Titel | Stadt- und Landschaftsplanung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Luzern Direktion Umwelt, Verkehr und Sicherheit, Tiefbauamt | |
Vergabestelle | Stadt Luzern Direktion Umwelt, Verkehr und Sicherheit, Tiefbauamt Industriestrasse 6 6005 Luzern | |
Ausführungsort | CH-6005 Luzern | |
Frist | 18.10.2021 | |
Beschreibung | 1. Auftraggeber
1.1 Tiefbauamt Stadt Luzern; Beschaffungsstelle/Organisator: Stadt Luzern Tiefbauamt, zu Hdn. von Lukas Deschwanden Industriestrasse 6 6005 Luzern Telefon: 041 208 86 86 Fax: 041 208 86 99
E-Mail: lukas.deschwanden@stadtluzern.ch Internet: http.:www.stadtluzern.ch
1.2 Angebote sind an folgende Adresse zu schicken Adresse gemäss Kapitel 1.1
1.3 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen 24.09.2021
1.4 Frist für die Einreichung des Angebotes Datum: 18.10.2021 Uhrzeit: 14:00
1.5 Datum der Offertöffnung: 19.10.2021, Bemerkungen: Es wird keine öffentliche Öffnung der Angebote durchgeführt. Das Offertöffnungsprotokoll wird allen Anbietern zugestellt.
1.6 Art des Auftraggebers Gemeinde/Stadt
1.7 Verfahrensart Offenes Verfahren
1.8 Auftragsart Dienstleistungsauftrag
1.9 Staatsvertragsbereich Ja.
2. Beschaffungsobjekt
2.1 Dienstleistungskategorie CPC: [12] Architektur; technische Beratung und Planung und integrierte technische Leistungen; Stadt- und Landschaftsplanung; zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung
2.2 Projekttitel der Beschaffung Neugestaltung Bahnhofstrasse / Aufwertung Seidenhofstrasse / Velostation
2.3 Aktenzeichen / Projektnummer I414004
2.4 Aufteilung in Lose? Nein
2.5 Gemeinschaftsvokabular CPV: 71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.6 Gegenstand und Umfang des Auftrags Notwendige Ingenieurleistungen, insbesondere Ingenieur-, und Spezialistendienstleistungen für das Projekt "Neugestaltung Bahnhofstrasse mit Velostation/Aufwertung Seidenhofstrasse" als Gesamtplaner in den Projektphasen 32/33 (Einarbeitung), 41 (Ausschreibung, Offertvergleich, Vergabeantrag); 51 (Ausführungsprojekt); 52 (Ausführung) und 53 (Inbetriebnahme/Abschluss), gemäss SIA-Ordnungen 103 (2014), 106 (2007), 108 (2014), -Strassenbau, einschliesslich Entwässerung, SIA 103, -Werkleitungsbau, SIA 103, -Geotechnik, inkl. erdmechanische Nachweise im Bau- und Endzustand, SIA 106, -Vermessung, SIA 103, -Spezialtiefbau, SIA 103, -Elektrotechnik, SIA 108, -Velostation, SIA 103, 108
2.7 Ort der Dienstleistungserbringung Luzern
2.8 Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01.12.2021, Ende: 31.12.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: Nein
2.9 Optionen Nein
2.10 Zuschlagskriterien Kompetenz Schlüsselpersonen und Verfügbarkeiten Gewichtung 40, Angebotspreis Gewichtung 35, Auftragsanalyse Gewichtung 25
2.11 Werden Varianten zugelassen? Nein
2.12 Werden Teilangebote zugelassen? Nein
2.13 Ausführungstermin Beginn 01.12.2021 und Ende 31.12.2025.
3. Bedingungen
3.1 Generelle Teilnahmebedingungen Aufträge werden nur an Anbietende vergeben, die gewährleisten: dass sie allen öffentlich-rechtlichen Verpflichtungen, insbesondere der Bezahlung von Abgaben, Steuern und Sozialleistungen, nachkommen, dass sie die massgebenden schweizerischen Arbeitsschutzbestimmungen und Arbeitsbedingungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie die einschlägigen Bedingungen der Gesamtarbeitsverträge einhalten, dass sie für jene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die Leistungen in der Schweiz erbringen, die Gleichbehandlung von Frau und Mann einhalten.
3.3 Zahlungsbedingungen Die Rechnungen werden innert 60 Tagen nach Erhalt bezahlt. Die Rechnungsstellung sowie die Rapportierung haben monatlich zu erfolgen.
3.4 Einzubeziehende Kosten Honorarkosten inkl. sämtlicher Nebenkosten
3.5 Bietergemeinschaft Die Bildung von Planergemeinschaften ist zugelassen. Eine Firma darf nur in einer Planergemeinschaft (Anbieter) als Partner an der Submission teilnehmen. Eine Firma muss die Federführung in der Planergemeinschaft übernehmen und ist direkter Ansprechpartner des Auftraggebers. Der Wechsel von Partnern innerhalb der Planergemeinschaft im Zeitraum zwischen der Einreichung der Offerte und dem Vertragsabschluss ist nicht zugelassen bzw. führt zum Ausschluss des betreffenden Anbieters aus dem Verfahren. Nach Vertragsschluss gelten betreffend Wechsel von Partnern und Schlüsselpersonen innerhalb der Planergemeinschaft die entsprechenden vertraglichen Bedingungen.
3.6 Subunternehmer Es steht den Anbietern frei, geeignete Subplaner beizuziehen. Es steht den Subplanern ausdrücklich frei, sich in der Offertphase mehreren anbietenden Gesamtplaner zur Verfügung zu stellen. Die sich unter den Parteien im Hinblick auf ein Subplanervertragsverhältnis ergebenden Rechte und Pflichten haben ausschliesslich Wirkung für Gesamtplaner und Subplaner. Für die Besteller entstehen daraus keine Verpflichtungen. Der Wechsel von Subplanern im Zeitraum zwischen der Einreichung der Offerte und dem Vertragsabschluss ist nicht zugelassen bzw. führt zum Ausschluss des betreffenden Anbieters aus dem Verfahren. Nach Vertragsschluss gelten betreffend Wechsel von Subplanern die entsprechenden vertraglichen Bedingungen.
3.7 Eignungskriterien Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien
3.8 Geforderte Nachweise Aufgrund der in den Unterlagen geforderten Nachweise
3.9 Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen Kosten: Keine
3.10 Sprachen Sprachen für Angebote: Deutsch Sprache des Verfahrens: Deutsch
3.11 Gültigkeit des Angebotes 6 Monate ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote
3.12 Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen unter Internet: http.:www.simap.ch, oder zu beziehen von folgender Adresse: Stadt Luzern Tiefbauamt, zu Hdn. von Lukas Deschwanden, Industriestrasse 6, 6005 Luzern, Schweiz, Telefon: 041 208 86 86, Fax: 041 208 86 99, E-Mail: lukas.deschwanden@stadtluzern.ch, Internet: http.:www.stadtluzern.ch Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab: 06.09.2021 bis 11.10.2021 Sprache der Ausschreibungsunterlagen: Deutsch
3.13 Durchführung eines Dialogs Nein.
4. Andere Informationen
4.7 Offizielles Publikationsorgan Kantonsblatt des Kantons Luzern
4.8 Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Ausschreibung kann innert zehn Tagen seit Publikation beim Kantonsgericht Luzern, 4.Abteilung, Obergrundstrasse 46, Postfach 3569, 6002 Luzern, Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerde hat einen Antrag und dessen Begründung zu enthalten und ist im Doppel einzureichen. Die angefochtene Ausschreibung und die vorhandenen Beweismittel sind beizulegen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 160180 vom 08.09.2021 |