Titel | Umbau- und Sanierungsmaßnahmen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Bürgerstiftung Cottbus und Region Karl-Liebknecht-Straße 25 03046 Cottbus | |
Ausführungsort | DE-03042 Cottbus | |
Frist | 19.10.2022 | |
Beschreibung | a) Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park Robinienweg 5 03042 Cottbus Telefon +49 3557515130 Fax +49 00000
E-Mail: astrid.lonberg@pueckler-museum.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2022-09-28-256
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: [X] elektronisch in Textform, mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel, mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel Bekanntmachungs-ID: CXS0YRWYY0K rj schriftlich
d) Art des Auftrags [X] Ausführung von Bauleistungen rj Planung u. Ausführung von Bauleistungen rj Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)
e) Ort der Ausführung Parkökonomiegebäude Robinienweg 10 03042 Cottbus
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Am denkmalgeschützten Parkökonomiegebäude im Branitzer Park in Cottbus von 1876 sollen im Zuge von Umbau- und Sanierungsmaßnahmen nicht konstruktive Abbrucharbeiten durchgeführt werden. Es handelt sich um ein eingeschossiges Bauwerk mit einer Länge von ca. 28 m und einer Breite von ca. 10 m. Umfang der Leistung: In den letzten Jahrzehnten führte die Nutzung des Parkökonomiegebäudes zu Wohnzwecken zur Überformung der inneren Raumstruktur. Insbesondere wurden nicht denkmalgerechte Wand- und Deckenverkleidungen in Trockenbau sowie Bodenaufbauten und Abhangdecken im östlichen ehem. Stallbereich und des mittleren Gebäudeteils ausgeführt, die nun rückgebaut werden sollen. Im Kellergeschoss soll ein ca. 20. cm starker Zementboden auf einer Fläche von 46 m2 rückgebaut und entsorgt werden. Zum Leistungsumfang gehört ebenso Abbruch und Entsorgung von Sanitärobjekten, Boiler und Heiztherme sowie dem gesamten Heizsystem. Eine Schadstoffanalyse hat KMF belastete Mineralwolle ergeben sowie PAK im Liegestaub, eine fachgerechte Entsorgung ist Teil der Leistungen. VHB-Bund-Ausgabe 2017-Stand 2019 Seite 1 von 5 28.09.2022 16:21 Uhr - VMS 10.0.0.8
g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch 121 Planungsleistungen gefordert werden (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) |X] nein rj ja, Angebote sind möglich rj nur für ein Los rj für ein oder mehrere Lose rj nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)
i) Ausführungsfristen [X] Beginn der Ausführung: 28.11.2022 [X] Fertigstellung oder Dauer der 27.01.2023 Leistungen: rj weitere Fristen
j) Nebenangebote rj zugelassen Q nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen [X] nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote rj zugelassen [X] nicht zugelassen
I) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "Vergabemarktplatz Brandenburg" (Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXSOYRWYYOK/documents) Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: rj Abgabe Verschwiegenheitserklärung rj andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden [X] nachgefordert Q teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: rj nicht nachgefordert Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen 19.10.2022 und Anschreiben bis VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 2 von 5 28.09.2022 16:21 Uhr - VMS 10.0.0.8
o) Ablauf der Angebotsfrist am 27.10.2022 um 09:00 Uhr 121 Ablauf der Bindefrist: am 22.11.2022 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
p) Adresse für elektronische Angebote "Vergabemarktplatz Brandenburg" (Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VM PSatelIite/notice/CXSO YR WY YOK) Anschrift für schriftliche Angebote
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst Deutsch; sein müssen:
r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin am 27.10.2022 um 09:00 Uhr Ort über Vergabemarktplatz Personen, die bei der Es ist nur eine elektronische Angebotsabgabe zugelassen. Damit Eröffnung anwesend sein entfällt eine Teilnahme von Bietern oder deren Bevollmächtigten an dürfen der Angebotsöffnung.
t) geforderte Sicherheiten entfällt
u) Wesentliche siehe Vergabeunterlagen Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
v) Rechtsform der / siehe Vergabeunterlagen Anforderung an Bietergemeinschaften
w) Beurteilung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 3 von 5 28.09.2022 16:21 Uhr - VMS 10.0.0.8 Online auf "Vergabemarktplatz Brandenburg" (Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/n(tSk}@^M8WF^Y¥ffll^(^Bggie^is)nq) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung o ausgefülltes / ergänztes LV (als d84) (mittels Eigenerklärung vorzulegen) o Sonderformular Russland-Embargo (mittels Eigenerklärung vorzulegen) o VHB Fbl. 213 Angebotsschreiben (mittels Eigenerklärung vorzulegen) o VHB Fbl. 223 Aufgliederung der Einheitspreise (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer o VHB Fbl. 124 Eigenerklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit o Vereinbarungen zum Brandenburger Vergabegesetz (mittels Eigenerklärung vorzulegen) o VHB Fbl. 221 Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation (mittels Eigenerklärung vorzulegen) o VHB Fbl. 222 Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Sonstige Unterlagen o VHB Fbl. 233 Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Angaben und Formalitäten, siehe Vergabeunterlagen die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur persönlichen Lage zu überprüfen Angaben und Formalitäten, siehe Vergabeunterlagen die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Angaben und Formalitäten, siehe Vergabeunterlagen die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Zentrale Stelle für Vergabefragen: Ministerium für Wirtschaft, Referat 12/VOB Straße Heinrich-Mann-Allee 107 PLZ, Ort 14460 Potsdam Telefon Fax E-Mail Internet Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber VHB-Bund-Ausgabe 2017-Stand 2019 Seite 4 von 5 28.09.2022 16:21 Uhr - VMS 10.0.0.8 Es ist nur eine elektronische Angebotsabgabe zugelassen (keine Briefpost). Diese kann 121 hinsichtlich einer elektronischen Unterschrift (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) - mit qualifizierter elektronischer Signatur (Signaturkarte mit Lesegerät) oder - mit fortgeschrittener elektronischer Signatur (softwaregestützte Signatur) oder - gem. § 53 Abs. 1 VgV in Textform nach § 126b Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) erfolgen. Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Bitte nutzen Sie für Bieteranfragen ausschließlich die Rubrik "Kommunikation" auf der elektronischen Plattform des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Telefonische Anfragen bzw. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Antworten werden mit den Anfragen allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher zu vermeiden. Eine Nachricht gilt als zugegangen, wenn sie in den Projektraum eingestellt wurde. VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 5 von 5 28.09.2022 16:21 Uhr - VMS 10.0.0.8 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 167613 vom 02.10.2022 |