Titel | Erarbeitung von Leitfaden für Untersuchungen in Geografie | |
Vergabeverfahren | Beschränkte Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Württembergische Straße 6 10707 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10707 Berlin | |
Frist | 24.05.2021 | |
Beschreibung | 1. a) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Abteilung IV Referat IV C Fehrbelliner Platz 4 10707 Berlin b) Zum Teilnahmewettbewerb auffordernde Stelle Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Abteilung IV, Referat IV C Fehrbelliner Platz 4 10707 Berlin Deutschland c) Stelle bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Abteilung IV, Referat IV C Fehrbelliner Platz 4 10707 Berlin d) Zuschlag erteilende Stelle wie Buchstabe b 2. Verfahrensart a) Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb b) Eignungskriterien Befähigung zur Berufsausbildung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Eigenerklärung zur Eignung, (vor Vertragsabschluss) Vorlage Auszug Handelsregister oder vergleichbarer Beleg; wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: (vor Vertragsschluss) Nachweis Berufs-/ Betriebshaftplichtversicherung; technisch und berufliche Leistungsfähigkeit: Nachweis Diplom, Master oder vergleichbare Abschlüsse für eingesetztes Personal, Berufserfahrung, Referenzen c) Begrenzung der Bewerberanzahl ja Die Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden: mindestens 3 höchstens 5 Eignungskriterien für die Begrenzung der Bewerber: 1) Angaben zum Personal für Projektleitung und Hauptbearbeitung: Berufserfahrung allgemein und für die ausgeschriebene Leistung, persönliche Referenzen 2) Angaben zu Referenzen (Anzahl 2): Bezüge zur ausgeschriebenen Leistung, maßgebliche Erarbeitung der Referenz durch vorgesehenes Personal Die Eignungskriterien sind auf Seite. 8. unter Anmerkungen ausführlich dargestellt. 3. Form, in der die Bewerbungen einzureichen sind: Die Bewerbung ist mit dem Formular Wirt-123.2UVgO (Teilnahmeantrag) einzureichen. Die Bewerbung ist in deutscher Sprache abzufassen. Die Bewerbung muss vollständig sein und alle geforderten Angaben, Erklärungen enthalten. Nebenangebote müssen als solche gekennzeichnet sein. Eine nicht frist- oder formgerecht eingereichte Bewerbung wird ausgeschlossen. Bewerbungen können abgegeben werden: elektronisch in Textform. Bei elektronischer Bewerbungsübermittlung in Textform ist der Bewerber und die natürliche Person, die die Erklärung abgibt, zu benennen; falls vorgegeben, ist die Bewerbung mit der geforderten Signatur/ dem geforderten Siegel zu versehen. Die Bewerbung ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist über die Vergabeplattform der Vergabestelle zu übermitteln. - Nur elektronische Teilnahmeanträge zugelassen Modelle, Muster und Proben sind getrennt von der Bewerbung zu übersenden und müssen als zur Bewerbung zugehörig gekennzeichnet werden. Stelle bei der Modelle, Muster und Proben einzureichen sind: wie Buchstabe 1. folgende Stelle: Werden die Modelle, Muster und Proben nach erfolgloser Beteiligung zurückerbeten, hat der Bewerber dies bei Abgabe der Bewerbung mitzuteilen. 4. Zusatz für Bewerbergemeinschaften: Bei Bewerbungen von Bewerbergemeinschaften, die sich im Auftragsfall zu Arbeitsgemein- schaften zusammenschließen wollen, sind in der Bewerbung die Mitglieder der Gemeinschaft und die federführende Firma zu benennen. Mit der Bewerbung ist eine von allen Gemeinschaftsmitgliedern unterschriebene Erklärung abzugeben, dass die federführende Firma als bevollmächtigter Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Gemeinschaftsmitglieder gegenüber dem Auftraggeber vertritt und insbesondere berechtigt ist, mit Wirkung für jedes Mitglied ohne Einschränkung Zahlungen anzunehmen, sowie dass jedes Gemeinschaftsmitglied für die vertragsgemäße Ausführung der Leistung als Gesamtschuldner haftet (siehe Formular Wirt-238 Bieter-/ Bewerbergemeinschaft). Die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft sind verpflichtet, die geforderten Erklärungen und Nachweise jeweils für die zur Verfügung gestellten Leistungen und Kapazitäten im Rahmen der Eignungsleihe zu erbringen. 5. Zusatz für ausländische Bewerber: Die Bewerbung sowie jeglicher Schriftverkehr mit dem Auftraggeber sind in deutscher Sprache abzufassen. Zugelassen ist auch die folgende Sprache: Für die Ausführung der Leistung muss der Betrieb des Auftragnehmers, soweit er auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland tätig wird, bei der deutschen für die Arbeiten zuständigen Berufsgenossenschaft angemeldet sein; sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Ist der Auftragnehmer aufgrund internationaler Vereinbarungen von dieser Verpflichtung befreit, so hat er dies durch eine Bescheinigung der deutschen Berufsgenossenschaft zu belegen. Erklärungen und Nachweise sind grundsätzlich in deutscher Übersetzung vorzulegen. Bewerber mit Sitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland geben in der Bewerbung bei der Umsatzsteuer einen Betrag in Höhe von 0,- € ein. Auf die Verpflichtung des Auftraggebers, die Umsatzsteuer des ausländischen Bewerbers erforderlichenfalls von der Gegenleistung einzubehalten und an das Finanzamt abzuführen, wird hingewiesen. 6. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sowie Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen a) Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit: b) Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: siehe Punkt 11. 7. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung a) Art der Leistung: Dienstleistung b) Umfang der Leistung: Erarbeitung Leitfaden c) Ort der Leistung: Berlin d) Ausführungszeit / Lieferung: Beginn der Ausführung: 01.08.2021 Vollendung der Ausführung: 30.04.2022 8. Losweise Vergabe nein 9. Nebenangebote Nebenangebote sind nicht zugelassen. 10. Unteraufträge Unterauftragsvergabe ist zugelassen. Sollen Teile des Auftrags im Wege der Unterauftragsvergabe an Dritte vergeben werden, sind diese Teile mit dem Angebot im Formular Wirt-235 (Unteraufträge/Eignungsleihe) zu benennen. Soweit zumutbar, sind die Unterauftragnehmer bereits bei Angebotsabgabe zu benennen. 11. Bereitstellung der Vergabeunterlagen Die Vergabeunterlagen werden nur elektronisch auf der Vergabeplattform Berlin zum Download bereitgestellt. Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/ Die Kommunikation erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform. Bewerberfragen oder Bewerberinformationen im Rahmen der Bewerbungserstellung sind bitte unverzüglich in oben genannter Form an die Vergabestelle zu übermitteln. 12. Teilnahmefristen Ablauf der Teilnahmefrist, Datum: 24 .05.2021 Uhrzeit: 14:00 13. Sicherheitsleistungen entfällt 14. Zahlungsbedingungen Die Vergütung ist 15 Werktage nach Abnahme und Vorlage einer prüffähigen Rechnung einschließlich Umsatzsteuer zur Zahlung fällig. Abschlagszahlungen erfolgen für in sich abgeschlossene Bearbeitungsteile mit einer prüffähigen Rechnung. Rechnungen sind schriftlich einzureichen. 15. Beurteilung der Eignung Folgende Unterlagen sind - soweit erforderlich - für die Feststellung der Eignung mit der Bewerbung abzugeben: Wirt-124 UVgO Eigenerklärung zur Eignung - UVgO Wirt-235 Unteraufträge, Eignungsleihe Wirt-238 Erklärung der Bieter-/Bewerbergemeinschaft Wirt-236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer Bewerberbogen Referenzen Bewerberbogen Personal Nachweis Qualifikation Referenz 1 Referenz 2 Kann ein Bewerber aus einem berechtigten Grund die geforderten Unterlagen nicht beibringen, so kann er die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung oder seine wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber als geeignet angesehener Unterlagen belegen. 16. Zuschlagskriterien Qualitätskriterium: Methodik für Analyse und Hauptthemen / Gewichtung: 40 Qualitätskriterium: Beteiligung und Moderation / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium: Struktur des Leitfadens / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium: Zeitaufwa nd und -planung / Gewichtung: 10 Kostenkriterium: Angebot der Gesamtleistung / Gewichtung: 20 Kostenkriterium: Stundensätze / Gewichtung: 10 Anmerkungen: Ergänzung zum Punkt (Seite 2): Eignungskriterien für die Begrenzung der Bewerber Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen. Die objektiven Kriterien setzen sich wie folgt zusammen: 1) Angaben zum Personal max. 40 Punkte 1.1) Die für die Projektleitung vorgesehene Person verfügt über mehr als zehn Jahre Berufserfahrung als Dipl.-Ing. Stadtplanung/Geografie/Soziologie oder Vergleichbares. Der Nachweis der Berufserfahrung erfolgt durch mind. zwei persönliche Referenzen in den Bereichen Untersuchungen für soziale Erhaltungsverordnungen / Prozesse von Aufwertung und Verdrängung - 20 Punkte. Oder Die für die Projektleitung vorgesehene Person verfügt über mehr als fünf Jahre Berufserfahrung als Dipl.-Ing. Stadtplanung/Geografie/Soziologie oder Vergleichbares. Der Nachweis der Berufserfahrung erfolgt durch mind. eine persönliche Referenz in den Bereichen Untersuchungen für soziale Erhaltungsverordnungen / Prozesse von Aufwertung und Verdrängung - 10 Punkte. 1.2) Die für die Hauptbearbeitung vorgesehene Person verfügt über mehr als fünf Jahre Berufserfahrung als Dipl.-Ing. Stadtplanung/Geografie/Soziologie oder Vergleichbares. Der Nachweis der Berufserfahrung erfolgt durch mind. eine persönliche Referenz in den Bereichen Untersuchungen für soziale Erhaltungsverordnungen / Prozesse von Aufwertung und Verdrängung - 20 Punkte. Oder Die für die Hauptbearbeitung vorgesehene Person verfügt über mehr als drei Jahre Berufserfahrung als Dipl.-Ing. Stadtplanung/Geografie/Soziologie oder Vergleichbares. Der Nachweis der Berufserfahrung erfolgt durch mind. eine persönliche Referenz -. 5. Punkte. 2) Angaben zu Referenzen (Anzahl 2) max. 60 Punkte Jedes der zwei Referenzprojekte wird mit bis zu 30 Punkten bewertet. Ein Referenzprojekt wird nur gewertet, wenn die Leistung dem Bewerber eindeutig zugeordnet werden kann, von der sich bewerbenden Firma oder deren Rechtsvorgänger selbst bearbeitet worden ist, in den vergangenen fünf Jahren abgeschlossen worden ist oder seit mindestens einem Jahr durchgeführt wird. Zudem wird es nur gewertet, wenn ein Ergebnis- oder Zwischenbericht (bei laufender Bearbeitung) eingereicht wird. 2.1) Das Referenzprojekt bezieht sich auf die Bereiche Untersuchungen für soziale Erhaltungsverordnungen / Prozesse von Aufwertung und Verdrängung - 15 Punkte. 2.2) Das Referenzprojekt hat Bezug zu den Berliner Rahmenbedingungen - 10 Punkte. 2.3) Das vorgesehene Personal war maßgeblich mit dem Referenzprojekt befasst -. 5. Punkte. In der Summe aller Kriterien werden maximal 100 Punkte vergeben. Die Angaben sind im Bewerberbogen Referenzen und im Bewerberbogen Personal darzustellen. Die Nachweise der Qualifikation (Kopien von Urkunden / Zeugnissen) des vorgesehenen Personals sind in einer gesonderten Datei zusammengefasst einzureichen. Für die Referenzen (Anzahl 2) sind die Ergebnis- oder Zwischenberichte (bei laufender Bearbeitung) einzureichen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 158123 vom 05.05.2021 |