Titel | Maßnahmenplan für eine klimaresiliente und nachhaltige Stadtentwicklung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Coburg Markt 1 96450 Coburg | |
Ausführungsort | DE-96450 Coburg | |
Frist | 26.03.2021 | |
Beschreibung | 1a) Stadt Coburg - Personal- und Organisationsamt - Zentrale Beschaffungsstelle Steingasse 18 96450 Coburg Telefon: +49 9561-893155 Fax: +49 9561-8963159 E-Mail: Beschaffungsstelle@coburg.de Internet: http.:www.coburg.de/Vergabeseite 1b) Abweichend von 1a - Stelle(n), die den Zuschlag erteilt/ erteilen Name und Anschrift: Stadt Coburg - Stadtplanungsamt Steingasse 18, 96450 Coburg 2) Verfahrensart: Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb, UVgO Vergabenummer: 1020-0452-2021/000158 3) Form, in der Teilnahmeanträge/ Angebote einzureichen sind: elektronisch in Textform elektronisch mit fortgeschrittener Signatur elektronisch mit qualifizierter Signatur 4) Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sowie Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: 5) Art der Leistung: Ausführung von Dienstleistungen Ort der Leistung: Stadt Coburg, Stadtplanungsamt, Steingasse 18, 96450 Coburg, Deutschland, Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: Die Stadt Coburg ist Modellstadt für eine klimaresiliente und nachhaltige Stadtentwicklung und wird im Rahmen des Projektaufrufs "Klimagerechter Städtebau" des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr (Referat Städtebau) gefördert. Im Projekt soll ein Integriertes Stadtklimakonzept (ISKK) mit herausragenden Ansätzen und Vorbildcharakter erarbeitet werden und im Frühjahr 2022 zum Abschluss gebracht werden. Dabei sind konkrete Maßnahmen für klimaresiliente Stadträume auszuarbeiten und wissenschaftlich fundierte Grundlagen für die Bauleitplanung aufzuzeigen. Dieser anspruchsvolle und modellhafte Ansatz setzt die Erarbeitung durch ein interdisziplinäres Team bestehend aus Stadtplaner, Landschaftsarchitekt und Klimatologe als kompetente Partner voraus. 6) Aufteilung in Lose Vergabe nach Losen Nein 7) Nebenangebote sind: nicht zugelassen 8) Ausführungsfrist Beginn der Ausführung: Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 31.03.2022 weitere Fristen: 9) Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können unter (URL): Internet: http.:tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?funct ion = Details&Te nderOl D= 54321 -Tender-1 7781 e84e92-7adf7fb37e69f98a 10) Ablauf der Teilnahmefrist: am 26.03.2021 um 11:00 Uhr 11) Sicherheiten keine 12) Zahlungsbedingungen 13) Beurteilung der Eignung Der Nachweis der Eignung kann durch den Eintrag in die Liste des Amtliches Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) erfolgen. Alternativ kann der Nachweis der Eignung über das ausgefüllte Formblatt L124 'Eigenerklärung zur Eignung' mit dem Angebot erbracht werden. Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich unter 'siehe Rechts' und liegt den Vergabeunterlagen bei. Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Eignung folgende Unterlagen mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen siehe Bewerbungsbogen 14) Zuschlagskriterien: 1 Projektmanagement bzw. Herangehensweise an die zu vergebende Leistung und Erkennen der Aufgabenstellung (10 %), 2 Präzise Stadtanalyse und Herleitung von Handlungsfeldern (5 %), 3 Übersichtliche und verständliche Zusammenstellung der Ergebnisse, Verwendbarkeit der Ergebnisse (5 %), 4 Interne Projektorganisation und zeitliche Abfolge der Projektvorbereitung bis einschließlich der Ausführungsvorbereitung (5 %), 5 Verfügbarkeit/Präsenz sowie Zusammenarbeit und Kommunikation mit den anderen Projektbeteiligten und dem Auftraggeber (10 %), 6 Referenzen/Lebenslauf des für die Auftragsdurchführung vorgesehenen Personals (45 %), 7 Honorarangebot für Grundleistungen (10 %), 8 Honorarangebot für optionale Leistungen und für Unvorhergesehenes (10 %) Die Vergabeunterlagen zu dieser Ausschreibung erhalten Sie auf der Vergabeplattform tender24. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 156727 vom 15.02.2021 |