Titel | LIFE-Projekt zur Wiederansiedlung von Luchsen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz Standort Trippstadt Hauptstraße 16 67705 Trippstadt | |
Ausführungsort | DE-67705 Finsterbrunnertal | |
Frist | 24.05.2021 | |
Beschreibung | A. Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 VOL/A B. Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz c/o FAWF, Hauptstr. 16, 67705 Trippstadt Kontaktstelle LIFE Luchs, Projektbüro Zu Händen von Sylvia Idelberger Telefon-Nummer 06306-911156 E-Mail: sylvia.idelberger@snu.rlp.de Internet: http.:www.luchs-rlp.de C. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle, M wie Ziffer 2, OS Bezeichnung, Postanschrift, Telefon-Nummer, Telefax-Nummer, E-Mail-Adresse, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind [X] wie Ziffer 2 O Bezeichnung, Postanschrift, Telefon-Nummer, Telefax-Nummer, E-Mail-Adresse, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer [X] Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz Form der Angebote Postalischer Versand, Elektronisch in Textform [X] Die Abgabe digitaler Angebote unter Internet: http.:www.vergabe.rlp.de unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen. 06.05.2021 23:57 Uhr - VMP VHB-VOL VOL 3a, Vergabebekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz startete im Januar 2015 zusammen mit Projektpartnern ein EU LIFE-Projekt zur Wiederansiedlung von Luchsen im Biosphärenreservat (BR) Pfälzerwald. Inzwischen wurden 20 Luchse umgesiedelt. Der hier im LIFE-Projekt ausgeschriebene Werkvertrag "Öffentlichkeitsarbeit Luchs & Nutztierhalter" verfolgt das Ziel, die Akzeptanz des neuen Luchsvorkommens im Pfälzerwald und darüber hinaus bei der breiten Bevölkerung und auch bei den Interessensgruppen zu verstetigen. Um dies zu erreichen, sollen zum einen gezielte Umweltbildungsmaterialien erarbeitet und die Durchführung von Informationsveranstaltungen unterstützt werden, zum anderen sind praktische Einsätze im Feld zu der Thematik Luchs & Nutztierhaltung geplant. Die Ausschreibung umfasst folgende Einzelleistungen:. 1. Erstellung von Texten zu einem doppelseitigen Roll-Up mit den Maßen 100 x 200 cm, das über erste Ergebnisse aus dem Wiederansiedlungsprojekt informieren soll. Die Textentwürfe sind mit dem Auftraggeber eng abzustimmen. Zu den Aufgaben gehört auch die direkte Abstimmung von Text & Layout-Entwicklung mit einem bereits beauftragten, externen Grafikbüro. 2. Konzeption eines Kartenspiels rund um das Thema Luchs, seinen Lebensraum Pfälzerwald und das NATURA2000 - Gebietssystem (z.B. Quartett). Zusammenstellung von Texten und Bildern für die einzelnen Karten (Blattanzahl bis zu 60). Konzeption und Textentwürfe sind eng mit dem Auftraggeber abzustimmen. Bildmaterial wird durch den AG zur Verfügung gestellt. Zu den Aufgaben gehört auch die direkte Abstimmung von Text & Layout-Entwicklung mit einem bereits beauftragten, externen Grafikbüro. Für die Produktion des Kartenspiels sind vom AN drei Vergleichsangebote von verschiedenen Anbietern einzuholen und dem AG vorzulegen. 3. Erstellung von Texten für einen sogenannten Laienbericht (10 Seiten). Der Laienbericht wendet sich an die breite Öffentlichkeit, soll aber auch dem Fachpublikum Informationen zur Durchführung der Wiederansiedlung, dem erfolgten Monitoring, der Bandbreite der durchgeführten Öffentlichkeitsmaßnahmen und den Ergebnissen bieten. Dabei soll er auch die Ökosystemare Bedeutung des Großkarnivoren Luchs betonen und auf die Wichtigkeit eines Netzes großer unzerschnittener Lebensräume hinweisen. Die Textentwürfe sind eng mit dem Auftraggeber abzustimmen. Zu den Aufgaben gehört auch die direkte Abstimmung von Text & Layout- Entwicklung mit einem bereits beauftragten, externen Grafikbüro. Für die Übersetzung des Laienberichts in Englisch bzw. Französisch sind vom AN (jeweils) drei Vergleichsangebote von verschiedenen Anbietern einzuholen und dem AG vorzulegen. 4. Erstellung von Texten für 10 Info-Tafeln auf einem Luchs-Wanderpfad (8x Format 30 cm x 40 cm, 2x Format 60 cm x 90 cm) zu den Themen Steckbrief, Verbreitung, Lebensraum, Jagd, Fortpflanzung, Jungenaufzucht, Monitoring, Mensch & Luchs, Vernetzung von Populationen etc. Die Textentwürfe sind eng mit dem Auftraggeber abzustimmen. Zu den Aufgaben gehört auch die direkte Abstimmung von Text & Layout- Entwicklung mit einem bereits beauftragten, externen Grafikbüro. 5. Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen: zwei Luchs-Parlamente (grenzüberschreitend de/frz, Pfälzerwald), Abschlusstagung o.a. Die Beauftragung des AN erfolgt bedarfsorientiert, es besteht kein Anspruch auf einen Mindesteinsatz. Die Vergütung erfolgt nach angebotenem, verbindlichen Stundensatz. Es gibt eine Fahrtkostenerstattung für nachgewiesene Kilometer von 25 Cent/km. 6. Unterstützung bei praktischen Einsätzen im Feld zu der Thematik Luchs & Nutztierhaltung inklusive Beratung von Nutztierhaltern und Unterstützung bei der Installation von Sofortschutz-/Präventionsmaßnahmen bei erfolgten Luchs-Übergriffen auf Nutztiere. Die Beauftragung des AN erfolgt bedarfsorientiert, es besteht kein Anspruch auf einen Mindesteinsatz. Die Vergütung erfolgt nach angebotenem, verbindlichen Stundensatz. Es gibt eine Fahrtkostenerstattung für nachgewiesene Kilometer von 25 Cent/km. Es müssen durch den AG nicht alle Einzelleistungen abgerufen werden, die Beauftragung erfolgt nach Bedarf. Vom AN kann kein Anspruch auf die Beauftragung aller Einzelleistungen erhoben werden. Ergänzende/Abweichende Angaben zum Leistungsort: Die Texterstellung und die Begleitung der Layout-Entwicklung sollen beim Auftragnehmer selbst durchgeführt werden. Abstimmungsgespräche werden beim Auftraggeber geführt. Die Unterstützung von Veranstaltungen und die praktischen Einsätze im Feld finden in der Region Pfalz statt. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose ist nicht beabsichtigt. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen. 06.05.2021 23:57 Uhr - VMP VHB-VOL VOL 3a Vergabebekanntmachung Öffentliche Ausschreibung. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Ausführungsfrist startet mit Vergabe des Auftrags. Die Leistungen unter Punkt 1.-3. sind spätestens bis zum 31.08.2021 abzuschließen. Die Leistungen unter Punkt 4. sind spätestens bis zum 31.07.2021 abzuschließen. Arbeitseinsätze nach Punkt 5. und 6. können nach Bedarf bis zum 30.09.2021 vom AG abgerufen werden. Ende der Ausführung: 30.09.2021. 10. Bezeichung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt, OS wie Ziffer 2, OS Bezeichnung, Postanschrift, Telefon-Nummer, Telefax-Nummer, E-Mail-Adresse [X] Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz Zu den unter Internet: http.:www.vergabe.rlp.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. 11. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen 24.05.2021 16:00 Uhr. 12. Ablauf der Angebotsfrist 24.05.2021 16:00 Uhr. 13. Ablauf der Bindefrist 01.06.2021 23:59 Uhr. 14. Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten. 15. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen. 16. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Die Vergütung erfolgt nach Rechnungsstellung zu den vereinbarten Preisen bei den jeweiligen Einzelleistungen. Es können Abschlagszahlungen von vollständig erbrachten Einzelleistungen vereinbart werden. 17. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung. 18. Mit dem Angebot vorzulegende Eigenerklärungen zur Auftragsdurchführung Zum Angebot zählen zwingend folgende Unterlagen: Die ausgefüllten Anlagen: Anlage 1: Eigenerklärung, dass kein zwingender oder fakultativer Ausschlussgrund vorliegt Anlage 2: Verpflichtungserklärung "Tariftreue" und "Mindestentgelt" nach dem LTTG und Eigenerklärung, dass bezüglich SchwarzArbG kein Ausschlussgrund vorliegt Anlage 3: Angebotsblatt Als Grundlage der Ermittlung der Wertungskriterien sind zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen: Referenzen Die Bieter müssen folgende Referenzen einreichen, um ihre Befähigung für den Auftrag nachzuweisen: - Nachweise zu biologischem Hintergrundwissen (Abschlüsse, Arbeiten), allgemeine ökologische Kenntnisse und insbesondere biologische Kenntnisse zum Eurasischen Luchs (Lynx lynx) - Nachweise zu Tätigkeiten im Bereich Umweltbildungs- und Akzeptanzarbeit bevorzugt im Bereich Biosphärenreservats Pfälzerwald / Luchs, möglichst bestehende Kontakte zu den Akteursgruppen im Bereich des Pfälzerwalds (Nutztierhalter, Jäger, Naturschützer). Erklärung 06.05.2021 23:57 Uhr - VMP VHB-VOL VOL 3a Vergabebekanntmachung Öffentliche Ausschreibung - Erklärung, dass der Bieter entweder noch am selben Tag oder spätestens am Folgetag eines erfolgten Luchs- Übergriffes auf Nutztiere (s. 3.6.6) vor Ort einsetzbar ist. Link zur Internetpräsenz des Bieters Die Angabe eines Links zur Internetpräsenz des Bieters ist erforderlich, um die Leistungsfähigkeit des Bieters einschätzen zu können. Sollte die Internetpräsenz zur Zeit der Angebotsabgabe nicht verfügbar sein oder keine Informationen zur fachlichen Aufstellung des Bieters enthalten, muss eine Kurzvorstellung des Bieters eingereicht werden (max. 2 DIN A4-Seiten). Preiskalkulation Dem preislichen Angebot ist eine aussagefähige Kalkulation beizufügen. Aus der Preiskalkulation müssen mindestens die Kalkulationen für die jeweiligen Einzelleistungen (Festpreise für 1. Roll-Up, 2. Kartenspiel,. 3. Laienbericht, 4. Info-Tafeln bzw. Stundensätze für 5. Unterstützung Veranstaltungen, 6. Unterstützung Nutztierhalter) ersichtlich und preislich hinterlegt sein. 19. Angabe der Zuschlagskriterien: Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß nachfolgender Kriterien. Nr. Name Gewichtung 1 Bewertung der eingereichten Referenzen (Fachwissen, Umweltbildungs- & 50 Akzeptanzarbeit) 2 Preis. 20. Sonstiges: Eine Vergabe erfolgt nur, wenn die Haushaltsvorgaben erfüllt sind (Angebote liegen innerhalb des Budgets). Es müssen durch den AG nicht alle Einzelleistungen abgerufen werden, die Beauftragung erfolgt nach Bedarf. Vom AN kann kein Anspruch auf die Beauftragung aller Einzelleistungen erhoben werden. Bekanntmachungs-ID: CXPDYD0YM4W 06.05.2021 23:57 Uhr - VMP | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 158177 vom 10.05.2021 |