Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von FFH-Monitoring
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
VergabestelleLandesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam
AusführungsortDE-14476 Potsdam
Frist15.12.2021
Beschreibung

1. Landesamt für Umwelt (LfU)

Kontaktstelle Referat S6 - Zentrale Vergabestelle

Postanschrift Seeburger Chaussee 2

Ort 14476 Potsdam

OT Groß Glienicke


E-Mail: michaela.holz@lfu.brandenburg.de

Internet: http.://lfu.brandenburg.de


2. Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle


3. Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4RZZP Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen


4. Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4RZZP/documents


5. Art und Umfang der Leistung Im Rahmen der FFH-Berichtspflichten sind die Vorkommen aller Fledermausarten zu untersuchen und zu bewerten. Ziel des Auftrages ist es, mittels Befragung, Kontrolle von geeigneten Quartieren (u. a. Kirchen) und Netzfang/Telemetrie Wochenstubengemeinschaften dieser Arten zu ermitteln, zu untersuchen und zu bewerten sowie Vorschläge zur Sicherung / Optimierung der Quartiere zu erarbeiten. Die Fläche des Untersuchungsraumes (Los 1, 2) ist dabei möglichst flächig und gleichmäßig zu berücksichtigen. Nähere Einzelheiten sind der beigefügten Leistungsbeschreibung, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg, zu entnehmen.


6. Haupterfüllungsort Bezeichnung Landesamt für Umwelt - Naturschutzstation Zippelsförde Postanschrift Rägelsdorf 9 Ort 16827 Zippelsförde Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort


Los 1: Landkreis Potsdam-Mittelmark


Los 2: Landkreis Teltow-Fläming


7. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Untersuchungsbeginn im Gelände: ab 15.05.2022 30.10.2022: Abgabe eines Zwischenberichts mit folgendem Inhalt: - Übergabe erster Erfassungsdaten an den Quartieren einschließlich der Angaben zur Lage der Quartiere (Adresse, Koordinaten, Kartenausschnitt) und einer Kurzeinschätzung des baulichen Zustandes - Planung für 2023 Vorlage Endbericht: 30.10.2023


8. Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Qualität 60% Angebotspreis 40% Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: Zum Kriterium "QUALITÄT" - Teamvorstellung: Unternehmensstruktur, Fach- und Sachkenntnisse der Mitarbeiter bzw. Vertreter - Arbeits- und Zeitplan wird nachvollziehbar dargelegt - Erläuterungen zur Methodik Erläuterungen zur Herangehensweise, Arbeitsschwerpunkte werden plausibel erklärt


9. Nebenangebote werden nicht zugelassen.


10. Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Ja Angebote sind möglich für: ein oder mehrere Lose Anzahl der Lose: 2


Los Nr.: 01 Bezeichnung: LK Potsdam-Mittelmark Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Leistungsumfang: a) Ermittlung von Quartieren unter Berücksichtigung vorhandener Kenntnisse über aktuelle und historische Vorkommen des Grauen Langohrs und der Breitflügelfledermaus (Befragung, Netzfänge [je Art und Los als Orientierungsgröße: 6 Netzfangstandorte, Netzfänge in der ersten Nachthälfte, je Standort wird 1 laktierendes Weibchen besendert], Telemetrie) b) Ermittlung der Individuenzahl in den ermittelten Quartieren durch Ausflugzählung oder Zählung im Quartier c) Ermittlung von Beeinträchtigungen d) Beschreibung der Quartiere, Erarbeitung von Vorschlägen für Sicherungs- und Managementmaßnahmen, Fotodokumentation (siehe Datenbogen) e) Dokumentation von anderen im Verlauf der Arbeiten erfassten Nachweisen und Quartierfunden aller Fledermausarten f) Erfassung aller Fledermausnachweise in einer Datentabelle Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen Zusätzliche Angaben Hinweis: In den östlichen Kreisen des Landes Brandenburg gibt es Gebiete, in denen die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachgewiesen wurde. So gibt es in den östlich angrenzenden Landkreisen LOS und SPN Gebiete mit Betretungsbeschränkungen. Dies ist in den in der Ausschreibung genannten Landkreisen bisher nicht der Fall. Der Auftragnehmer ist dennoch verpflichtet, sich vor Beginn der Feldarbeiten über die dann aktuelle Lage zu informieren. Das gilt für alle Landkreise, da die weitere Seuchenentwicklung nicht absehbar ist. Sollten für die Erfüllung des Auftrags maßgebliche Gebiete nicht betretbar sein, ist dies dem Auftraggeber unverzüglich mitzuteilen.


Los Nr.: 02 Bezeichnung: LK Teltow-Fläming Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Leistungsumfang: a) Ermittlung von Quartieren unter Berücksichtigung vorhandener Kenntnisse über aktuelle und historische Vorkommen des Grauen Langohrs und der Breitflügelfledermaus (Befragung, Netzfänge [je Art und Los als Orientierungsgröße: 6 Netzfangstandorte, Netzfänge in der ersten Nachthälfte, je Standort wird 1 laktierendes Weibchen besendert], Telemetrie) b) Ermittlung der Individuenzahl in den ermittelten Quartieren durch Ausflugzählung oder Zählung im Quartier c) Ermittlung von Beeinträchtigungen d) Beschreibung der Quartiere, Erarbeitung von Vorschlägen für Sicherungs- und Managementmaßnahmen, Fotodokumentation (siehe Datenbogen) e) Dokumentation von anderen im Verlauf der Arbeiten erfassten Nachweisen und Quartierfunden aller Fledermausarten f) Erfassung aller Fledermausnachweise in einer Datentabelle Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen Zusätzliche Angaben Hinweis: In den östlichen Kreisen des Landes Brandenburg gibt es Gebiete, in denen die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachgewiesen wurde. So gibt es in den östlich angrenzenden Landkreisen LOS und SPN Gebiete mit Betretungsbeschränkungen. Dies ist in den in der Ausschreibung genannten Landkreisen bisher nicht der Fall. Der Auftragnehmer ist dennoch verpflichtet, sich vor Beginn der Feldarbeiten über die dann aktuelle Lage zu informieren. Das gilt für alle Landkreise, da die weitere Seuchenentwicklung nicht absehbar ist. Sollten für die Erfüllung des Auftrags maßgebliche Gebiete nicht betretbar sein, ist dies dem Auftraggeber unverzüglich mitzuteilen.


11. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Es sind Angaben zur fachlichen Qualifikation der mit der Projektdurchführung betrauten Personen zu machen. Ggf. Mindestanforderungen: - abgeschlossenes Hochschulstudium mit einem Diplom- oder Masterabschluss in den Fachrichtungen Umwelt-, Forst- oder Landwirtschaftswissenschaften (abweichende Ausbildung kann akzeptiert werden, wenn der Bewerber langjährige erfolgreiche Arbeit im Fledermausmonitoring nachweisen kann) - vertiefte Kenntnisse der Biologie des Grauen Langohres und der Breitflügelfledermaus, im Monitoring dieser Arten und der Konflikterkennung (Eigenerklärung über durchgeführte Tätigkeiten) - umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen bei der Kartierung, beim Monitoring und bei der gutachterlichen Bewertung von Fledermausquartieren und Fledermauslebensräumen, speziell Graues Langohr und Breitflügelfledermaus: Der Nachweis kann erbracht werden durch: - Vorlage einschlägiger Referenzen innerhalb der letzten sechs abgeschlossenen Geschäftsjahre (Titelseiten) - Vorlage von Veröffentlichungen innerhalb der letzten sechs abgeschlossenen Geschäftsjahre (Titelseiten) - Einreichung eines Zeugnisses (qualifizierter Lehrgang)


12. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Entfällt


13. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Im Hinblick auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sind von den Bietern die folgenden Nachweise/ Angaben einzureichen:


1. vertiefte Fach- und Sachkenntnis der Ökologie des Grauen Langohres und der Breitflügelfledermaus Der Nachweis kann erbracht werden durch: - Angabe einschlägiger Referenzen innerhalb der letzten sechs abgeschlossenen Geschäftsjahre oder - Angabe von Veröffentlichungen innerhalb der letzten sechs abgeschlossenen Geschäftsjahre oder - Einreichung eines Zeugnisses (einschlägige Studienfachrichtung oder qualifizierter Lehrgang)


2. umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen bei der Kartierung, beim Monitoring und bei der gutachterlichen Bewertung von Vorkommen des Grauen Langohres, der Breitflügelfledermasus und anderer Fledermausarten Der Nachweis kann erbracht werden durch: - Angabe einschlägiger Referenzen innerhalb der letzten sechs abgeschlossenen Geschäftsjahre oder - Angabe von Veröffentlichungen innerhalb der letzten sechs abgeschlossenen Geschäftsjahre oder - Einreichung eines Zeugnisses (einschlägige Studienfachrichtung oder qualifizierter Lehrgang)


3. Kenntnisse und Erfahrungen beim Erkennen von Konflikten und bei der Ableitung von Empfehlungen für Maßnahmen zu Schutz und Sicherung von Fledermausquartieren (insbesondere Wochenstuben) Der Nachweis kann erbracht werden durch: - Angabe einschlägiger Referenzen oder - Angabe von Veröffentlichungen


4. grundlegende Kenntnisse und Erfahrungen mit der Geodatenverarbeitung (GIS) Der Nachweis kann erbracht werden durch: - Angabe im Angebot, Gutachten oder - Einreichung eines Zeugnisses (einschlägige Studienfachrichtung oder qualifizierter Lehrgang) Sonstige Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1)


14. Wesentliche Zahlungsbedingungen Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).


15. Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).


16. Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für den elektronischen Vergabemarktplatz Brandenburg (VMP-BB), zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.


17. Schlusstermin für den Eingang der Angebote 15.12.2021 um 10:00 Uhr


18. Bindefrist des Angebots 31.01.2022


19. Zusätzliche Angaben Hinweis zu den Formularen: Grundsätzlich will die Vergabestelle mit der Möglichkeit der elektronischen Übermittlung des Angebotes in Textform die Bearbeitung erleichtern. Es müssen keine Unterlagen ausgedruckt und eingescannt werden. Das Angebotsschreiben (Formular 3.3) muss nicht persönlich unterschrieben/gestempelt werden, nur der Name des Verantwortlichen muss in der Unterschriftenleiste des word-Dokuments eingesetzt werden. Fehlt diese Namensangabe wird das Angebot ausgeschlossen. Auch in den Formularen "4.1 Eigenerklärung", "4.5 Frauenförderung" und "5.3 Vereinbarung Mindestanforderungen" genügt es, die Angaben im Dokument zu machen. Fehlende Angaben führen nicht zum Ausschluss. Bei Bietergemeinschaften kann das Formular 4.2 alle wesentlichen Angaben enthalten, die Unterschrift kann auf Nachforderung nachgereicht werden. Es dürfen keine Veränderungen an den Formblättern vorgenommen werden. Das Angebot darf nicht unter der Rubrik "Kommunikation" abgelegt werden, dies führt zum Ausschluss. Ergänzende Hinweise:


I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter.


II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.


III. Die Frauenförderverordnung (FrauFöV) findet Anwendung, vgl. § 14 LGG Bbg. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die im Formular 4.5 dargestellten Verhältnisse maßgeblich für die Zuschlagserteilung sind und bei fehlerhaften Angaben die Vertragserklärung wegen arglistiger Täuschung angefochten werden kann. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in diesem Fall Schadensersatzansprüche geltend zu machen.


IV. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2 Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen zurückgegriffen. Insbesondere § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem Fall zu beachten.


Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4RZZP

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 161559 vom 06.12.2021