Titel | Umsetzungsstand der MKRO-Handlungsfelder „Räumliche Strukturen an den Klimawandel anpassen“ | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Deichmanns Aue 31-37 53179 Bonn | |
Ausführungsort | DE-53179 Bonn | |
Frist | 27.10.2021 | |
TED Nr. | 479038-2021 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) SWD - Forschungsverwaltung Deichmanns Aue 31 - 37 53179 Bonn Telefon: +49 228-004010 E-Mail: rueckfragepool@bbr.bund.de Internet: http.:www.bbsr.bund.de Internet: http.:www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/ausschreibungen/_node.htm I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=414794 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=414794 I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Sonstige Dienstleistung auf dem Gebiet: Bauwesen, Raumordnung und Stadtentwicklung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Modellvorhaben der RaumModellvorhaben der Raumordnung Forschungsprojekt: Klimawandel und Energiewende gestalten, Vorbereitungsstudie zum Raumordnungsbericht 2024 Referenznummer der Bekanntmachung: SWD-10.05.06-21.8 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 00 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: 2024 soll ein thematisch fokussierter Raumordnungsbericht zum Leitbild 4 „Klimawandel und Energiewende gestalten“ der Leitbilder und Handlungsstrategien für die Raumentwicklung in Deutschland“ aus 2016 erscheinen. Vorbereitend dazu sind raumrelevante Strategien des Bundes, der Länder und Regionen zur Energiewende und Klimaanpassung, sowie der Umsetzungsstand der MKRO-Handlungsfelder „Räumliche Strukturen an den Klimawandel anpassen“ und „Ausbau der erneuerbaren Energien und Netze steuern“ auszuwerten und synoptisch darzustellen. Aus der Analyse resultierend ist ein umfassend illustrierter fachlich-wissenschaftlicher Vorbereitungsbericht für den ROB2024 mit Basistexten dafür zu erarbeiten, der zudem Handlungsempfehlungen resp. raumordnungspolitische Schlussfolgerungen für das Thema Energiewende und Klimaanpassung darlegt. Neben dem fachlich-wissenschaftlichen Bericht sind a) ein Konzept für Zielsetzung und Struktur des ROB2024 „Energiewende und Klimawandel“ nebst Textentwürfen sowie b) umsetzbares Konzept für eine interaktive Aufbereitung des ROB für das Internet zu erarbeiten. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 230.850,00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA22 Hauptort der Ausführung: 53179 Bonn II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: gemäß Leistungsbeschreibung und Ausschreibungsunterlagen II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 230.850,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.12.2021 Ende: 30.09.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die optional anzubietenden Leistungen ergeben sich aus Ziffer 2.2 der Leistungsbeschreibung II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Es ist eine Eigenerklärung gem. §§ 122 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Verbindung mit §§ 42 ff. der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV) einzureichen. Dies hat zwingend mittels der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung zu erfolgen, ein Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen mittels anderer Belege ist nicht zulässig. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung ist in der Form des Anhangs 2 der Durchführungsverordnung (EU) 2016/7 der Kommission vom 5. Januar 2016 zur Einführung des Standardformulars für die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (ABl. L 3 vom 6.1.2016, S. 16) zu übermitteln. Sie ist handschriftlich zu unterschreiben bzw. rechtsgültig zu signieren. Hierfür steht ein Online-Formular zur Verfügung unter Internet: http.:www.base.gov.pt/deucp/filter?lang=de (vgl. Formular zur EEE gemäß Ausschreibungsunterlagen). III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Es ist eine Eigenerklärung gem. §§ 122 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Verbindung mit §§ 42 ff. der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV) einzureichen. Dies hat zwingend mittels der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung zu erfolgen, ein Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen mittels anderer Belege ist nicht zulässig. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung ist in der Form des Anhangs 2 der Durchführungsverordnung (EU) 2016/7 der Kommission vom 5. Januar 2016 zur Einführung des Standardformulars für die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (ABl. L 3 vom 6.1.2016, S. 16) zu übermitteln. Sie ist handschriftlich zu unterschreiben bzw. rechtsgültig zu signieren. Hierfür steht ein Online-Formular zur Verfügung unter Internet: http.:www.base.gov.pt/deucp/filter?lang=de (vgl. Formular zur EEE gemäß Ausschreibungsunterlagen). III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=414794&criteriaId=16455 III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Gemäß Ausschreibungsunterlagen III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 27.10.2021 Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 26.12.2021 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 27.10.2021 Ortszeit: 10:00 Ort: 53179 Bonn Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert VI.3) Zusätzliche Angaben siehe "Informationen zur Vergabe" VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Internet: http.:www.bundeskartellamt.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 17.09.2021 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 160457 vom 26.09.2021 |