Titel | Umbau und Erweiterung der IGS | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Seelze Rathausplatz 1 30926 Seelze | |
Ausführungsort | DE-30926 Seelze | |
Frist | 26.10.2021 | |
Beschreibung | a) Stadt Seelze 21.1 Innere Verwaltung Rathausplatz 1 30926 Seelze Telefon +49 5137/828-134 Fax +49 5137/828-133 E-Mail: vergabestelle@stadt-seelze.de Internet: http.:www.seelze.de/seelze/wirtschaftsnah/wirtschaftsfoerderung/ausschreibungen/ Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.:www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRUR0CD Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.:www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRUR0CD/documents b) Art und Umfang der Leistung Im Rahmen des Umbaus und der Erweiterung der IGS (Bertolt-Brecht-Gesamtschule) in Seelze ist eine Schadstoffanalyse zur Vorbereitung der Abbruchmaßnahmen mit dem Ziel erforderlich, dass schadstoffbelastete Baumaterialien/- teile identifiziert und beschrieben werden. Dazu sind Materialproben zu entnehmen, zu untersuchen und ein Bericht zu erstellen. Näheres entnehmen Sie bitte der beigefügten Leistungsbeschreibung. Haupterfüllungsort Bezeichnung Stadt Seelze Postanschrift Rathausplatz 1 Ort 30926 Seelze Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Humboldtstr. 14, 30926 Seelze c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Ca. 7 Tage nach Auftragsvergabe. d) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Preis 100 % e) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. f) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein g) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Zur Teilnahme am Verfahren sind nur natürliche Personen oder Gesellschaften zugelassen, die nach Maßgabe des Niedersächsischen Ingenieurgesetzes (NIngG) oder nach dem Recht eines anderen Bundeslandes oder dem Recht eines anderen Staates, in dem sie ihren Sitz haben, berechtigt sind, die Berufsbezeichnung "Ingenieurin" oder "Ingenieur" zu führen (bei Gesellschaften: im Namen oder in der Firma der Gesellschaft zu führen). Nachweise sind dem Angebot beizufügen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Die Eignung ist durch Eintragung in das Amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich oder Eigenerklärungen gem. Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" nachzuweisen. Gleiches gilt im Falle der Beauftragung von Nachunternehmern. Auf Anforderung sind folgende Nachweise vorzulegen: - Unbedenklichkeitsbescheinigungen Krankenkasse und Berufsgenossenschaft, Bescheinigung in Steuersachen des FA - Nachweise Haftpflichtversicherung, Gewerbeanmeldung Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Nachweis zur Führung der Berufsbezeichnung "Ingenieurin bzw. Ingenieur". Sonstige - Zahlung eines Mindestentgelts gemäß § 4 Abs. 1 Nds. Tariftreue- und Vergabegesetz h) Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen nach der VOL/B i) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 26.10.2021 um 10:45 Uhr Bindefrist des Angebots 26.11.2021 j) Zusätzliche Angaben Bei den zu vergebenden Leistungen handelt es sich um freiberufliche Ingenieurleistungen, so dass eine Vergabe im Wettbewerb erfolgt (§ 50 UVgO). Das Verfahren wird in Anlehnung an eine öffentliche Ausschreibung gem. § 9 UVgO durchgeführt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Einhaltung der für diese Verfahrensart geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen der UVgO. Es erfolgt durch die Wahl der Verfahrensart keine Selbstbindung des Auftraggebers. Der Auftraggeber wickelt das gesamte Verfahren in elektronischer Form über die Vergabeplattform DTVP ab. Insbesondere erfolgen die Kommunikation zwischen Auftraggeber und Bietern sowie die Einreichung von Angeboten ausschließlich in elektronischer Form über den Projektraum des Verfahrens. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Regelungen. Zur Nutzung der Vergabeplattform bis zur Abgabe elektronischer Angebote sind lediglich ein aktueller Internet-Browser sowie ein Internetzugang erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/Plugins oder sonstige ggf. (sicherheits-)kritische Technologien verwendet. Aktuell sind folgende Internet-Browser zur Nutzung freigegeben: - Microsoft Internet Explorer ab Version 9 bzw. Microsoft Edge in der jeweils aktuellen Version - Mozilla Firefox in der jeweils aktuellen Version - Google Chrome in der jeweils aktuellen Version - Apple Safari ab Version 5. Um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer am Verfahren automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen informiert werden und die Antworten auf Fragen der Teilnehmer erhalten, sollten Interessenten sich auf der Vergabeplattform für das Verfahren registrieren (freiwillige Registrierung). Es obliegt ausschließlich dem Teilnehmer, durch geeignete organisatorische Maßnahmen sicherzustellen, dass das bei der Registrierung angegebene E-Mail- Postfach kontinuierlich überwacht wird. Ohne Registrierung kann der Erhalt vorstehender Informationen nicht gewährleistet werden. Unternehmen, die von der Möglichkeit der freiwilligen Registrierung keinen Gebrauch machen, müssen sich selbstständig im Projektraum auf der Vergabeplattform informieren, ob Vergabeunterlagen zwischenzeitlich geändert wurden oder ob der Auftraggeber Fragen zum Verfahren beantwortet hat. Das Risiko, ein Angebot auf Grundlage veralteter Vergabeunterlagen oder Informationen abzugeben, liegt ohne erfolgte Registrierung beim Teilnehmer. Die Registrierung für die Vergabeplattform ist für Unternehmen vollständig kostenfrei. Bekanntmachungs-ID: CXP4YRUR0CD | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 160791 vom 15.10.2021 |