |
Ausführungsort | DE-23552 Lübeck | |
Frist | 18.01.2021 | |
Beschreibung | 1. Hansestadt Lübeck, Der Bürgermeister, Bereich Logistik, Statistik und Wahlen, Beschaffung und Sachverwaltung Fackenburger Allee 29, 23539 Lübeck Tel. (0049) 451/ 122 7392 Herr Steffen / - 7330 Herr Döbler Fax (0049) 451/ 122 7399
E-Mail: beschafffungsstelle@luebeck.de;
2. Vergabeverfahren Nr. 1.102.1-061/20 Durchführung von vorbereitenden Untersuchungen (VU) nach § 141 BauGB mit integriertem städtebaulichen Entwicklungskonzept (IEK) für die Gesamtmaßnahme Lübeck Nordwest im Städtebauförderungsprogramm Stadtumbau für den Bereich 5.610 Stadtplanung und Bauordnung der Hansestadt Lübeck Die Hansestadt Lübeck beteiligt sich mit den nordwestlich des Wallhafens gelegenen Flächen Nordwest (Roddenkoppel, ehemaliges Schlachthofgelände und Struckbachtal) am Städtebauförderungsprogramm Stadtumbau (zukünftig: Wachstum und nachhaltige Erneuerung ). Dieser Siedlungsbereich ist industriell geprägt und einem Strukturwandel unterworfen. Untergenutzte Flächen in innenstadtnaher Lage am Wasser bergen ein hohes Potenzial für Konversion und Stadtentwicklung. Durch eine Beteiligung am Städtebauförderungsprogramm sollen u.a. die Siedlungsstruktur entwickelt, die Wohn- und Arbeitsverhältnisse verbessert, die brachliegenden Flächen einer neuen Nutzung zugeführt sowie ein Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz geleistet werden. Zur Klärung der Sanierungsbedürftigkeit und zur Erfüllung der Programmanforderungen sol-len vorbereitende Untersuchungen (VU) gem. § 141 BauGB durchgeführt und ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (IEK) aufgestellt werden. Die Vergabeunterlagen können ab dem 18.11.2020 unter folgendem Link heruntergeladen werden: Internet: http.:www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6NYY5B/documents Es sind ausschließlich elektronische Angebote über die Vergabeplattform DTVP zugelassen. Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen. Bieter sind bei der Eröffnung der Angebote nicht zugelassen. Die Angebote sind bis zum 18.01.2021 09:00 Uhr über die Vergabeplattform DTVP zu übermitteln, verspätet eingehende Anträge werden nicht gewertet; Bieterfragen sind bis zum 08.01.2021 zugelassen. Die wesentlichen Zahlungsbedingungen gehen aus dem Leistungsverzeichnis hervor. Mit dem Angebot werden folgende Unterlagen verlangt: Dem Angebot sind folgende Unterlagen beizulegen: Erklärungen gemäß Anl. 5 oder eine Bescheinigung der Eintragung in die PQ-VOL-Datenbank (Internet: http.:www.pq-vol.de) bzw. in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (Internet: http.:www.amtliches-verzeichnis.ihk.de?) der Vordruck (Anlage 6) mit Antragsangaben zur Anforderung eines Gewerbezentralregisterauszugs ein konzeptioneller Entwurf zur methodischen Bearbeitung der vorbereitenden Untersuchungen, des integrierten Entwicklungskonzepts und der maßnahmenbegleitenden Partizipation und Öffentlichkeitsarbeit gemäß den Leistungsbausteinen siehe LV, Punkt 3 mit Darstellung von: - Arbeitsmethoden und Herangehensweisen, - Analysegrundlagen und Arbeitsdaten, - Produkten und Ergebnissen sowie - Konzeptdarstellung/ Bearbeitungsprozess als zusammenfassende Übersicht auf einem zusätzlichen DIN A4-Blatt eine Grobkostenzuordnung bzw. Darstellung von zusätzlichen Kosten Dritter im Zusammenhang mit der Anschaffung und Herstellung bei Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung (siehe LV, Punkt 3.4) eine Projektorganisation inklusive Zeit- und Ablaufplan (siehe LV, Punkt 5), aus dem der geplante Arbeitsaufwand/Personaleinsatz und der zeitliche Rahmen pro Arbeitsschritt hervorgehen die ausführliche Darstellung eines abgeschlossenen Referenzprojekts (Durchführung VU und Erstellung IEK) ähnlicher Bezugsgröße und Aufgabenstellung (Konversionsfläche und Städtebauförderung), insbesondere mit Angaben zu Kompetenzen in innovativer Partizipation, Öffentlichkeitsarbeit, Konzeptentwicklung und Prozessgestaltung (s. LV, Punkt 6.2) Vorlage von Mustern für Grafik/Layout sowie innovative Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit eine verbindliche Benennung des Projektleiters/der Projektleiterin und des zukünftigen Arbeitsteams mit Angaben zu dessen/deren Qualifikation und aufgabenrelevanten Erfahrungen (s. LV Punkt 6.2) Erklärung zur technischen, medialen und organisatorischen Ausstattung/Infrastruktur
3. Auswahlverfahren: Die Hansestadt Lübeck führt ein zweistufiges Auswahlverfahren zur Vergabe der o.g. Leis-tungen durch. Nach vollzogener Ausschreibung findet eine Wertung der vollständig und fristgerecht eingegangenen Angebote statt. Nach einer fachlichen Prüfung und Bewertung der Konzepte schließen sich persönliche Präsentationsgespräche für ausgewählte Anbieter an, in denen die vorgesehenen Projektteams ihr Konzept vorstellen. Für die zweite Stufe werden die punktbesten Anbieter (mindestens zwei, maximal vier) berücksichtigt. Eine Auftragsvergabe ist bis Ende Februar/Anfang März 2021 vorgesehen. Ablauf der Bindefrist / Zuschlagfrist: 19.03.2021, Wir empfehlen Ihnen, sich vor dem elektronischen Download der Vergabeunterlagen registrieren zu lassen, da die ausschreibende Stelle nur dann die Möglichkeit hat, Sie über spätere Änderungen an den Vergabeunterlagen zu informieren, bzw. Sie an der Bieterkommunikation teilhaben zu lassen, wenn Ihre Firmendaten bekannt sind. Nachprüfverfahren: Vergabekammer (§104 GWB): Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein Düsternbrooker Weg 94 24105 Kiel | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 155386 vom 20.11.2020 |