Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung des stichprobenhaften Qualitätsmonitorings
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberAllgäu GmbH Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäuer Straße 1
87435 Kempten / Allgäu
AusführungsortDE-87435 Kempten
Frist29.06.2021
TED Nr.276562-2021
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Allgäuer Straße 1

87435 Kempten

Telefon: +49 8315753755


E-Mail: vergabe@allgaeu.de

Internet: http.:www.deutsche-evergabe.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/E7291327-9921-4603-8B56-1C43ED8B2C10 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/E7291327-9921-4603-8B56-1C43ED8B2C10 Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: Internet: http.:www.deutsche-evergabe.de


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5) Haupttätigkeit(en) Wirtschaft und Finanzen


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 10: Stichprobenhaftes Qualitätsmonitoring des Radwegenetzes im Allgäu nznummer der Bekanntmachung: QS-2-2021


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71354000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Es wird die Durchführung des stichprobenhaften Qualitätsmonitorings nach den Vorgaben des Auftraggebers zur Überprüfung der Mängelbeseitigung von Radwegweisung und der Wegweiserstandorte (Rad) im Allgäu ausgeschrieben.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 12.000,00 EUR


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 34928470 71222100 71222200 71354100


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE273 Hauptort der Ausführung: In den Vergabeunterlagen aufgeführt


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es wird die Durchführung des stichprobenhaften Qualitätsmonitorings nach den Vorgaben des Auftraggebers zur Überprüfung der Mängelbeseitigung von Radwegweisung und der Wegweiserstandorte (Rad) im Allgäu ausgeschrieben. Die Mängel stammen aus der zuvor durchgeführten Bestandsaufnahme, die im Vorfeld dieser Ausschreibung vergeben wurde und abgeschlossen ist. Weitere Informationen s. Leistungsbeschreibung.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 12.000,00 EUR


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 16.07.2021 Ende: 08.10.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: LEADER-Kooperationsprojekt „Qualitätssicherung touristischer Wegenetze Wandern und Rad im Allgäu“


II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Vergabe erfolgt zu einem Festpreis von netto 12 000 EUR (§ 58 Abs. 2 S. 2 VgV). Den Zuschlag erhält das Angebot des Bieters, der für den vorgesehenen Festpreis die höchste Anzahl zu überprüfender Mängelstandorte anbietet. Für die Einzelheiten wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen.


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung (L 124) Möglicherweise geforderte Mindeststandards:


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mindestens 2 vergleichbare Referenzen in den Bereichen (touristisches) Qualitätsmonitoring & Datenimport bzw. Dokumentation in GIS-Datenbank. Für die Vergleichbarkeit stellt der Auftraggeber auf folgende Kriterien ab: 1. Gebietskulisse des Monitorings umfasst mind. 3 Gemeinden, 2. Datenbank mit GIS-Funktion (Benennung inkl. kurzer Beschreibung), 3. Umfang des überprüften Wegenetzes (Rad oder Wandern) von mind. 100 km Wegstrecke und mindestens 300 überprüfte Standorte. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: s.o.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29.06.2021 Ortszeit: 09:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15.08.2021


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 29.06.2021 Ortszeit: 09:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Nach dem 4-Augen-Prinzip, kann auch elektronisch erfolgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert


VI.3) Zusätzliche Angaben Die Vergabe erfolgt zu einem Festpreis von netto 12 000 EUR (§ 58 Abs. 2 S. 2 VgV). Den Zuschlag erhält das Angebot des Bieters, der für den vorgesehenen Festpreis die höchste Anzahl zu überprüfender Mängelstandorte anbietet. Für die Einzelheiten wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Südbayern Maximilianstraße 39 München 80538 Deutschland Telefon: +49 8921762411 E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Fax: +49 8921762847


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 28.05.2021

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 158597 vom 04.06.2021