Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
FFH-Stichprobenmonitoring Knoblauchkröte
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLandesamt für Umwelt (LfU)
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam
AusführungsortDE-16775 Gransee
Frist22.03.2021
Beschreibung

a) Landesamt für Umwelt (LfU)

Referat S6

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam, OT Groß Glienicke

 

E-Mail: nils.andresen@lfu.brandenburg.de

Internet: http.:lfu.brandenburg.de

 

Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle

 

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4R48Y Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen

 

Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4R48Y/documents

 

b) Art und Umfang der Leistung Es soll die Population der Knoblauchkröte Pelobates fuscus in 13 Stichprobengebieten im Land Brandenburg untersucht und erfasst werden. 1. In diesen Stichprobengebieten sind die Populationen zu untersuchen. Übersichtskarten sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten. Die Abgrenzung der Populationsgebiete sind mit dem Auftraggeber (AG), konkret der Naturschutzstation Rhinluch, abzustimmen oder werden von vornherein vom AG vorgegeben. Auf Wunsch kann die genaue Lage der Population in der vorangegangenen Kartierung angefordert werden. Je nach Habitatgegebenheiten und Witterungslage kann die aktuelle Lage des Populationsgebietes variieren. In Jahren mit ungünstiger Witterung erhöht sich der Aufwand entsprechend. Sollten die Populationsstandorte über die MTBQ-Grenzen hinausragen, sind diese Flächen ebenfalls zu kartieren. 2. Der Auftraggeber liefert bereits zur betreffenden Population erstellte Stichprobengutachten. 3. Der Auftragnehmer stimmt sich vor dem Beginn der Kartierungen mit den für die Region zuständigen Naturschutzbehörden ab. Das betrifft in jedem Fall die unteren Naturschutzbehörden der Landkreise und falls das Gebiet in einer Nationalen Naturlandschaft liegt, auch mit deren zuständige Verwaltung. 4. Die Kartierung wird nach den BFN-Kriterien "Konzept zum Monitoring des Erhaltungszustandes von Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie in Deutschland" (Sachteleben et. al. 2015) und anhand der Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring (entsprechend der aktuellen Überarbeitung s. website des BfN) durchgeführt. Zu berücksichtigen sind auch unbedingt die darin enthaltenen Maßnahmen zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung von Amphibienkrankheiten. 5. Bezugsraum: Einzelvorkommen oder mehrere Vorkommen (Hilfsgröße: 500 m) und ihr Umfeld (bis zu 500 m) 6. Erfassungsturnus - Populationsgröße: 3 Begehungen im Jahr der Untersuchung; - Habitatqualität und Beeinträchtigungen: einmalige Erhebung 7. Methode Populationsgröße: - Die Abschätzung der Populationsgröße erfolgt durch das Verhören und Zählen rufender Tiere (Maximalwert einer Begehung pro Untersuchungsjahr). - Dabei sollten bei fehlendem Nachweis spätestens bei der 2. Begehung Unterwassermikrofone eingesetzt werden. - Es sollten drei vorzugsweise nächtliche Begehungen in warm-feuchten Nächten in der Zeit von Anfang April bis Mai erfolgen. - Der Nachweis der Reproduktion zur Bewertung der Populationsstruktur erfolgt rein qualitativ anhand von Laich und/oder Larven. - Wenn bei der 1. und 2. Begehung weder Laich noch Larven nachgewiesen wurden, sollte die 3. Begehung zur Kescherung von Larven im Zeitraum zwischen Juni und Juli verwendet werden. 8. Methode Habitatqualität: Bei der Habitatqualität werden folgende Parameter ermittelt: - Anzahl und Größe der zum Vorkommen gehörenden Gewässer - Ausdehnung der Flachwasserbereiche bzw. Anteil der flachen Gewässer - Beschattung. - Submerse und emerse Vegetation - Vorhandensein von waldfreien, steppenartigen Biotopen 1) oder von stark aufgelichteten Wäldern, schonend bewirtschafteten Äckern. - Bodenqualität des Gewässerumfeldes (Grabprobe, Expertenvotum) - Entfernung zum nächsten Vorkommen. 9. Methode Beeinträchtigungen: - Fischbestand und fischereiliche Nutzung (gutachterliche Einschätzung oder Informationen der Betreiber) - Vereinbarkeit des Nutzungsregimes mit der Ökologie der Art - Sukzession oder nutzungsbedingter Verlust von Offenlandhabitaten - Gefährdung durch den Einsatz schwerer Maschinen im Landhabitat. - Einsatz von Dünger und Pestiziden - Fahrwege im Gewässerumfeld (500 m Umkreis) - Isolation (Bebauung) im Umfeld - Weitere Beeinträchtigungen für Pelobates fuscus (Expertenvotum mit Begründung) 10. Nebenher ist die Amphibienfauna der jeweiligen Gebiete zu erfassen. 11. Erstellen und Liefern eines Werkes in analoger gebundener Textform, inkl. kartografischer Darstellungen sowie Fotos und digitaler Form (CD-ROM) jeweils in 2-facher Ausführung. Die Untersuchungsgebiete (auch MTBQ) und untersuchte Art sind auf dem Titelblatt zu benennen. Außerdem ist auf dem Titelblatt der Auftraggeber in folgender Textform zu benennen: - Auftraggeber: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK), dieses vertreten durch den Präsidenten des Landesamtes für Umwelt (LFU), Seeburger Chaussee 2, 14476 Potsdam OT Groß Glienicke. Fachliche Betreuung: Naturschutzstation Rhinluch, Landesamt für Umwelt (LFU), Nauener Straße 68, 16833 Linum. 12. Das Werk beinhaltet eine Kurzzusammenfassung der Ergebnisse für die Stichprobengebiete. 13. Liefern eines Bewertungsbogens mit populationsbezogener Bewertung im Text und zusätzlich als MS-Excel-Tabelle, welche vom Auftraggeber vorgegeben wird bzw. Einarbeitung der Bewertung in das FFH-Modul von MultibaseCS. 14. Lieferung der Amphibien- und Reptiliennachweise als MultibaseCS-Dateien 15. Die CD-ROM ist jeweils in einer ins Werk eingehefteten Hülle zu liefern.

 

Haupterfüllungsort Bezeichnung Landesamt für Umwelt (LfU) Postanschrift Seeburger Chaussee 2 Ort 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke

 

c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Leistungserbringung bis: Lose 1-3: 30.09.2021 Lose 4-8: 30.09.2022 Lose 9-13: 30.09.2023

 

d) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Angebotspreis 40 Referenzen Projektleiter 15 Referenzen Projektteam 15 Zeitplan 15 Leistungsbereiche 15 Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: I. Die Bewertung des Preises erfolgt nach der sog. linearen Interpolationsmethode (Preispunkte = Pp - (Pi - Pmin)/Pmin * Pp) Die niedrigste Angebotssumme wird von der zu bewertenden Angebotssumme abgezogen und dann durch die günstigste Angebotssumme dividiert. Das Ergebnis wird mit der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis multipliziert und von der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis abgezogen. Alle Angebotspreise, die den günstigsten Preis um das Zweifache übersteigen, werden mit 0 Punkten gewertet, statt mit negativen Zahlen. Die Formel entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix - Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. II. Referenzen Projektleiter: Der Projektleiter konnte mit einschlägigen Qualitätsnachweisen belegen, dass er Erfahrungen mit komplexen Kartierverfahren sammeln konnte. Ebenso konnte belegt werden, dass vertiefte faunistische und botanische Kenntnisse vorhanden sind. III. Referenzen Projektteam: Das Projektteam konnte mit einschlägigen Qualitätsnachweisen belegen, dass Erfahrungen mit terrestrischer Kartierung/ Monitoring von Amphibien- und Reptilienarten und deren Lebensräumen in der höchsten Kartierintensität im Landschaftsraum Brandenburgs gesammelt werden konnten IV. Zeitplan: angemessene Zeitkalkulation der einzelnen Arbeitsschritte V. Leistungsbereiche: Die Vorgehensweise zu den einzelnen Leistungsbereichen ist plausibel und zielorientiert. VI. Die unter II. bis V. beschriebenen Zuschlagskriterien werden nach folgender Methode bewertet: 100% Gut strukturierte Angaben, weit überdurchschnittliche Ausführungen, die eine besonders gute Leistung erwarten lassen; insgesamt sehr gut 80% Strukturierte und nachvollziehbare Angaben, die eine gute Leistung erwarten lassen; insgesamt gut 60% Durchschnittliche Angaben, die einzelne Lücken und/oder Ungereimtheiten aufweisen können und eine durchschnittliche Leistung erwarten lassen; insgesamt befriedigend 40% Angaben weisen Lücken und/oder Ungereimtheiten auf bzw. lassen Schwächen bei der Leistung erwarten oder sind deutlich schlechter als in anderen Angeboten; insgesamt ausreichend 20% Angaben weisen erhebliche Lücken und/oder Ungereimtheiten auf bzw. lassen erhebliche Schwächen bei der Leistung erwarten oder sind erheblich schlechter als in anderen Angeboten; insgesamt mangelhaft 0% Keine verwertbaren Aussagen; insgesamt ungenügend VII. Ergänzende Hinweise entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix - Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg."

 

e) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

f) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Ja Angebote sind möglich für: ein oder mehrere Lose Anzahl der Lose: 13

 

Los Nr.: 1 Bezeichnung: Los 1: 2021 Hoppenrade MTBQ 30453 Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Messtischblatt-Quadr. (MTBQ) 30453 Landkreis OHV vorrangig 3045-31, 3045-32, 3044-44, 3045-33 Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Bestimmungen über die Ausführungsfrist Leistungserbringung bis 30.09.2021

 

Los Nr.: 2 Bezeichnung: Los 2: 2021 Joachimsthal MTBQ 30481 Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Messtischblatt-Quadr. (MTBQ) 30481 Landkreis BAR vorrangig 3048-11, 2948-33, 3048-12, 3048-13, 3048-14 Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Bestimmungen über die Ausführungsfrist Leistungserbringung bis 30.09.2021

 

Los Nr.: 3 Bezeichnung: Los 3: 2021 Börnicke Süd MTBQ 33474 Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Messtischblatt-Quadr. (MTBQ) 33474 Landkreis BAR vorrangig 3347-41, 3347-42, 3347-44 Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen Zusätzliche Angaben Leistungserbringung bis 30.09.2021

 

Los Nr.: 4 Bezeichnung: Los 4: 2022 Schwemmpfuhl MTBQ 28482 Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Messtischblatt-Quadr. (MTBQ) 28482 Landkreis UM vorrangig 2848-21, 2748-34, 2748-43, , 2848-12 Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Bestimmungen über die Ausführungsfrist Leistungserbringung bis 30.09.2022

 

Los Nr.: 5 Bezeichnung: Los 5: 2022 TG Linum MTBQ 32431 Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Messtischblatt-Quadr. (MTBQ) 32431 Landkreis OPR vorrangig MTBQ 3243-12 und 3243-14 Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Bestimmungen über die Ausführungsfrist Leistungserbringung bis 30.09.2022

 

Los Nr.: 6 Bezeichnung: Los 6: 2022 Marwitz MTBQ 33444 Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Messtischblatt-Quadr. (MTBQ) 33444 Landkreis HVL vorrangig 3344-32, 3344-41, 3344-34, 3344-43 Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Bestimmungen über die Ausführungsfrist Leistungserbringung bis 30.09.2022

 

Los Nr.: 7 Bezeichnung: Los 7: 2022 Falkenberg MTBQ 38502 Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Messtischblatt-Quadr. (MTBQ) 38502 Landkreis LOS vorrangig 3750-44, 3751-33, 3850-22, 3851-11, 3850-24, 3851-13 Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Bestimmungen über die Ausführungsfrist Leistungserbringung bis 30.09.2022

 

Los Nr.: 8 Bezeichnung: Los 8: 2022 Ponnsdorf/Breitenau MTBQ 43481 Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Messtischblatt-Quadr. (MTBQ) 43481 Landkreis EE vorrangig MTBQ 4348-14, 4348-23 und 4348-32 Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Bestimmungen über die Ausführungsfrist Leistungserbringung bis 30.09.2022

 

Los Nr.: 9 Bezeichnung: Los 9: 2023 Rühstädt MTBQ 30373 Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Messtischblatt-Quadr. (MTBQ) 30373 vorrangig MTBQ 3036-24, 3037-13, 3037-31, 3037-33 und 3037-34 Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Bestimmungen über die Ausführungsfrist Leistungserbringung bis 30.09.2023

 

Los Nr.: 10 Bezeichnung: Los 10: 2023 Cammer MTBQ 37412 Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Messtischblatt-Quadr. (MTBQ) 37412 Landkreis PM vorrangig 3741-24, 3742-13, 3742-31, 3741-42 Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Bestimmungen über die Ausführungsfrist Leistungserbringung bis 30.09.2023

 

Los Nr.: 11 Bezeichnung: Los 11: 2023 Trebbin MTBQ 37453 Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Messtischblatt-Quadr. (MTBQ) 37453 Landkreis TF vorrangig MTBQ 3745-33, 3844-22 und 3845-11 Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Bestimmungen über die Ausführungsfrist Leistungserbringung bis 30.09.2023

 

Los Nr.: 12 Bezeichnung: Los 12: 2023 Treuenbrietzen MTBQ 39431 Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Messtischblatt-Quadr. (MTBQ) 39431 Landkreis PM vorrangig MTBQ 3843-34 und 3943-12 Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Bestimmungen über die Ausführungsfrist Leistungserbringung bis 30.09.2023

 

Los Nr.: 13 Bezeichnung: Los 13: 2023 Kathlow MTBQ 42524 Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Messtischblatt-Quadr. (MTBQ) 42524 Landkreis SN vorrangig MTBQ 4252-44, 4253-33, 4352-22 und 4353-11 Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Bestimmungen über die Ausführungsfrist Leistungserbringung bis 30.09.2023

 

g) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Entfällt Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Entfällt Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Im Hinblick auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sind von den Bietern die folgenden Nachweise/ Angaben einzureichen: I Es sind geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- oder Dienstleistungsaufträge der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen vorzulegen. Die Referenzen müssen den folgenden Tätigkeitsbereich zum Schwerpunkt haben: FFH-Monitoring Ggf. Mindestanforderungen: Mindestens 3 Referenzen im gleichen oder vergleichbaren Tätigkeitsbereich Der Nachweis kann erbracht werden durch: - Eigenerklärung in Form einer Liste mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers Sonstige Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4)

 

h) Wesentliche Zahlungsbedingungen Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).

 

i) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).

 

j) Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für den elektronischen Vergabemarktplatz Brandenburg (VMP-BB), zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.

 

k) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 22.03.2021 um 10:00 Uhr Bindefrist des Angebots 20.04.2021

 

l) Zusätzliche Angaben Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2 Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen zurückgegriffen. Insbesondere § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem Fall zu beachten. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4R48Y

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 157253 vom 14.03.2021