Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Trinkwasseruntersuchungen auf Legionellen und Blei
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBundesanstalt für Immobilienaufgaben
Ellerstraße 56
53119 Bonn
AusführungsortDE-10623 Berlin
Frist19.08.2021
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=401548
TED Nr.351144-2021
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

10623 Berlin

 

E-Mail: verdingung@bundesimmobilien.de

Internet: http.:www.bundesimmobilien.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=401548 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=401548

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Immobilienverwertung und -verwaltung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Trinkwasseruntersuchungen auf Legionellen und Blei sowie andere Schwermetalle gemäß geltender Trinkwasserverordnung auf Liegenschaften bundesweit, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Zentrale, VOEK 054-21 Referenznummer der Bekanntmachung: VOEK 054-21

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71620000

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Insgesamt handelt es sich um folgendes, aktuell bekanntes Mengengerüst an Liegenschaften bundesweit, für die Trinkwasseruntersuchungen auf Legionellen und Blei sowie andere Schwermetalle gemäß geltender Trinkwasserverordnung in 24 Losen ausgeschrieben werden: — Geplantes Mengengerüst Legionellenprüfung: —— Liegenschaften aus den Geschäftsbereichen (GB) 30 und 31: 961, —— Dienstliegenschaften (GB 32, 35): 216. — Avisierte Mengengerüst Bleiprüfung / Schwermetalle (Kupfer, Nickel, Eisen) —— Liegenschaften insgesamt: 1 254.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja, Angebote sind möglich für alle Lose

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: PLZ-Bereiche 26, 48, 49, 59

 

Los-Nr.: 1

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA33, Hauptort der Ausführung: Münster (Westfalen)

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: PLZ-Bereiche 26, 48, 49, 59 — Anzahl Liegenschaften GB 30, 31: 44, — Anzahl Probeentnahmestellen: 298, — Anzahl Dienstliegenschaften (GB 32, 35): 1, — Anzahl Probeentnahmestellen Dienstliegenschaften: 27, — Anzahl Liegenschaften Bleiprüfung: 54, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Blei: 220, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Schwermetalle (Kupfer, Nickel, Eisen): aktuell kein Bedarf.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2022, Ende: 31.12.2024, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: PLZ-Bereiche 20-25, 27-29

 

Los-Nr.: 2

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 NUTS-Code: DEF03 Hauptort der Ausführung: Hamburg und Lübeck

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: PLZ-Bereiche 20-25, 27-29 — Anzahl Liegenschaften GB 30, 31: 41, — Anzahl Probeentnahmestellen: 421, — Anzahl Dienstliegenschaften (GB 32, 35): 14, — Anzahl Probeentnahmestellen Dienstliegenschaften: 42, — Anzahl Liegenschaften Bleiprüfung: 16, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Blei: 32, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Schwermetalle (Kupfer, Nickel, Eisen): 11.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2022, Ende: 31.12.2024, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: PLZ-Bereiche 16-19

 

Los-Nr.: 3

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE803 Hauptort der Ausführung: Rostock

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: PLZ-Bereiche 16-19 — Anzahl Liegenschaften GB 30, 31: 83, — Anzahl Probeentnahmestellen: 599, — Anzahl Dienstliegenschaften (GB 32, 35): 20, — Anzahl Probeentnahmestellen Dienstliegenschaften: 220, — Anzahl Liegenschaften Bleiprüfung: 46, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Blei: 135, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Schwermetalle (Kupfer, Nickel, Eisen): 99.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2022 Ende: 31.12.2024, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: PLZ-Bereiche 40-42, 44-47, 50-52, 57, 58

 

Los-Nr.: 4

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA23, NUTS-Code: DEA2D, Hauptort der Ausführung: Köln und Städteregion Aachen

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: PLZ-Bereiche 40-42, 44-47, 50-52, 57, 58 — Anzahl Liegenschaften GB 30, 31: 106, — Anzahl Probeentnahmestellen: 905, — Anzahl Dienstliegenschaften (GB 32, 35): 1, — Anzahl Probeentnahmestellen Dienstliegenschaften: 3, — Anzahl Liegenschaften Bleiprüfung: 189, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Blei: 1 413, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Schwermetalle (Kupfer, Nickel, Eisen): 2.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2022, Ende: 31.12.2024, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: PLZ-Bereiche 30-33, 38

 

Los-Nr.: 5

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE911 Hauptort der Ausführung: Braunschweig

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: PLZ-Bereiche 30-33, 38 — Anzahl Liegenschaften GB 30, 31: 36, — Anzahl Probeentnahmestellen: 191, — Anzahl Dienstliegenschaften (GB 32, 35): 2, — Anzahl Probeentnahmestellen Dienstliegenschaften: 101, — Anzahl Liegenschaften Bleiprüfung: 50, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Blei: 108, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Schwermetalle (Kupfer, Nickel, Eisen): 24.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2022, Ende: 31.12.2024, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: PLZ-Bereiche 14, 39

 

Los-Nr.: 6

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Hauptort der Ausführung: Berlin

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: PLZ-Bereiche 14,39 — Anzahl Liegenschaften GB 30, 31: 33, — Anzahl Probeentnahmestellen: 740, — Anzahl Dienstliegenschaften (GB 32, 35): 13, — Anzahl Probeentnahmestellen Dienstliegenschaften: 120, — Anzahl Liegenschaften Bleiprüfung: 135, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Blei: 254, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Schwermetalle (Kupfer, Nickel, Eisen): 7.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2022, Ende: 31.12.2024, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: PLZ-Bereich 13 (Berlin)

 

Los-Nr.: 7

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Hauptort der Ausführung: Berlin

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: PLZ-Bereich 13 (Berlin) — Anzahl Liegenschaften GB 30, 31: 27, — Anzahl Probeentnahmestellen: 596, — Anzahl Dienstliegenschaften (GB 32, 35): 3, — Anzahl Probeentnahmestellen Dienstliegenschaften: 131, — Anzahl Liegenschaften Bleiprüfung: 47, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Blei: 147, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Schwermetalle (Kupfer, Nickel, Eisen): 4.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2022, Ende: 31.12.2024, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: PLZ-Bereiche 10, 12 (jeweils Berlin)

 

Los-Nr.: 8

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Hauptort der Ausführung: Berlin

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: PLZ-Bereiche 10, 12 (jeweils Berlin) — Anzahl Liegenschaften GB 30, 31: 44, — Anzahl Probeentnahmestellen: 485, — Anzahl Dienstliegenschaften (GB 32, 35): 14, — Anzahl Probeentnahmestellen Dienstliegenschaften: 137, — Anzahl Liegenschaften Bleiprüfung: 97, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Blei: 166, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Schwermetalle (Kupfer, Nickel, Eisen): 24.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2022, Ende: 31.12.2024, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: PLZ-Bereich 15

 

Los-Nr.: 9

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Hauptort der Ausführung: Berlin

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: PLZ-Bereich 15 — Anzahl Liegenschaften GB 30, 31: 7, — Anzahl Probeentnahmestellen: 90, — Anzahl Dienstliegenschaften (GB 32, 35): 8, — Anzahl Probeentnahmestellen Dienstliegenschaften: 96, — Anzahl Liegenschaften Bleiprüfung: 21, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Blei: 121, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Schwermetalle (Kupfer, Nickel, Eisen): aktuell kein Bedarf.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2022, Ende: 31.12.2024, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: PLZ-Bereich 34, 36, 37

 

Los-Nr.: 10

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE731, Hauptort der Ausführung: Kassel

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: PLZ-Bereiche 34, 36, 37 — Anzahl Liegenschaften GB 30, 31: 40, — Anzahl Probeentnahmestellen: 281, — Anzahl Dienstliegenschaften (GB 32, 35): 4, — Anzahl Probeentnahmestellen Dienstliegenschaften: 70, — Anzahl Liegenschaften Bleiprüfung: 64, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Blei: 179, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Schwermetalle (Kupfer, Nickel, Eisen): aktuell kein Bedarf.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2022, Ende: 31.12.2024, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: PLZ-Bereich 04, 06-09

 

Los-Nr.: 11

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000

 

II.2.3) Erfüllungsort, NUTS-Code: DED51, Hauptort der Ausführung: Leipzig

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: PLZ-Bereiche 04, 06-09 — Anzahl Liegenschaften GB 30, 31: 43, — Anzahl Probeentnahmestellen: 438, — Anzahl Dienstliegenschaften (GB 32, 35): 2, — Anzahl Probeentnahmestellen Dienstliegenschaften: 12, — Anzahl Liegenschaften Bleiprüfung: 14, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Blei: 26, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Schwermetalle (Kupfer, Nickel, Eisen): aktuell kein Bedarf.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2022, Ende: 31.12.2024, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: PLZ-Bereich 01-03

 

Los-Nr.: 12

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED21, Hauptort der Ausführung: Dresden

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: PLZ-Bereiche 01-03 — Anzahl Liegenschaften GB 30, 31: 61, — Anzahl Probeentnahmestellen: 627, — Anzahl Dienstliegenschaften (GB 32, 35): 2, — Anzahl Probeentnahmestellen Dienstliegenschaften: 9, — Anzahl Liegenschaften Bleiprüfung: 49, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Blei: 122, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Schwermetalle (Kupfer, Nickel, Eisen): aktuell kein Bedarf.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2022, Ende: 31.12.2024, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: PLZ-Bereich 53

 

Los-Nr.: 13

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA22 Hauptort der Ausführung: Bonn

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: PLZ-Bereich 53 — Anzahl Liegenschaften GB 30, 31: 28, — Anzahl Probeentnahmestellen: 817, — Anzahl Dienstliegenschaften (GB 32, 35): 8, — Anzahl Probeentnahmestellen Dienstliegenschaften: 134, — Anzahl Liegenschaften Bleiprüfung: 40, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Blei: 440, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Schwermetalle (Kupfer, Nickel, Eisen): aktuell kein Bedarf.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2022, Ende: 31.12.2024, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: PLZ-Bereiche 54-56, 66, 67

 

Los-Nr.: 14

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB11 Hauptort der Ausführung: Koblenz

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: PLZ-Bereiche 54-56, 66, 67 — Anzahl Liegenschaften GB 30, 31: 29, — Anzahl Probeentnahmestellen: 223, — Anzahl Dienstliegenschaften (GB 32, 35): 6, — Anzahl Probeentnahmestellen Dienstliegenschaften: 31, — Anzahl Liegenschaften Bleiprüfung: 125, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Blei: 423, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Schwermetalle (Kupfer, Nickel, Eisen): 4.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2022, Ende: 31.12.2024, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: PLZ-Bereich 35, 60, 61, 64, 65

 

Los-Nr.: 15

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE712 Hauptort der Ausführung: Frankfurt a.M.

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: PLZ-Bereiche 35, 60, 61, 64, 65 — Anzahl Liegenschaften GB 30, 31: 35, — Anzahl Probeentnahmestellen: 322, — Anzahl Dienstliegenschaften (GB 32, 35): 7, — Anzahl Probeentnahmestellen Dienstliegenschaften: 30, — Anzahl Liegenschaften Bleiprüfung: 33, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Blei: 60, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Schwermetalle (Kupfer, Nickel, Eisen): aktuell kein Bedarf.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2022, Ende: 31.12.2024, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: PLZ-Bereiche 95, 96, 98, 99

 

Los-Nr.: 16

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE241, Hauptort der Ausführung: Bamberg

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: PLZ-Bereiche 95, 96, 98, 99 — Anzahl Liegenschaften GB 30, 31: 28, — Anzahl Probeentnahmestellen: 273, — Anzahl Dienstliegenschaften (GB 32, 35): 5, — Anzahl Probeentnahmestellen Dienstliegenschaften: 380, — Anzahl Liegenschaften Bleiprüfung: 16, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Blei: 55, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Schwermetalle (Kupfer, Nickel, Eisen): 47.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2022 Ende: 31.12.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: PLZ-Bereiche 63, 70, 71, 73, 74, 97

 

Los-Nr.: 17

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE263, Hauptort der Ausführung: Würzburg

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: PLZ-Bereiche 63, 70, 71, 73, 74, 97 — Anzahl Liegenschaften GB 30, 31: 48, — Anzahl Probeentnahmestellen: 364, — Anzahl Dienstliegenschaften (GB 32, 35): 5, — Anzahl Probeentnahmestellen Dienstliegenschaften: 77, — Anzahl Liegenschaften Bleiprüfung: 53, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Blei: 159, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Schwermetalle (Kupfer, Nickel, Eisen): 17.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2022, Ende: 31.12.2024, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: PLZ-Bereiche 90-92

 

Los-Nr.: 18

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE254 Hauptort der Ausführung: Nürnberg

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: PLZ-Bereiche 90-92 — Anzahl Liegenschaften GB 30, 31: 21, — Anzahl Probeentnahmestellen: 96, — Anzahl Dienstliegenschaften (GB 32, 35): 4, — Anzahl Probeentnahmestellen Dienstliegenschaften: 51, — Anzahl Liegenschaften Bleiprüfung: 53, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Blei: 151, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Schwermetalle (Kupfer, Nickel, Eisen): 145.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2022, Ende: 31.12.2024, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: PLZ-Bereiche 77-79

 

Los-Nr.: 19

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE131, Hauptort der Ausführung: Freiburg i.B.

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: PLZ-Bereiche 77-79 — Anzahl Liegenschaften GB 30, 31: 137, — Anzahl Probeentnahmestellen: 719, — Anzahl Dienstliegenschaften (GB 32, 35): 0, — Anzahl Probeentnahmestellen Dienstliegenschaften: 0, — Anzahl Liegenschaften Bleiprüfung: 45, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Blei: 53, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Schwermetalle (Kupfer, Nickel, Eisen): aktuell kein Bedarf.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2022, Ende: 31.12.2024, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: PLZ-Bereiche 68, 69, 72, 75, 76

 

Los-Nr.: 20

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE122, NUTS-Code: DE149, Hauptort der Ausführung: Karlsruhe und Sigmaringen

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: PLZ-Bereiche 68, 69, 72, 75, 76 — Anzahl Liegenschaften GB 30, 31: 36, — Anzahl Probeentnahmestellen: 325, — Anzahl Dienstliegenschaften (GB 32, 35): 2, — Anzahl Probeentnahmestellen Dienstliegenschaften: 47, — Anzahl Liegenschaften Bleiprüfung: 36, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Blei: 125, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Schwermetalle (Kupfer, Nickel, Eisen): 13.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2022, Ende: 31.12.2024, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: PLZ-Bereiche 86-89

 

Los-Nr.: 21

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE273 NUTS-Code: DE271 Hauptort der Ausführung: Kempten (Allgäu) und Augsburg

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: PLZ-Bereiche 86-89 — Anzahl Liegenschaften GB 30, 31: 12, — Anzahl Probeentnahmestellen: 85, — Anzahl Dienstliegenschaften (GB 32, 35): 18, — Anzahl Probeentnahmestellen Dienstliegenschaften: 123, — Anzahl Liegenschaften Bleiprüfung: 8, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Blei: 40, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Schwermetalle (Kupfer, Nickel, Eisen): aktuell kein Bedarf.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2022, Ende: 31.12.2024, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: PLZ-Bereiche 80, 81, 85

 

Los-Nr.: 22

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE212, Hauptort der Ausführung: München

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: PLZ-Bereiche 80, 81, 85 — Anzahl Liegenschaften GB 30, 31: 11, — Anzahl Probeentnahmestellen: 484, — Anzahl Dienstliegenschaften (GB 32, 35): 23, — Anzahl Probeentnahmestellen Dienstliegenschaften: 538, — Anzahl Liegenschaften Bleiprüfung: 18, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Blei: 168, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Schwermetalle (Kupfer, Nickel, Eisen): aktuell kein Bedarf.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2022, Ende: 31.12.2024, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: PLZ-Bereiche 82, 83

 

Los-Nr.: 23

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE213, Hauptort der Ausführung: Rosenheim

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: PLZ-Bereiche 82, 83 — Anzahl Liegenschaften GB 30, 31: 4, — Anzahl Probeentnahmestellen: 30, — Anzahl Dienstliegenschaften (GB 32, 35): 32, — Anzahl Probeentnahmestellen Dienstliegenschaften: 407, — Anzahl Liegenschaften Bleiprüfung: 16, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Blei: 55, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Schwermetalle (Kupfer, Nickel, Eisen): aktuell kein Bedarf.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2022, Ende: 31.12.2024, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: PLZ-Bereiche 84, 93, 94

 

Los-Nr.: 24

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE224, NUTS-Code: DE232, Hauptort der Ausführung: Deggendorf und Regensburg

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: PLZ-Bereiche 84, 93, 94 — Anzahl Liegenschaften GB 30, 31: 7, — Anzahl Probeentnahmestellen: 26, — Anzahl Dienstliegenschaften (GB 32, 35): 22, — Anzahl Probeentnahmestellen Dienstliegenschaften: 161, — Anzahl Liegenschaften Bleiprüfung: 29, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Blei: 97, — Summe der zu beprobenden Gebäude auf Schwermetalle (Kupfer, Nickel, Eisen): 39.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2022 Ende: 31.12.2024, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1) Einzelbieter / Bietergemeinschaft 2.1) Allgemeine Angaben zum Unternehmen (im Vordruck Anlage B-03 enthalten): Name, Sitz, Postanschrift, Rechtsform, Gegenstand des Unternehmens, Nummer der Eintragung in einem öffentlichen Register oder Geschäftsnummer der Genehmigungsbehörde, Registergericht oder Genehmigungsbehörde, gesetzlicher Vertreter, Ansprechperson, Telefon, Telefax, E-Mail-Adresse, ggf. zuständige Niederlassung bzw. Standort. 2.2) Zusätzliche Angaben, sofern das Unternehmen ein Einzelunternehmen oder ein Freiberufler ist (Angaben zur Inhaberin/zum Inhaber bzw. zu dem nach Satzung oder Gesetz Vertretungsberechtigten): Vorname, Name, ggf. abweichender Geburtsname, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit.

 

3) Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB (im Vordruck Anlage B-03 enthalten) — Eigenerklärung nach § 123 Abs. 1 GWB über Straftaten und Ordnungswidrigkeiten, — Eigenerklärung nach § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben und von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) für die Arbeitnehmer an die zuständigen Krankenkassen bzw. für geringfügig Beschäftigte an die Bundesknappschaft sowie an die zuständige Berufsgenossenschaft, unter Angabe der zuständigen Berufsgenossenschaft, — Eigenerklärung nach § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde, dass sich das Unternehmen nicht in der Liquidation befindet und das Unternehmen bzw. dessen Mitglieder der Geschäftsleitung keine schweren Verfehlungen begangen haben, die die Integrität des Unternehmen infrage stellen, — Eigenerklärung zu weiteren fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 GWB, — Eigenerklärung nach § 124 Abs. 2 GWB zu Verstößen gegen weitere Gesetze; Verstöße gegen das Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG), das Aufenthaltsgesetz (AufenthG), das Mindestlohngesetz (MiLoG) und das Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG), — Eigenerklärung zu Gründen für den Nichtausschluss und zu Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 Abs. 2 GWB.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 4) Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung: Die Betriebshaftpflichtversicherung hat mindestens folgende Deckungssummen (bei mindestens 2-facher Maximierung je Versicherungsjahr) pro Schadensfall aufzuweisen: Personenschäden 2 Mio. EUR, Sachschäden 2 Mio. EUR und sonstige Vermögensschäden 2 Mio. EUR. Sollte die Betriebshaftpflichtversicherung die vorgenannten Deckungssummen derzeit nicht erreichen oder noch keine Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen sein, so ist der Bieter verpflichtet, im Falle der Zuschlagserteilung die Deckungssummen entsprechend zu erhöhen bzw. abzuschließen (im Vordruck Anlage B-03 enthalten). 5) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (im Vordruck Anlage B-03 enthalten). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: s.o.

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 6) Eigenerklärung über die Leistungserbringung, dass das Unternehmen spätestens bei Leistungsbeginn ausreichend qualifiziertes Personal zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistung beschäftigt und dem Unternehmen spätestens bei Leistungsbeginn auch die notwendigen Maschinen, Werkzeuge und Materialien zur Verfügung stehen, um die ausgeschriebene Leistung sachgerecht und unter Einhaltung notwendiger Sicherheitsbestimmungen ausführen zu können (im Vordruck Anlage B-03 enthalten). — Eigenerklärung, dass die nach der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) erforderlichen Untersuchungen des Trinkwassers einschließlich der Probeentnahme nur von dafür zugelassenen Untersuchungsstellen durchgeführt werden. Die Anforderungen sind in der TrinkwV definiert, — Eigenerklärung, dass das Labor eine zugelassene und akkreditierte Untersuchungsstelle durch eine nationale Akkreditierungsstelle eines Mitgliedstaates der Europäischen Union für Trinkwasseruntersuchungen gemäß der TrinkwV ist. Der Nachweis der gültigen Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 ist mit dem Angebot einzureichen. 7) Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen: Angabe seit wann das Unternehmen in der ausgeschriebenen Leistungsart tätig ist, Angabe der Beschäftigtenzahl des gesamten Unternehmens, Angabe der Anzahl der Beschäftigten bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart und Anzahl der geringfügig Beschäftigten, bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart (im Vordruck Anlage B-03 enthalten). 8) Eigenerklärung zu mindestens 3 vergleichbaren Referenzen der Leistungsart „Trinkwasseruntersuchung auf Legionellen und / oder Blei“ von mindestens 2 verschiedenen Referenzgebern aus dem Zeitraum der letzten 3 Jahre mit Angabe von: Art des Referenzobjektes, Ausführungsort (Anschrift) des Referenzobjektes, jährlichem Leistungsumfang der Probeentnahmestellen in Anzahl, Leistungszeitraum, Leistungsart, Name des Auftraggebers und Ansprechperson mit Telefonnummer (im Vordruck Anlage B-03 enthalten). Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn die Leistungsart „Trinkwasseruntersuchung auf Legionellen und / oder Blei“ in Summe mindestens 65 % der Anzahl der geschätzten Probeentnahmestellen der jeweiligen Lose aufweist, auf die das Unternehmen jeweils geboten hat. Der ausgeschriebene Leistungsumfang pro Los ergibt sich aus der Anlage C-03_I „Losübersicht“. Dabei ist zu beachten, dass bei der Angabe des jährlichen Leistungsumfangs 1 zu beprobendes Gebäude auf Blei = 1 Probeentnahmestelle ist. Bei der Abgabe eines Angebotes für mehrere Lose kann dieselbe Referenz für mehrere Lose benannt werden. Die Anforderungen an den Leistungsumfang erhöhen sich dadurch nicht. 9) Angaben und Eigenerklärungen bei Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaften sind bereits bei Angebotsabgabe verpflichtet, alle Mitglieder der Bietergemeinschaft sowie Art und Umfang des Leistungsteils des jeweiligen Mitglieds zu benennen sowie ein Mitglied als bevollmächtigten Vertreter. Bietergemeinschaften müssen sich verpflichten, im Falle der Auftragserteilung die Vertragsleistung mit den namentlich benannten weiteren Mitgliedern der Bietergemeinschaft als Arbeitsgemeinschaft auszuführen und für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten gesamtschuldnerisch zu haften. Für die Abgabe der vorgenannten Erklärungen ist die Bietergemeinschaftserklärung zu verwenden (Vordruck Anlage B-05). Erst auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin ist von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft die „Bieterauskunft mit Eigenerklärungen“ (Vordruck Anlage B-03) mit Eigenerklärungen zu Ziff. 2.1 Allgemeine Angaben zum Unternehmen, 2.2 zusätzliche Angaben bei Einzelunternehmen, 3. Zwingende und fakultative Ausschlussgründe, 4. Betriebshaftpflichtversicherung, 6. Eigenerklärung über die Leistungserbringung und 7. Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen einzureichen und sind etwaige Nachweise vorzulegen. Von dem bevollmächtigten Vertreter der Bietergemeinschaft ist hingegen eine vollumfänglich ausgefüllte „Bieterauskunft mit Eigenerklärungen“ (Vordruck Anlage B-03) zu erteilen. 10) Eigenerklärung zu Unterauftragnehmerleistungen: Beschreibung der Teilleistungen mit Umfang, für die der Einsatz von Unterauftragnehmern geplant ist (im Vordruck Anlage B-03 enthalten). Erst auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin ist der Bieter verpflichtet, die zur Auftragsdurchführung vorgesehenen Unterauftragnehmer zu benennen und Verpflichtungserklärungen der Unterauftragnehmer vorzulegen (Vordruck Anlge B-06). Der Bieter hat dann für jeden der zu beauftragenden Unterauftragnehmer die „Bieterauskunft“ mit Eigenerklärungen zu den Ziff. 2.1 Allgemeine Angaben zum Unternehmen, 2.2 zusätzliche Angaben bei Einzelunternehmen, 3. Zwingende und fakultative Ausschlussgründe und etwaige Nachweise vorzulegen. 11) Bezeichnung der Eignungskriterien, auf die sich die Eignungsleihe bezieht, und der Mittel und Kapazitäten, die von dritter Seite zur Verfügung gestellt werden (im Vordruck Anlage B-03 enthalten). Erst auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin ist der Bieter verpflichtet, die Unternehmen zu benennen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden sollen, und Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen (Vordruck Anlage B-06). Der Bieter hat für jedes Unternehmen, auf dessen Kapazitäten zurückgegriffen werden soll, die „Bieterauskunft im Vergabeverfahren“ mit Eigenerklärungen zu den Ziff. 2.1. Allgemeine Angaben zum Unternehmen, 2.2. zusätzliche Angabe bei Einzelunternehmen, 3. Zwingende und fakultative Ausschlussgründe und ggf. weitere Eigenerklärungen und etwaige Nachweise vorzulegen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: s.o.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

Allgemeine Ausführungsbedingungen gem. § 128 Abs. 2 GWB: — Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen einiger Liegenschaften ist ggf. in einem angemessenen zeitlichen Rahmen von fünf Werktagen vor Leistungsausführung eine schriftliche Aufstellung des eingesetzten, qualifizierten Personals auf der Liegenschaft bei der zuständigen Ansprechperson gemäß des Auftragsformulars (Anlage C-03_II) einzureichen. Die Aufstellung muss den Namen und die Ausweisnummer umfassen, sowie bei Einsatz von Kraftfahrzeugen auf der Liegenschaft das Kraftfahrzeugkennzeichen, — Den Mitarbeitern des Auftragnehmers ist der Zutritt zu der Liegenschaft nur gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises / Reisepasses gestattet. Bei Vorliegen der Voraussetzungen der §§ 1 Abs. 3, 23 Abs. 5 und 34 Abs. 1 Bundespolizeigesetz können Mitarbeiter von Fremdfirmen polizeilich überprüft werden. Um eine rechtzeitige polizeiliche Überprüfung zu ermöglichen, haben Auftragnehmer ihre Mitarbeiter spätestens 2 Tage vor Auftragsausführung bei der die Liegenschaft nutzenden Bundespolizeidienststelle mit Vornamen, Namen und Geburtsdatum anzumelden. Die Bundespolizei kann Mitarbeiter von Fremdfirmen, die sie nach Überprüfung als sicherheitsgefährdend für die Liegenschaft und die dort tätigen Bediensteten einstuft, vom Betreten der Liegenschaft ausschließen.

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 19.08.2021, Ortszeit: 12:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.11.2021

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 20.08.2021, Ortszeit: 00:00

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die Zahlung erfolgt elektronisch

 

VI.3) Zusätzliche Angaben: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde und Leistungsfähigkeit sowie zum Beleg, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen, Eigenerklärungen und etwaige Nachweise vorzulegen. Für die Eigenerklärungen ist grds. der als Anlage B-03 beigefügte Vordruck „Bieterauskunft mit Eigenerklärungen“ zu verwenden. Der Bieter kann alternativ zur „Bieterauskunft mit Eigenerklärungen“ nach § 50 Abs. 1 VgV die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) verwenden. Die Vergabestelle fordert die nicht mit der EEE eingereichten Unterlagen gem. § 50 Abs. 2 VgV nach. Liegen bei einem Unternehmen Ausschlussgründe gem. § 42 Abs. 1 VgV i. V. m. §§ 123, 124 GWB vor, wird es nicht vom Verfahren ausgeschlossen, sofern es nachweist, dass es zureichende Maßnahmen der Selbstreinigung gem. § 125 GWB ergriffen hat. Werden von der Auftraggeber in Eignungskriterien als Mindestanforderungen definiert, z. B. eine Eigenerklärung zu mindestens 3 vergleichbaren Referenzen, so führt der fehlende Nachweis zum Ausschluss aus dem Verfahren. Kann ein Bieter aus berechtigtem Grund geforderte Urkunden oder Bescheinigungen nicht beibringen, genügt die Vorlage anderer Dokumente, sofern sie ebenso geeignet sind, die Eignung des Bieters und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu belegen. Bei ausländischen Bietern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Werden solche Bescheinigungen in dem betreffenden Land nicht ausgestellt, können sie durch eine Versicherung an Eides statt ersetzt werden. In Staaten, in denen es keine Versicherung an Eides statt gibt, kann diese durch eine förmliche Erklärung ersetzt werden. Nicht in deutscher Sprache verfassten Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen. Die Auftraggeberin behält sich vor, über Bieter, deren Angebot für einen Zuschlag in Frage kommt, eine Vollauskunft einer Wirtschaftsauskunftsdatei einzuholen. Sollten dort zu Finanzlage, Zahlungsverhalten oder sonstigen Merkmalen negative Informationen vorliegen, die auf eine überdurchschnittliche Ausfallwahrscheinlichkeit des Unternehmens hindeuten, wird die Auftraggeberin dem Bieter im Rahmen der Aufklärung Gelegenheit geben, die Angaben auf ihre sachliche Richtigkeit zu überprüfen und ggf. Einwände und Korrekturen anzubringen. Die Bieter haben zum Nachweis, dass sie die zur ordnungsgemäßen Ausführung des Auftrags von der Auftraggeberin festgelegten Eignungskriterien erfüllen, und zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen den ausgefüllten Vordruck „Bieterauskunft mit Eigenerklärungen“ (Anlage B-03) zusammen mit dem Angebot einzureichen. Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen kann ganz oder teilweise durch die Teilnahme an Präqualifizierungssystemen erbracht werden. Ende der Anforderungsfrist für zusätzliche Auskünfte: 10.8.2021 (12.00 Uhr). Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. Die Beantwortung der Fragen erfolgt ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Ortsbesichtigungen werden nicht angeboten. Bei technischen Fragen zur Verwendung der e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an e-Vergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899-610-1234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: — Montag bis Donnerstag: 08.00 bis 16.00 Uhr, — Freitag: 08.00 bis 14.00 Uhr. Neben der Bieterauskunft sind zudem von dem Bieter folgende Unterlagen einzureichen: — Angebotsschreiben (Anlage B-01), — Preisblatt (Anlage B-02), — Der Nachweis der gültigen Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 ist mit dem Angebot einzureichen, — Vordruck „Bietergemeinschaftserklärung“ (Anlage B-05), ausgefüllt (falls einschlägig).

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes — Bundeskartellamt, Bonn, 53123, Deutschland

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Bonn, 53119, Deutschland

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 07.07.2021

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 159228 vom 14.07.2021