Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Transdisziplinarität in der Anpassungsforschung: Klimawandelanpassung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleUmweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06844 Dessau-Roßlau
Frist22.09.2021
Beschreibung

1. a) Umweltbundesamt

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau


E-Mail: maxi-janine.schubert@uba.de


b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a)


2. Angaben zum Verfahren


a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO


b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag


c) Geschäftszeichen Projekt 157899, Az. 76 105/0026


3. Angaben zu Angeboten


a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel


b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist: 22.09.2021 - 12:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: 13.10.2021


4. Angaben zu Vergabeunterlagen


a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=411295


b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt


c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)


d) Anforderungsfrist 22.09.2021 - 12:00 Uhr


5. Angaben zur Leistung


a) Art und Umfang der Leistung Ziel der ausgeschriebenen Dokumenten- und Literaturanalyse ist es, diese Forschungslücke zu adressieren und den Stand der Forschung hinsichtlich der Besonderheiten transdisziplinärer Methoden und Prozesse in der Klimawandelanpassung (insbesondere im Vergleich zu Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung im Allgemeinen) aufzuarbeiten. Die Analyseergebnisse sollen im späteren Projektverlauf als Grundstein dienen um Arbeitshypothesen zu generieren, die unter Zuhilfenahme empirischer Erhebungen getestet werden können. Letztendlich sollen so begründete Rückschlüsse darauf gezogen werden können, welche TD Methoden und Prozesse besonders für Klimawandelanpassungsmaßnahmen geeignet sind. Es ist auch geplant, nach Absprache in Zusammenarbeit mit dem Auftragnehmer, eine akademische Publikation in einem Peer Reviewed Journal zu veröffentlichen. Bestandteil dieser Ausschreibung ist jedoch lediglich die Literaturrecher-che und -auswertung, welche im Folgenden näher beschrieben wird. Anhand einer wissenschaftlich fundierten Literaturrecherche und -auswertung deutsch- und englischsprachiger Publikationen (Fokus: Deutschland & Europa, ggf. weitere Länder des globalen Nordens, erschienen ab 2005) soll konkret der aktuelle Forschungsstand zu folgenden Fragen ermittelt werden: a) In und zwischen welchen Disziplinen wird transdisziplinäre Forschung vorwiegend betrieben und wo ist diese verankert? Ist bereits ein spezifischer Forschungsstrang zu transdisziplinärer Anpassungsforschung identifizierbar? Wenn ja, wodurch zeichnet sich dieser aus?


b) Wie unterscheidet sich Wissenschaftliche Literatur zu TD Methoden und Prozessen in der Anpassungsforschung im Vergleich zur Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung im Allgemeinen?


c) In wie fern unterscheiden sich Methodenhandbücher, Leitfäden und Best Practice Beispiele zu TD Methoden und Prozessen mit Bezug zur Klimawandelanpassung von denen mit Bezug zur nachhaltigen Entwicklung und Transformation im Allgemeinen? Weitere Informationen können Sie der beigefügten Leistungsbeschreibung entnehmen. c) Ort der Leistungserbringung Ort der Leistungsberbringung ist Dessau-Roßlau.


6. Angaben zu Losen


a) Anzahl, Größe und Art der Lose Die Gesamtleistung bildet ein Los.


7. Zulassung von Nebenangeboten Nein 8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Das Vertragsverhältnis unmittelbar nach Zuschlagserteilung und endet mit der Abnahme der Leistung und Schlusszahlung, spätestens jedoch zum 31.03.2022.


10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B) 11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Die Leistung erfordert fundiertes Fachwissen und eine gewachsene Expertise im Bereich der transdisziplinären Forschung. Außerdem ist der Zugang zu wissenschaftlicher Literatur (Datenbänke) erforderlich. Schließlich sollte der AN aktiv in der wissenschaftlichen Community verankert sein und einen aktuellen Überblick über abgeschlossene und laufende TD Vorhaben in Deutschland haben. Die Qualifikation der Anbietenden und gegebenenfalls von Kooperationspartnerinnen und -partnern sind durch die Angabe von nachprüfbaren Referenzen in Form von Eigenerklärungen nachzuweisen. Die Anbietenden sind geeignet, das Projekt durchzuführen, wenn alle geforderten Refe-renzen und Erklärungen zum Beleg der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit dem Angebot beigefügt sind. Die Eignungskriterien sind folgendermaßen nachzuweisen:


a) Fachkunde Dem Angebot ist eine Liste mit insgesamt fünf Fachreferenzen des Anbietenden und gege-benenfalls seiner Kooperationspartner beizufügen. Die Referenzen sind jeweils nicht älter als sieben Jahre. Die jeweilige Projektlaufzeit wird angegeben. Als Fachreferenzen gelten für die Angebotswertung erfolgreich abgeschlossene und laufende einschlägige Forschungsprojekte bzw. Gutachten aus dem fachlichen Umfeld dieser Leistungsbeschreibung. Zudem ist eine Liste mit mindestens fünf akademischen Publikationen zu Themen der transdisziplinären Forschung und/oder transdisziplinärer Methoden und Prozesse beizu-fügen. Die Publikationen dürfen ebenfalls nicht älter als sieben Jahre sein.


b) Die Zuverlässigkeit ist durch Unterzeichnung der beigefügten Eigenerklärung zu bestätigen.


c) Der Anbietende bestätigt mit Abgabe seines Angebotes, dass er über die erforderliche Leistungsfähigkeit (siehe insbesondere 6.2) verfügt, um das Vorhaben vertragsgemäß bearbeiten zu können.


12. Zuschlagskriterien Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes erfolgt auf der Grundlage des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Alle Angebote, bei denen kein Ausschlussgrund vorliegt, werden anhand bestehender Zuschlagskriterien gewerrtet. Die entsprechende Tabelle können Sie der Leistungsbeschreibung einsehen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 160118 vom 03.09.2021