Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Entwicklung des Maibachs
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Oelde Fachdienst zentrale Gebäudewirtschaft
Ratsstiege 1
59302 Oelde
AusführungsortDE-59302 Oelde
Frist17.06.2021
Vergabeunterlagenwww.vergabe-westfalen.de/…/CXPWYYN9G7G
Beschreibung

a) Stadt Oelde

Ratsstiege 1

59302 Oelde

Telefon +049 252272-0

Fax +049 252272-460

 

E-Mail: vergabe@oelde.de

Internet: http.:www.oelde.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer Ö/2021/661/31

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform) - postalischer Versand

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)

 

e) Ort der Ausführung 59302 Oelde

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Die Stadt Oelde beabsichtigt, die nachhaltige und naturnahe Entwicklung des Maibachs unter Berücksichtigung der lokalen topografischen und hydraulischen Rahmenbedingungen mit der einhergehenden Verbesserung des Hochwasserschutzes auf einer Länge von ca. 1,6 km durchzuführen. Die Gesamtmaßnahme unterteilt sich grundlegend in zwei Teilabschnitte. Teil 1 mit dem technischen Kanalausbau mit der Vergrößerung der verrohrten Bachabschnitte zur Sicherstellung des Hochwasserabflusses (nicht Bestandteil der Ausschreibung) und einem 2. Teil, dem ökologischen Ausbau und Ausbildung von Auenbereichen am Gewässer. Bei dem 2. Teilabschnitt handelt es sich hauptsächlich um ökologische und hydraulische Profilaufweitungen des offenen Bachverlaufs, die Anlegung von Retentionsauen sowie um eine Offenlegung eines verrohrten Abschnittes von etwa 85 m Länge im Bereich Rote Erde. Diese Maßnahmen liegen in einem Bereich von etwa 2,0 km Länge verteilt. Umfang der Maßnahme: Die Baumaßnahme umfasst im Wesentlichen folgende Leistungen: ca. 35 m Betonrohre DN 700 (RW-Kanal) bis 2,0 m Tiefe verlegen, ca. 7.500 m³ Oberbodenabtrag lösen, laden und abfahren bzw. zwischenlagern und wieder andecken, ca. 14.500 m³ Bodenaushub lösen, laden und abfahren bzw. zwischenlagern und wieder einbauen, ca. 28.000 m² Erdplanum herstellen

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe

 

f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung Fertigstellung oder Dauer der Leistungen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Verbindlicher Baubeginn: nach Auftragsvergabe, spätestens am 15. Juli 2021. Fertigstellung der kompletten Maßnahme bis spätestens am 30. Mai 2022.

 

j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot nicht zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: http.:www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYN9G7G/documents können angefordert werden unter: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahmen: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am 17.06.2021 um 11:15 Uhr Ablauf der Bindefrist am 16.07.2021

 

p) Adresse für elektronische Angebote Internet: http.:www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYN9G7G Anschrift für schriftliche Angebote wie unter a)

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein DE müssen:

 

r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis

 

s) Eröffnungstermin am 17.06.2021 um 11:15 Uhr Ort Stadtverwaltung Oelde, Zimmer 208, Ratsstiege 1, 59302 Oelde Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen In dem Eröffnungstermin dürfen nur die Bieter und ihre Bevollmächtigten zugegen sein. Aufgrund der Corona-Pandemie gelten weiterhin besondere Regelungen für den Zutritt zum Oelder Rathaus. Das Rathaus ist grundsätzlich wieder geöffnet. Eine Teilnahme am Submissionstermin ist gleichwohl nur mit vorheriger Anmeldung möglich, da entsprechende Maßnahmen getroffen werden müssen. Ich weise darauf hin, dass Besucher der Dienststellen der Stadt Oelde verpflichtet sind, in den Gebäuden eine Mund-Nase- Bedeckung zu tragen. Sollten Sie auf die Teilnahme am Eröffnungstermin verzichten, wird Ihnen selbstverständlich unaufgefordert das ungeprüfte Submissionsergebnis zeitnah über den Kommunikationsraum des Vergabemarktplatzes übersandt.

 

t) geforderte Sicherheiten Überschreitet die Auftragssumme 250 000 EUR ohne Umsatzsteuer ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 v.H. der Auftrags-summe zu leisten. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt in diesem Fall 3 v.H. der Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge (§ 9 c VOB/A).

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Es gilt § 16 VOB/B.

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Bietergemeinschaften haben die Mitglieder zu benennen sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen. Fehlt die Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters im Angebot, so ist sie vor der Zuschlagserteilung beizubringen.

 

w) Beurteilung der Eignung 1. Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. 2. Referenzen über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. 3. Die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. 4. Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. 5. Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. 6. Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet. 7. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt. 8. Nachweise, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurden. 9. Nachweis über die Anmeldung zur Berufsgenossenschaft. 10. Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz 11. Nachweis über Berufshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden in Höhe von 3 Mio Euro Der Nachweis der Eignung kann mit der vom Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen. Die Angaben können auch durch Einzelnachweise erbracht werden. Mindestanforderungen an die Eignung: zu 1. Es wird ein jährlicher Mindestumsatz von 2.500.000 EUR gefordert. zu 2. Vorzulegen sind mindestens 3 Referenzen aus den letzten 5 Jahren. Werden die Mindestanforderungen an die Eignung nicht erfüllt, wird der/die Bieter*in von der weiteren Wertung ausgeschlossen.

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Landrat des Kreises Warendorf Straße Waldenburger Straße 2 Plz, Ort 48231, Warendorf Telefon +49 2581-530 Fax E-Mail: verwaltung@kreis-warendorf.de Internet Sonstiges Bekanntmachungs-ID: CXPWYYN9G7G

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 158422 vom 23.05.2021