Titel | Automatisierte Messung bodenhydraulischer Eigenschaften | |
Vergabeverfahren | Verfahren zur Vor-Information Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Eberswalder Straße 84 15374 Müncheberg | |
Ausführungsort | DE-15374 Müncheberg | |
Frist | 22.09.2021 | |
Beschreibung | a) Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Eberswalder Str. 84 15374 Müncheberg E-Mail: joerg.lorenz@zalf.de Internet: http.:www.zalf.de b) Art und Umfang der Leistung Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. in Müncheberg ist eine Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft. Mit rund 330 Mitarbeitenden und einem Jahresbudget von 28,1 Mio. Euro forscht das ZALF an der ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Landwirtschaft der Zukunft - gemeinsam mit Akteuren aus der Wissenschaft, Politik und Praxis. Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. setzt Anlagen zur Messung von bodenhydraulischen Eigenschaften zur Bestimmung der Wasserspeicherfähigkeit und der Durchlässigkeit von Böden ein. Die ermittelten Daten liefern darüber hinaus Parameter für Simulationsmodelle zur Berechnung des Bodenwasser- und Stoffhaushalts von Ökosystemen. Der Einsatzbereich der Anlage umfasst die Messungen von allen nicht allzu steinreichen Bodenproben, die in ungestörter Lagerung im Feld entnommen werden können sowie von Bodenmischproben, die im Labor künstlich zusammengestellt werden. Die Messung einer Wasserretentionsfunktion über einen weiten Bereich von hohen bis geringen Bodenfeuchten hinweg ist sonst nur mit unterschiedlichen Verfahren möglich. Das erfordert ein zeitaufwendiges Umsetzen und Neueinstellen von Bodenproben. Die automatisierte Anlage ermöglicht zudem die gleichzeitige Bestimmung der hydraulischen Leitfähigkeit der gleichen Bodenproben, was den dafür sonst notwendigen zusätzlichen Aufwand reduziert. Die Auswertung der Messdaten erfolgt mit der frei verfügbaren HYPROP Software. Zur Probenentnahme im Freiland werden passende Edelstahlzylinder verwendet. Beschafft werden soll eine automatisierte Anlage zur Bestimmung der Wasserspeicherfähigkeit und der Durchlässigkeit von Böden mit 3 Messplätzen, die gleichzeitig betrieben werden können. Für eine effektive Durchführung der Untersuchung von bodenhydraulischen Funktionen sind mindestens 3 Messplätze für eine Erfassungsanlage notwendig. Die Messungen können parallel bei relativ geringem Platzbedarf erfolgen. Die zu beschaffende Anlage soll folgende Leistungsmerkmale erfüllen: - USB-Laborwaage bestehend aus Messkopf inklusive keramischen Tensiometerkerzen mit einer Auflösung von mindestens 0,01 g, einem Wägebereich von mindestens 2200 g, einer Mindestauflösung von 0,1 g, einer Mindestablesbarkeit (d) von 0,01 g, Mindestreproduzierbarkeit von 0,01 g und 0,01 g Linearität mit Netzteil, Anschlusskabeln und entsprechender Software, - Refill- Unit bestehend aus: Labor Vakuumpumpe (Netzspannung 230VAC, mindestens Vakuum 8 mbar) Becherhalterung (Edelstahlständer, Becher, 4 Befülladapter, 1 Sensor Einheit Membran Pumpe mit einem finalen Vakuum von mindestens 8 mbar (800.000mPA) einem max. Flow von 22 l/ min = 0,022m³/min = m³/sec Ansaugrohr: mit einem Diameter von 9 mm Material im Kontakt mit dem Medium: Neoprene/Aluminium - 10 Stechzylinder (8cm Durchmesser 5cm hoch Edelstahl) und 10 Transportboxen Lieferung bis spätestens 31.10.2021 Aufgrund einzigartiger besonderer Merkmale soll das Labormessgerät HYPROP sowie Zubehör beschafft werden. Die Firma METER Group AG ist Hersteller und der alleinige Vertreiber für diese Produkte in Deutschland. Aus diesen Gründen soll der Auftrag für die Lieferung eines System für die automatisierte Messung bodenhydraulischer Eigenschaften exklusiv an die Firma METER Group AG vergeben werden. Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich lediglich um eine Veröffentlichung der geplanten Auftragsvergabe gemäß Verwaltungsvorschriften §55 Landeshaushaltsordnung Brandenburg. Dort heißt es unter Punkt 3.3: "Die Vergabestelle informiert über beabsichtigte Verhandlungsvergaben ohne Teilnahmewettbewerb oder Beschränkte Ausschreibungen ohne Teilnahmewettbewerb sowie Freihändige Vergaben ab einem voraussichtlichen Auftragswert von 10.000 Euro auf dem Vergabemarktplatz. Die Bekanntmachung hat dabei grundsätzlich 14 Tage vor der ersten Kontaktaufnahme mit den ausgewählten Bietern zu erfolgen." Haupterfüllungsort Bezeichnung Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Postanschrift Eberswalder Str. 84 Ort 15374 Müncheberg c) Ausführungsfristen bis 31.10.2021 d) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP9Y6SRAML | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 159939 vom 22.08.2021 |