Titel | Erstellen von Artenschutzfachbeitrag und Kartierungsleistungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern Dienststelle Ueckermünde Kastanienallee 13 17373 Ueckermünde | |
Ausführungsort | DE-17373 Ueckermünde | |
Frist | 17.05.2021 | |
Beschreibung | a) Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern Kastanienallee 13 17373 Ueckermünde Tel.: 039771/ 44- 0 Fax: 03 977 1/ 44- 235
E-Mail: stalu-vp-vergabe-pf@staluvp.mv-regierung.de
b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, UVgO - Ver- gabenummer: H/ 2021/ 57.
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Ent- schlüsselung der Unterlagen: kein elektronisches Vergabeverfahren.
d) Art des Auftrags: Ausführung von Dienstleistungen.
e) Ort der Ausführung: Landkreis Vorpommern- Rügen; Barthe vom Borgwallsee bis zur Landesstraße L21, südwestlich von Stralsund ; Gemeinden: Steinhagen, Pantelitz, Niepars und Jakobsdorf.
f) Art und Umfang der Leistung: Artenschutzfachbeitrag und Kartierungsleistungen; Artenschutzfachbeitrag, faunistische Kartierungen: Großmuscheln; Großer Feuerfalter; Amphibien; Fledermäuse; Fischotter; Brutvögel.
g) Aufteilung in Lose: nein.
h) Ausführungsfristen - Beginn der Ausführung: 5 WT nach Auftragserteilung- Fertigstellung der Leistung: 30.09. 2022.
i) Nebenangebote: zugelassen, für die gesamte Leistung.
j) Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden nur elek- tronisch zur Verfügung gestellt unter - Internet: http.:www.vergabe.mv-regierung.de (Vergabemarktplatz).
k) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern, Kastanienallee 13, 17373 Ueckermünde.
l) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch.
m) Ablauf der Angebotsfrist: 17.05.2021.
n) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen.
o) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
p) Nachweis zur Eignung: Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot, Entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- / Dienstleistungen"; Oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE); vorzulegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheini- gungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Stattdessen kann der Nachweis auch durch Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z. B. dem durch die Industrie- und Handelskammer eingerichteten PQ- Verzeichnis) oder durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der europäischen Zertifizierungs- standards geführt werden. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich: siehe Vergabe- unterlagen. Darüberhinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben zu machen: Personalaufstellung gemäß Aufgabenrahmen/ Bewertungsmatrix (als Zuschlagskriterium); Bearbei- terinnen- Referenzen gemäß Aufgabenrahmen/ Bewertungsmatrix (als Zuschlagskriterium).
q) Ablauf der Bindefrist: 16.06. 2021.
r) Nachprüfung behaupteter Verstöße, Nachprüfungsstelle: LM M- V, Abt. Wasser u. Boden, Paulshöher Weg 1, 19061 Schwerin, Tel.: 0385/ 588- 6040, Fax: 0385/ 588- 6042. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 158168 vom 09.05.2021 |