Titel | Verrichtung von Greifer- und Ramm-Bohrungen für Tiefbrunnen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Stadt Weil am Rhein Zentrale Vergabe Rathausplatz 1 79576 Weil am Rhein | |
Ausführungsort | DE-79588 Efringen-Kirchen | |
Frist | 21.04.2021 | |
Vergabeunterlagen | www.subreport.de/E57884243 | |
Beschreibung | a) Stadtverwaltung Weil am Rhein Rathausplatz 1 79576 Weil am Rhein Telefon 0 76 21/70 46 58
E-Mail: m.kraeter@weil-am-rhein.de Internet: http.:www.weil-am-rhein.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer E57884243-Bohrungen-SMGL
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel schriftlich
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)
e) Ort der Ausführung 79576 Efringen-Kirchen Zufahrt über: Basler Str. 66/1, 79588 Efringen-Kirchen, alternativ über Verbindungsstraße Märkt - Efringen-Kirchen
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Bohrarbeiten & Pumpversuche Versuchsbrunnen in Efringen-Kirchen im Auftrag des Wasserverbandes südliches Markgräflerland Der Wasserverband Südliches Markgräflerland (SMGL) sucht im Gebiet Efringen-Kirchen nach neuen ergiebigen Trinkwasservorkommen mit günstigen chemischen Parametern. Hierzu wurde bereits im Vorfeld im Rahmen einer Standorterkundung ein geeigneter Standort im Gewann Maad ermittelt. Es wurden drei Grundwassermessstellen zur näheren Erkundung niedergebracht, wobei am Standort von GWM 3/19 die günstigsten Bedingungen angetroffen wurden. Nahe dieser GWM soll im nächsten Erkundungsschritt ein Versuchsbrunnen VB 1 gebohrt werden. Im Versuchsbrunnen soll das im Anschluss erläuterte hydrogeologische Untersuchungsprogramm durchgeführt werden. Außerdem sollen zusätzlich zwei weitere Bohrungen mit Ausbau zu Grundwassermessstellen abgeteuft werden. Eine liegt im Zustrombereich des Brunnens, die andere im Infiltrationsbereich der Kander. Die neu errichteten GWM dienen Untersuchungen hinsichtlich der Herkunft des Wassers im Versuchsbrunnen. Die bisher durchgeführten Untersuchungen in den Grundwassermessstellen sind im Abschlussbericht der Grundwassererkundung für einen neuen Brunnenstandort in Efringen-Kirchen vom 03.06.2020 beschrieben, welcher auf Anforderung zugesendet werden kann. Es wird vorausgesetzt, dass Greifer- und Ramm-Bohrungen gem. Leistungsverzeichnisn erfolgen. Dies ist auch in den Zuschlagskriterien der Vergabeunterlagen festgehalten und wird Vertragsbestandteil.
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe
f) © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019 nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 30.06.2021 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 25.08.2021 weitere Fristen
j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: http.:www.subreport.de/E57884243 nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. Sie können angefordert werden bei: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am 21.04.2021 um 14:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 21.05.2021
p) Adresse für elektronische Angebote Internet: http.:www.subreport.de/E57884243 Anschrift für schriftliche Angebote Vergabestelle, siehe oben
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019
s) Eröffnungstermin am 21.04.2021 um 14:00 Uhr Ort Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Verhandlungsleiter, Schriftführer
t) geforderte Sicherheiten Gewährleistungsbürgschaft ab einer Bruttoauftragssumme von Euro: 100.000
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind orauszahlungen
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften
w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Certiform KEV 179 in den Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: s. Vergabeunterlagen Bedingung an die Ausführung: s. Vergabeunterlagen Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: s. Vergabeunterlagen Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: s. Vergabeunterlagen - Certiform KEV 179 Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Referenzen
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Regierungspräsidium Freiburg im Breisgau Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 157725 vom 10.04.2021 |