Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Geotechnische Kontrollprüfung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLandesamt für Umwelt Zentrale Vergabestelle
Seeburger Chaussee 2
14476 Glienicke
AusführungsortDE-14476 Potsdam
Frist22.02.2021
Beschreibung

a) Landesamt für Umwelt (LfU)

Referat S6

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam OT Groß Glienicke

E-Mail: nils.andresen@lfu.brandenburg.de

URL Internet: http.:lfu.brandenburg.de


Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle


Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4R52S Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen


Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4R52S/ documents


b) Art und Umfang der Leistung Die Hochwässer der Vergangenheit (2002; 2006; 2010; 2013) haben gezeigt, dass die Elbe-deiche im Raum Mühlberg keinen ausreichenden Schutz bei Extremhochwässern gewährleisten können. Im Verlauf der Hochwasserereignisse kam es im gesamten Deichabschnitt im Raum Mühlberg zu Sickerwasseraustritten, Deichrissen sowie Böschungsrutschungen. Dieses sowie Fehlhöhen im Deichverlauf machten erhebliche operative Hochwasserschutzmaßnahmen erforderlich. Diese wiederum wurden durch fehlende Deichverteidigungswege erschwert. Infolge der offensichtlichen technischen Mängel der bestehenden Hochwasserschutzanlagen wurden nach dem Hochwasser im Herbst 2002 Standsicherheitsuntersuchungen durchgeführt. Aus diesen geht hervor, dass die erforderlichen hydraulischen Grund- und Böschungsbruchsicherheiten infolge der Gründungsverhältnisse und der Deichgeometrie nicht gegeben sind. Da nicht auszuschließen ist, dass sich die Gefahrensituationen für Menschen der betroffenen Region und ihrer Sachgüter bei einem ähnlich gearteten Hochwasser wiederholen, ist es zwingend geboten, die Deiche zu verstärken. Infolge der Vorschädigung des beplanten Deichabschnittes durch das Hochwasser von 2002 besteht darüber hinaus ein nicht kalkulierbares Gefahrenpotential. Die Verstärkung ist zur Gewährleistung des Hochwasserschutzes der Orts-lagen Koßdorf, Altbelgern, Martinskirchen und Brottewitz der Gemeinde Mühlberg/ Elbe erforderlich. Ziel der Maßnahme ist die Verstärkung des Deiches im TO 3, Los 3, Abschnitt 3.3.1 - Bebauung vom Hafen bis zur Deichüberfahrt in Höhe der Hans-Birke Straße in der Stadt Mühlberg/ Elbe.


c) Haupterfüllungsort Bezeichnung Landesamt für Umwelt (LfU) Postanschrift Seeburger Chaussee 2 Ort 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Der zu ertüchtigende Hochwasserschutzdeich - Mühlberg TO3, Los 3, Abschnitt 3.3.1 - Bebauung - liegt im Landkreis Elbe-Elster, auf der rechten Elbseite, in Höhe von Elbe-km 127+000 im Bereich der Alten Elbe. Der Bauabschnitt beginnt unmittelbar nordwestlich im Hafen Mühlberg bei Deich-km 6+069 und endet bei Deich-km 6+586. Der Bauabschnitt hat eine Gesamtlänge von ca. 517 m und befindet sich direkt in der Stadt Mühlberg/ Elbe.


d) Ausführungsfristen Laufzeit bzw. Dauer Beginn 01.04.2021 Ende 20.05.2022


e) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis


f) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.


g) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein


h) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Mindestanforderung: Es ist der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 44 VgV zu erbringen. Hierfür sind folgende Nachweise alternativ/kumulativ mit dem Angebot einzureichen: Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung gemäß § 44 Abs. 1 VgV. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Mindestanforderung I. Es ist der Nachweis eines durchschnittlichen Jahresumsatzes gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ §§ 45 I 2 Nr. 1, II, IV Nr. 4 VgV der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre zu erbringen. Der durchschnittliche Jahresumsatz muss hierbei mindestens 150.000,00 EUR (netto), einschließlich 50.000,00 EUR (netto) im Tätigkeitsbereich des Auftrags, betragen. II. Es ist der Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 45 I 2 Nr. 3, IV Nr. 2 VgV zu erbringen. Die Deckungssumme muss hierbei mindestens 1.500.000,00 EUR für Personen und mindestens 1.500.000,00 EUR für Sachschäden betragen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Mindestanforderung(en)/ Eignungskriterium/-en: I. Es sind Referenzen der letzten drei Jahre gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 46 III Nr. 1 VgV einzureichen, die im Zusammenhang mit der Betreuung geotechnischer Kontrollprüfungen für Erd- und Straßenbaumaßnahmen mit einer Länge von mind. 1.000 m stehen. II. Es sind die technischen Fachkräfte oder die technischen Stellen anzugeben, die im Zusammenhang mit der Leistungsbeschreibung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualifikation beauftragt sind, §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 46 III Nr. 2 VgV. Sonstige Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4)


i) Wesentliche Zahlungsbedingungen Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).


j) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus den §§ 11 und 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).


k) Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für den elektronischen Vergabemarktplatz Brandenburg (VMP-BB), zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.


l) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 22.02.2021 um 10:00 Uhr Bindefrist des Angebots 09.03.2021


m) Zusätzliche Angaben Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2 Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen zurückgegriffen. Insbesondere § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem Fall zu beachten. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4R52S

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 156576 vom 07.02.2021