Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Naturschutzzuständigkeitsverordnung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesamt für Umwelt (LfU)
VergabestelleLandesamt für Umwelt (LfU)
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam
AusführungsortDE-14476 Potsdam
Frist17.05.2021
Beschreibung

A1. Landesamt für Umwelt (LfU)

Kontaktstelle Referat S6 - Zentrale Vergabestelle

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam

OT Groß Glienicke

 

E-Mail: susann-ulrike.koegler@lfu.brandenburg.de

Internet: http.:lfu.brandenburg.de

 

A2. Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4REWF Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4REWF/documents

 

A3. Art und Umfang der Leistung Gemäß §5 der Brandenburgischen Naturschutzzuständigkeitsverordnung (NatSchZustV) ist das LfU für die Umsetzung von Erhaltungsmaßnahmen für FFH-LRT und Arten in den Natura 2000-Gebieten zuständig. Die Maßnahmen müssen über die FFHManagementplanung hinaus praktisch vorbereitet und ihre Kosten sowohl für Einzelgebiete sowie als Grundlage für künftige Finanz-/ Haushaltsplanungen für verschiedene Umsetzungsszenarien kalkuliert werden.

 

A4. Haupterfüllungsort Bezeichnung Landesamt für Umwelt (LfU) Postanschrift Seeburger Chaussee 2, Ort 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke

 

A5. Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort siehe Anlagen 1 und 2 der Leistungsbeschreibung

 

A6. Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist 01.06.2021 bis 03.12.2021, Entwurfvorlage bis 17.11.2021

 

A7. Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Angebotspreis 45% Organisation, Qualifikation und erfahrung des Projektteams 25% Termin-und Projektplan 30%

 

A8. Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien:

 

1. Kategorie: Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals:

 

"1. Unterkategorie: Projektteam Seite 1/4 Generierungsdatum: 27.04.2021 14:55:33 Uhr © 2017 – 2021 cosinex GmbH VB-21-142: Organisatorische Vorbereitung der Umsetzung von Erhaltungsu.Entwicklungsmaßnahmen in Schwerpunkträumen u.SchwerpunktraumEntwicklungsflächen ausgewählter Lebensraumtypen u. Arten d. FFH-Richtlinie VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Darstellung des Projektteam und der zur Umsetzung des Auftrages notwendigen Qualifikationen sowie der entsprechenden Aufgabenverteilung und Vertretungsregelung. "

 

"2. Unterkategorie: Technische Ressourcen Darstellung der technischen Ausstattung wie auch der technischen Qualitätsmerkmale der angebotenen Leistung in bezug auf die technischen Merkmale gemäß LB

 

"3. Unterkategorie: Personelle Ressourcen Es wurden für die Bearbeitung genügend Kapazitäten und Puffer vorgehalten, um eine den Anforderungen der Leistungsbeschreibung entsprechende Projektabwicklung zu gewährleisten. "

 

"4. Unterkategorie: Referenzen des Personals Die Projektleitung konnte mit einschlägigen Qualitätsnachweisen (Referenzen) die Leitung/ Durchführung vergleichbarer Projekte (ähnlicher Arbeits-/ Finanz- und Zeitumfang, Berufserfahrung mindestens 5 Jahre) belegen.

 

2. Kategorie:Termin- und Projektplan

 

"1. Unterkategorie: Arbeitseinheiten wurden zeitlich und inhaltlich plausibel dargestellt."

 

"2. Unterkategorie: Es wurde auf alle Leistungsbereiche der Leistungsbeschreibung eingegangen. Die Vorgehensweise zu den einzelnen Leistungsbereichen wurde plausibel und zielorientiert erläutert, eine Methodik wurde skizziert."

 

A9. Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

A10. Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein

 

A11. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Entfällt Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sind von den Bietern die folgenden Nachweise/ Angaben einzureichen:

 

1. Es ist der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Betriebshaftpflichtversicherung zu erbringen. Die Deckungssumme muss hierbei je Schadensfall mindestens 1.000.000 EUR für Perso-nen und mindestens 1.000.000 EUR für Sachschäden betragen. Der Nachweis kann erbracht werden durch: aktuelle und gültige Versicherungsbescheinigung Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Im Hinblick auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sind von den Bietern die folgenden Nachweise/ Angaben einzureichen: 1. Mindestens drei geeignete Referenzen für vergleichbare Projekte innerhalb der letzten drei Jahre mit den Tätigkeitsschwerpunkten - praxis-/ umsetzungsbezogene Planung von Maßnahmen zur Umsetzung von NATURA 2000 - Ausführungsplanung und Vergabe zur Umsetzung von Erhaltungsmaßnahmen für FFH-LRT und Arten - Kostenkalkulation von Landschaftspflege-/ Naturschutzmaßnahmen Der Nachweis kann erbracht werden durch: -Eigenerklärung in Form einer Referenzliste mit Angabe des Leistungszeitraums, des Werts und des AG 2. Angaben zum Fachpersonal, das für die Leistungserbringung eingesetzt werden soll einschließlich Aussagen zur Qualitätssicherung Der Nachweis kann erbracht werden durch: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung -Eigenerklärung: qualifizierte Planungs- und Durchführungserfahrung des fachlichen Personals in den genannten Arbeitsfeldern 3. ?Beschreibung der technischen Ausstattung, die für die Umsetzung des Vorhabens eingesetzt werden soll: - Software für Datenbanken - mindestens ein Arbeitsplatz ausgestattet mit GIS-Software (ArcGIS 10.6.1 bzw. einer mit ArcGIS 10.6.1 kompatiblen SoftwareEs ist eine Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen zur Quali-tätssicherung und der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens dem Angebot beizulegen. Der Nachweis kann erbracht werden durch: -Eigenerklärung: Nachweis der verwendeten, für die Leistung geeigneten Software, Angabe zu Lizenzen oder Nachweis der verwendeten Software Sonstige Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1) Wesentliche Zahlungsbedingungen Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für den elektronischen Vergabemarktplatz Brandenburg (VMP-BB), zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.

 

A12. Schlusstermin für den Eingang der Angebote 17.05.2021 um 08:00 Uhr

 

A13. Bindefrist des Angebots 31.05.2021

 

A14. Zusätzliche Angaben Hinweis zu den Formularen: Grundsätzlich will die Vergabestelle mit der Möglichkeit der elektronischen Übermittlung des Angebotes in Textform die Bearbeitung erleichtern. Es müssen keine Unterlagen ausgedruckt und eingescannt werden. Das Angebotsschreiben (Formular 3.3) muss nicht persönlich unterschrieben/gestempelt werden, nur der Name des Verantwortlichen muss in der Unterschriftenleiste des word-Dokuments eingesetzt werden. Fehlt diese Namensangabe wird das Angebot ausgeschlossen. Auch in den Formularen "4.1 Eigenerklärung" und "5.3 Vereinbarung Mindestanforderungen" genügt es, die Angaben im Dokument zu machen. Fehlende Angaben führen nicht zum Ausschluss. Bei Bietergemeinschaften kann das Formular 4.2 alle wesentlichen Angaben enthalten, die Unterschrift kann auf Nachforderung nachgereicht werden. Es dürfen keine Veränderungen an den Formblättern vorgenommen werden. Das Angebot darf nicht unter der Rubrik "Kommunikation" abgelegt werden, dies führt zum Ausschluss. Ergänzende Hinweise:

 

I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter.

 

II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.

 

III. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2 Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen zurückgegriffen. Insbesondere § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem Fall zu beachten.

 

V. Die Anlagen 1 und 2 zur Leistungsbeschreibung werden in Kürze nachträglich eingestellt. Es erfolgt eine entsprechende Information an alle zu diesem Zeitpunkt freigeschalteten Teilnehmer.

 

A15. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4REWF

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 158030 vom 03.05.2021