Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Herstellung eines Brückenbauwerks über die Lippe
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberLandesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen Regionalniederlassung Niederrhein
Breitenbachstraße 90
41065 Mönchengladbach
AusführungsortDE-46483 Wesel
Frist20.05.2021
Vergabeunterlagenwww.evergabe.nrw.de/…/documents
TED Nr.182510-2021
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Regionalniederlassung Niederrhein

Breitenbachstr. 90

41065 Mönchengladbach

Telefon: +49 21614090


E-Mail: RNL-NR-Vergabeservice@strassen.nrw.de

Internet: http.:www.strassen.nrw.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYYVDM2G/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYYVDM2G


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Straßenbau


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: B58n, Ortsumgehung Wesel (B8 – B70) Neubau BW1 (Lippebrücke), LFA, Vorschüttung Referenznummer der Bekanntmachung: 05_49-8007-B_48-20-0098


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45233100


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: B58n, Herstellung eines Brückenbauwerks über die Lippe (ca. 5 300 m2 Brückenfläche), Herstellung eines Leichtflüssigkeitsabscheiders, Erstellung von Vorschüttungen (ca. 217 000 m³) zur Vorwegnahme von Setzungen, Herstellung eines Straßendammes (Länge ca. 300 m).


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA1F Hauptort der Ausführung: B58n / B8 46485 Wesel


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen im Wesentlichen: Erdarbeiten: — ca. 1 400 m3 Oberbodenabtrag, — ca. 1 000 m3 gelagert, andecken, — ca. 2 750 m3 Oberboden liefern und einbauen, — ca. 8 100 m3 Bodenabtrag, — ca. 27 700 m3 Boden aufnehmen und auf Flächen des AG lagern, — ca. 10 700 m3 Boden aus Altlastbereich lösen, separieren, entsorgen, — ca. 217 000 m3 Boden liefern und schütten (Vorschüttungen zur Vorwegnahme von Setzungen), — ca. 99 500 m3 Boden liefern und einbauen (davon ca. 36 500 m3 Einbau als bewehrte Erde) — ca. 35 000 m2 Geogitter im Bereich bewehrter Erde einbauen, — ca. 31 500 m3 eingebauten Boden lösen und wieder einbauen. Oberbauarbeiten: — ca. 4 550 m3 Frostschutzschicht herstellen, — ca. 5 830 m2 Verfestigungsschicht herstellen, — ca. 5 650 m2 Asphalttragschicht AC 32 TS herstellen, — ca. 5 650 m2 Asphalttragschicht AC 22 TS herstellen, — ca. 5 600 m2 Asphaltbinderschicht SMA 16 BS herstellen, — ca. 9 570 m2 Asphaltdeckschicht SMA 8 S herstellen. Entwässerungsarbeiten: — 19 St. Sickerschächte DN 2000, lichte Tiefe ca. 10 m herstellen, — 20 St. Kontrollschächte DN 300, lichte Tiefe ca. 1,50 m herstellen, — 6 St. sonst. Schächte DN 1000, lichte Tiefe über 2 bis 3 m herstellen, — ca. 210 m Sickerleitung DN 300, PE-HD herstellen, — ca. 112 m Betonrohrleitung DN 400 herstellen, — ca. 190 m Rohrleitung PE-HD Typ R 2 herstellen, — ca. 480 m Rohrleitung GFK DN 200 u. 250 herstellen, — ca. 14 St. Brückenabläufe einbauen, — ca. 10 St. Straßenabläufe einbauen, — 1 St. Leichtflüssigkeitsabscheider (100l/s) als Fertigteil einbauen. Brückenbauarbeiten: — ca. 5 200 m2 Stahlspundwände herstellen S355 GP, Bohlenlänge 15-20 m, — ca. 3 100 m Ortbetonverdrängungspfähle herstellen d=56 cm, C30/37, — ca. 900 m3 tiefliegende Injektionssohle (DS-Arbeiten) herstellen, — ca. 2 000 m2 Stahlspundwände ziehen S355 GP, Bohlenlänge 15-20 m. — ca. 1 300 t Betonstahl B500B einbauen, — ca. 7 900 m3 bew. Beton herstellen C25/30, C30/37, C35/45 — ca. 10 200 m2 Schalung herstellen, — ca. 2 500 m3 Magerbeton einbauen, — ca. 1 750 t Baustahl S 355 K2 geschweißt einbauen, — ca. 12 200 m2 Gesamtfläche Korrosionsschutz aufbringen, — ca. 1 700 m2 Hydrophobierung OS-A Kappen aufbringen, — ca. 5 250 m2 Dichtungsschicht Bitumen-Schweißbahn herstellen, — ca. 3 920 m2 Asphaltschutzschicht MA 11 S ZTV einbauen. Straßenausstattung: — ca. 1 020 m Schutzeinrichtungen herstellen, — 8 St. Dilatationsstöße herstellen.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Tagen: 925 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Auskünfte werden nur über den Kommunikationsraum erteilt. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis 6 Werktage vor Ablauf der Angebots- bzw. Teilnahmefrist über die Kommunikation der Vergabeplattform bei der Vergabestelle eingegangen sind.


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind. Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, kann der öffentliche Auftraggeber darauf hinweisen, dass er auch einschlägige Bauleistungen berücksichtigen werde, die mehr als 5 Jahre zurückliegen, — Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des Bauwerks verfügt. Auftragsspezifischen Nachweise: 1. Mit dem Angebot vorzulegende Nachweise: — Für die Ausführung des Brückenbauwerks gilt die DIN EN 1090-1 und -2. Für die Stahlbauteile gilt die Ausführungsklasse EXC3 sowohl für die Werkstatt als auch für die Baustelle. Die gültigen Bescheinigungen nach DIN EN 1090 in Form des Schweiß- und EG-Zertifikats sind als Nachweis vorzulegen. 2. Auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegende Nachweise: — Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem „Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von an Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 99)“, — Nachweis der Qualifikation der zu benennenden Montagefachkraft gemäß den „Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Fahrzeugrückhaltesysteme (ZTV FRS 2013, Fassung 2017)“, — Nachweis der Qualifikation der sachkundigen Fachkraft gemäß den „Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING, Ausgabe 04/2019)“. Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt. Die auftragspezifischen Nachweise sind auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S 234-576667


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 20.05.2021 Ortszeit: 10:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 19.11.2021


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 20.05.2021 Ortszeit: 10:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bei dem Öffnungstermin sind keine Bieter sowie deren Bevollmächtigte zugelassen.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt


VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXPNYYVDM2G


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland Am Bonneshof 35 Düsseldorf 40474 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Landesbetrieb Straßenbau NRW Betriebsitz Gelsenkirchen Wildenbruchplatz 1 Gelsenkirchen 45888 Deutschland Telefon: +49 2093808-0 E-Mail: kontakt@strassen.nrw.de Fax: +49 2093808-380 Internet: http.:www.strassen.nrw.de


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Regionalniederlassung Niederrhein Breitenbachstr. 90 Mönchengladbach 41065 Deutschland Telefon: +49 21614090 E-Mail: RNL-NR-Vergabeservice@strassen.nrw.de Fax: +49 2161409155


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 09.04.2021

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 157811 vom 20.04.2021