Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Dokumentarfilm für Wildpflanzenschutz
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
AuftraggeberUniversität Potsdam Zentrale Beschaffung
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
AusführungsortDE-14469 Potsdam
Frist20.05.2021
Beschreibung

A.B.HWBG202122: Dokumentarfilm Wildpflanzenschutz


S. Universität Potsdam Dezernat 4, Zentrale Beschaffung

Am Neuen Palais 10

14469 Potsdam

+49 331977113108

+49 3319771773


E-Mail: richard.konow@uni-potsdam.de

Internet: http.:www.uni-potsdam.de


C. Auftragsgegenstand: Leistungsbeschreibung, Art und Umfang der Leistung Kurzbeschreibung Projekt: Die Abkürzung WIPs-De steht für "Wildpflanzenschutz Deutschland". Verbundpartner sind die Botanischen Gärten der Universitäten Potsdam, Mainz, Osnabrück und Regensburg sowie der Botanische Garten Botanisches Museum Berlin. Gemeinsam bearbeiten sie ein nationales Schutzprogramm für die 92 Verantwortungsarten Deutschlands. Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung gefährdeter Wildpflanzen.


Die Verbundpartner verfolgen die Ziele:


- Sammlung von Samen und Sporen der Verantwortungsarten sowie die langfristige Sicherung als Saatgut in Saatgutbanken und lebend in Erhaltungskulturen


- Prüfung der Saatgutqualität und Bestimmung der Keimungsbedingungen


- Durchführung von Populationsstärkungen und Wiederansiedlungen an geeigneten Naturstandorten


- Stärkung des gesellschaftlichen Bewusstseins für biologische Vielfalt durch Bildungsangebote


Das Projekt WIPs-De ist ein Projekt, das im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt innerhalb des Förderschwerpunktes "Verantwortungsarten" vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums (BMU) gefördert wird. Mehr Informationen zum Projekt auf den folgenden Seiten: Internet: http.:www.wildpflanzenschutz.uni-osnabrueck.de/, Internet: http.:wildwuchs.uni-mainz.de/, Filmtyp: Dokumentarfilm mit Reportage-Anteilen


D. Filmlänge: 30 Minuten Zielgruppe: Erwachsene (Laien) Distributionsorte: eigene Homepage, Online, Verleih (z.B. an Naturschutzverbände), Rohmaterial für die Redaktionen der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten Budget: 22.500 EUR (brutto) Angebote die darüber liegen, können bei der Wertung nicht berücksichtigt werden. Umsetzungszeitraum: Die Filmaufnahmen sollen sich über mindestens eine Vegetationsperiode erstrecken (6 Monate) Drehorte: bundesweit (Berlin, Potsdam, Osnabrück, Regensburg, Mainz, auch im Gelände in der Region) Botschaft des Films: Einblicke in die Arbeitswelten der Verbundpartner mit Sprecherszenen sowie Landschaftsaufnahmen und Detailaufnahmen der Wildpflanzen. Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Begleitung bei Pflanzenansiedlungen im Gelände. An dieser Stelle soll die Zusammenarbeit mit dem Naturschutz deutlich werden. Thematisiert werden soll ebenfalls, was die Verantwortungsarten Deutschlands sind. Um das gesamte Spektrum der Aktivitäten abzubilden, muss bundesweit und zu verschiedenen Jahreszeiten gedreht werden. Drehorte wären die 5 Standorte der Projektpartner (Berlin, Potsdam, Osnabrück, Mainz und Regensburg): Innen- und Außenaufnahmen von Gebäuden / Räumlichkeiten (Beispiel: Labore und Laborarbeiten, Saatgutbanken und Arbeitsschritte für die Saatguteinlagerung); Aufnahmen in den Botanischen Gärten über gärtnerische Arbeiten (Beispiele: Aussaat, Pikieren, Pflegen) und die Beetanlagen von Erhaltungskulturen; Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit (Beispiele: Besuchergruppen während einer Führung oder Schüler und Schülerinnen bei Bildungsangeboten); weitere, noch nicht lokalisierte Drehorte, um sowohl die Geländearbeit (Saatgut sammeln, Pflanzen ausbringen, Monitoring) und Bildungsarbeit des Projektes zu dokumentieren. Eine abwechslungsreiche Gestaltung des Films soll durch Originaltöne, Hintergrundmusik, professionelle Sprecherinnen, Interviews und eventuell zusätzliche Luftaufnahmen erreicht werden.


E. Erfüllungsorte: Haupterfüllungsort, Bezeichnung, Postanschrift, Ort, Ergänzende / Abweichende, Angaben zum Erfüllungsort, Rechte: Der Auftragnehmer räumt dem Auftraggeber das volle und ausschließliche Nutzungsrecht, einschließlich der Bearbeitungs-, Änderungs-, Verwertungs- und Veröffentlichungsrechte an sämtlichen im Rahmen des Auftrags erbrachten Leistungen und produzierten Materialien ein. Bitte beachten Sie: Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb. Die für die Teilnahme erforderlichen Unterlagen sowie die geltenden Bedingungen sind im Projektraum auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg hinterlegt. Nach Ablauf der Teilnahmefrist erhalten alle Unternehmen die einen Teilnahmeantrag abgegeben haben und geeignet sind, eine separate Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes. In der gegenwärtigen Verfahrensphase ist noch kein Angebot erforderlich. Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam


F. Um das gesamte Spektrum der Aktivitäten abzubilden, muss bundesweit und zu verschiedenen Jahreszeiten gedreht werden. Drehorte wären die 5 Standorte der Projektpartner (Berlin, Potsdam, Osnabrück, Mainz und Regensburg): Innen- und Außenaufnahmen von Gebäuden / Räumlichkeiten (Beispiel: Labore und Laborarbeiten, Saatgutbanken und Arbeitsschritte für die Saatguteinlagerung); Aufnahmen in den Botanischen Gärten über gärtnerische Arbeiten (Beispiele: Aussaat, Pikieren, Pflegen) und die Beetanlagen von Erhaltungskulturen; Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit (Beispiele: Besuchergruppen während einer Führung oder Schüler und Schülerinnen bei Bildungsangeboten); weitere, noch nicht lokalisierte


4. Ausführungsfristen Dauer (ab Auftragsvergabe) Fristen Drehorte, um sowohl die Geländearbeit (Saatgut sammeln, Pflanzen ausbringen, Monitoring) und Bildungsarbeit des Projektes zu dokumentieren. 6 Monat(e) Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist für den Antrag auf Teilnahme 20.05.2021 12:00 Uhr (Spätester) Versand der Aufforderung zur Angebotsabgabe 25.05.2021


Wertung: Wertungsmethode der Vergabe: Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.


Nachweise / Bedingungen: Auflagen zur persönlichen Lage Angaben und Formalitäten, Keine, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen


Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, Keine. die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen


Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen


Sonstige Bedingungen: Sonstige Bedingungen: Entsprechende Nachweise für die unten aufgeführten Punkte sind erst bei Angebotsabgabe beizubringen. Derzeit sind nur die übermittelten Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb einzureichen.


1. Erklärung des Bewerbers, dass er die in Bezug auf die zu vergebene Leistung erforderliche Fachkunde und Leistungsfähigkeit besitzt, die für die ordnungsgemäße Ausführung des Auftrages erforderlich ist.


2. Erklärung, dass der Bieter in den letzten drei Geschäftsjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat, mit Abgabe einer Referenzliste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen (mindestens zwei) und Angabe des Auftraggebers, des Auftragsvolumens in Euro, der Leistungszeit (Jahr), des Leistungsumfangs und dem Ansprechpartner des Auftraggebers mit Kommunikationsdaten (Telefonnummer oder E-Mail-Adresse). Die Angabe des Ansprechpartners und der Kommunikationsdaten ist erst nach separater Anforderung der Vergabestelle erforderlich.


3. Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.


1. Eigenerklärung über das NichtVorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB, insbesondere Erklärung, dass - keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes


4.B.HWBG202122: Dokumentarfilm Wildpflanzenschutz UVGO Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb 06.05.2021 über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach:


a) § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland),


b) § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen,


c) § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte),


d) § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,


e) § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,


f) § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr),


g) § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern),


h) den §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete),


i) Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder


j) den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a des Strafgesetzbuchs (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung). - das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern,Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist und diesbezüglich keine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung vorliegt bzw. das Unternehmen seinen Verpflichtungen dadurch nachgekommen ist, dass es sich zur Zahlung der Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung einschließlich Zinsen Säumnis- und Strafzuschläge verpflichtet hat. - das das Unternehmen nicht


a) bei der Ausführung öffentlicher Aufträge gegen geltende umweit-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat,


b) zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat,


c) im Rahmen der beruflichen Tätigkeit eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird.


2. Erklärung darüber, dass für das Unternehmen keine Gründe vorliegen, die zu einem Ausschluss nach § 21 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung (Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz - SchwarzArbG), nach § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz oder nach § 19 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz - MiLoG) führen können.


3. Eigenerklärung entsprechend § 33 i. V. m. § 35 UVgO darüber, dass - im Vergabeverfahren keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben wurden, - dem Unternehmen bewusst ist, dass wissentlich falsche Angaben in den Erklärungen den Ausschluss von weiteren Auftragserteilungen zur Folge haben kann.


4. Für den Nachweis der Eignung werden auch Präqualifikationszertifikate bzw. Eintragungen bei ULV und PQVOL anerkannt, soweit diese mit den vorstehenden Nachweisen inhaltlich identisch sind. Weitergehende oder ergänzend geforderte Nachweise und Erklärungen müssen auch von präqualifizierten Unternehmen beigebracht werden.


4.B.HWBG202122: Dokumentarfilm Wildpflanzenschutz UVGO Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb 06.05.2021


5. Die Angebote und deren Anlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bescheinigungen/Nachweise von nicht deutschsprachigen Einrichtungen müssen mit beglaubigter Übersetzung in deutscher Sprache vorgelegt werden.


6. Es sollen nur die geforderten Erklärungen und Nachweise dem Angebot beigefügt werden. Der Inhalt allgemeingültiger Firmenunterlagen, Broschüren, Mappen o. ä. wird nicht berücksichtigt.


7. Abgeforderte Nachweise und Urkunden können dem Angebot in Kopie beigefügt werden. Der Auftraggeber ist jedoch berechtigt, bei Zweifeln und Bedenken die Vorlage von Originalen oder weiterer Unterlagen zu verlangen.


8. Die geforderten Eignungsnachweise beruhen im Wesentlichen auf Eigenerklärungen der Bieter. Der Auftraggeber weist daher darauf hin, dass insbesondere im Zusammenhang mit Fragen der Zuverlässigkeit ergänzende Nachweise und Erklärungen vom Bieter oder externen Stellen (Gewerbezentralregister etc.) verlangt oder eingeholt werden können. Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen


Sonstige Unterlagen: o Formular 2.3 - Teilnahmeantrag (mittels Eigenerklärung vorzulegen) o Formular 4.1 - Eigenerklärung Ausschlussgründe (mittels Eigenerklärung vorzulegen) o Formular 4.2 - Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Einzureichen, falls zutreffend. o Formular 4.3 - Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Einzureichen, falls zutreffend. Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Sonstige Unterlagen o Formular 4.4 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (mittels Dritterklärung vorzulegen): Einzureichen, falls zutreffend.


Teilnahmeunterlagen: Bereitstellung der Teilnahmeunterlagen, Postalischer Versand Nein, Elektronisch URL zu den Auftragsunterlagen, Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen


Teilnahmeanträge/Angebote: Abgabe der Teilnahmeanträge, Art der akzeptierten Elektronisch in Textform, Teilnahmeanträge, URL zur Abgabe, elektronischer Angebote / Teilnahmeanträge, Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Brandenburg", vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXUCYYDYRJ1/documents, vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXUCYYDYRJ1


Nebenangebote: Nebenangebote


Verfahren/Sonstiges werden nicht zugelassen.


4.B.HWBG202122: Dokumentarfilm Wildpflanzenschutz, UVGO Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb, 06.05.2021


Angaben zum Verfahren Sonstige Informationen für 1. Die Universität Potsdam als Auftraggeber veröffentlicht ausschließlich auf dem Bieter/Bewerber Vergabemarktplatz des Landes Brandenburg und auf bund.de. Sollten weitere Veröffentlichungen in Erscheinung treten, wird von der Universität Potsdam keine Haftung hinsichtlich des Inhaltes dieser Veröffentlichungen übernommen.


2. Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Projektraum des Verfahrens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de einzureichen. Angebote die auf anderen Wegen, z. B. per Post oder E-Mail eingehen können nicht berücksichtigt werden.


3. Anfragen zu zusätzlichen Auskünften, die mit der Ausschreibung im Zusammenhang stehen, sind über den Projektraum des Verfahrens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg im Be-reich "Kommunikation" zu stellen. Fragen zur Ausschreibung und die darauf erteilten Antworten, zusätzlichen Auskünfte und Erklärungen, werden allen Bietern in anonymisierter Form schriftlich im o. g. Projektraum des Verfahrens mitgeteilt. Fragen und Hinweise sind rechtzeitig zu stellen, so dass für den Auf-traggeber innerhalb eines angemessenen Zeitraumes und vor Ablauf der Angebotsfrist eine Beantwortung möglich ist. Fragen, die später als eine Woche vor Ablauf der Angebotsfrist, können unter Umständen nicht mehr rechtzeitig beantwortet werden.


Bekanntmachungs-ID Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen. CXUCYYDYRJ1 Ja

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 158235 vom 12.05.2021