Titel | Rückbau der baulichen Anlagen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Landesamt für Straßenbau und Verkehr Niederlassung Plauen | |
Vergabestelle | Landesamt für Straßenbau und Verkehr Niederlassung Plauen Weststraße 73 08523 Plauen | |
Ausführungsort | DE-08107 Hartmannsdorf | |
Frist | 22.09.2021 | |
Beschreibung | a) Landesamt für Straßenbau und Verkehr - Niederlassung Plauen Weststraße 73 08523 Plauen Telefonnummer: +49 374114800 Faxnummer: +49 37411480110 E-Mail: b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Vergabe-Nr.: 4.11-0451/3922/5 c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel d) Art des Auftrages: Art: Planung und Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: 08107 Hartmannsdorf f) Art und Umfang der Leistung: Art der Leistung: 4.11-0451/3922/5 Umfang der Leistung: Die Ausschreibung umfasst den Rückbau der baulichen Anlagen (ELT-Infrastruktureinrichtungen, etc.) der ehemaligen Standortschießanlage Weißbach. Im Einzelnen sind die folgenden wesentlichen Leistungen zu erbringen: Kampfmittelbeseitigung (für mögliche Munitionsfunde aus der ehemaligen Nutzung als Standortschießanlage der Bundeswehr) Mahd von Heide- und Borstgrasvegetation mit jungem Gehölzaufwuchs (ein- und zweijährig) im Bereich der Fahrgassen auf ca. 2.835 m², Beseitigung des Mähgutes, Rodung von insgesamt 2.525 m² Gehölzaufwuchs innerhalb der Rückbaubereiche und Fahrgassen sowie Entsorgung aller anfallenden Materialien, Fällung von insgesamt 61 Stk. Einzelgehölzen, Freilegung und Rückbau von 43 Stk. ELT-Infrastruktureinrichtungen, 2 Stk. Stellungen, 1 Stk. Beleuchtungsmast und 1 Stk. Metallpfosten sowie die Wiederverfüllung und das Einplanieren der Rückbaubereiche, Aufnahme von unmittelbar im Umfeld der ELT-Infrastruktureinrichtungen herumliegender Teile aus Metall, Beton, Stahlbeton, Bitumenbahnen und Bahnschwellen, Sortierung und Entsorgung aller anfallenden Rückbaumaterialien. g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: 4.11-0451/3922/5 Zweck des Auftrags: Einholung Schachtscheine h) Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für ein, mehrere oder alle Lose einzureichen: Vergabe nach Losen Nein i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Beginn: 27.10.2021; Ende: 30.04.2022 sonstiges weitere Fristen: Vollendung Gehölzfällungen/Rückschnitt spätestens am 28.02.2022 Vollendung Rückbau bauliche Anlagen spätestens am 30.04.2022 j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 VOB/A zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen k) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen l) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können; bei Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung auf einem Internetportal die Angabe einer Internetadresse, unter der die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können; § 11 Absatz 7 VOB/A bleibt unberührt: Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt. unter: www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-17bcdf5c666-496238fe16836392 m) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben. o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist: Ende der Angebotsfrist: 22.09.2021 13:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am: 22.10.2021 p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Adresse für elektronische Angebote (URL): www.evergabe.de q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch r) Die Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden, und gegebenenfalls deren Gewichtung: Siehe Vergabeunterlagen s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: am: 22.09.2021 um: 13:00 Uhr Deutschland Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Entsprechend § 14 Abs. 1 VOB/A findet ein Öffnungstermin statt, da nur elektronische Angebote zugelassen sind. Die Teilnahme der Bieter und Bevollmächtigten am Öffnungstermin ist somit nicht möglich. Nach Abschluss des Öffnungstermins wird den Bietern unverzüglich elektronisch die Mitteilung Ausschreibungsergebnis zugestellt t) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: entfällt u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Abschlagszahlungen und Schlusszahlungen nach VOB/B v) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaften mit bevollmächtigtem Vertreter w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: Unterlagen, die mit dem Angebot abzugeben sind: HVA B-StB Unterauftrag-/Nachunternehmerleistungen (wenn Teile der Leistung an Unterauftrag-/Nachunternehmer vergeben werden sollen; bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot, in dem Teile der Leistung an Unterauftrag-/Nachunternehmer vergeben werden sollen) Unterlagen, die auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind: Ergänzung des Verzeichnisses der Unterauftrag-/Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen Ergänzung Beson. Vertragsbed. - Erstattung von COVID-19-Pandemie bedingten Mehrkosten Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auf Verlangen Angaben gemäß § 6a VOB/A zu machen. aktueller und gültiger Nachweis der Qualifikation und Eignung für die Kampfmittelsuche und -räumung im Freistaat Sachsen, indem die entsprechenden Voraussetzungen nach dem SprengG zu erfüllen sind (Erlaubnis nach § 7 und Inhaber vom Befähigungsnachweis nach § 20) Unternehmensbezogene Unterlagen (Bestätigungen der Eigenerklärungen): Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung x) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Abt. Verkehr Wilhelm-Buck-Straße 2 01097 Dresden | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 160292 vom 15.09.2021 |