Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Ausführung von Bewässerungsanlage und Brunnenarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleHU Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
AusführungsortDE-12489 Berlin
Frist17.11.2022
Vergabeunterlagenwww.berlin.de/vergabeplattform/
Beschreibung

a) Humboldt-Universität zu Berlin Technische Abteilung, Vergabestelle

Ziegelstrasse 11

10117 Berlin

Telefon: + 493020939991213

Fax: +493020 93-9989399883

 

E-Mail: mailto: ta.verdingung@uv.hu-berlin.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer OEB 39-22

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Es werden Angebote elektronisch in Textform elektronisch mit fortgeschrittener/mSignatur/Siegel elektronisch mit qualifizierter/mSignatur/Siegel akzeptiert.

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Wagner-Regény-Str. 5-7, 12489 Berlin

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Unter der Leistung „Bewässerungsanlage und Brunnen“ wird das automatische Bewässerungssystem mit zugehörigem Tiefbrunnen für die Freianlagen hergestellt. Zu den Hauptleistungen gehören folgende Positionen. Tiefbrunnen unterirdisches Schachtbauwerk als Brunnenschacht, Baugrube für Brunnenschacht inkl. Verbau ca. 58 m³, Installation der Brunnenpumpe 4“, Entwässerung/Entleerung in Rigolen, Elektrounterverteilung u.a. zur Steuerung der Tiefbrunnenpumpe und Versorgung der Elektroinstallationen im Schacht. Bewässerungstechnik Leitungsgräben für Bewässerungstechnik ausheben ca. 105 m³, Installation von 16 Ventilen in Ventilkästen in den Beetflächen, Bewässerungssteuerung Steuergerät mit WEB-ACCESS, Verlegung von Rohrleitungen für die Bewässerungstechnik ca. 900 m, Installation von Rotationssprühdüsen-Versenkregnern 55 Stk., Installation von Tropfschlauch ca. 1.900 m.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 28.11.2022 Fertigstellung: 28.04.2023

 

j) Nebenangebote nicht zugelassen

 

k) Mehrere Hauptangebote nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch über die Vergabeplattform zur Verfügung gestellt unter: Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert.

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am 17.11.2022 um 10 :00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 16.12.2022

 

p) Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Internet: www.berlin.de/vergabeplattform/

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: deutsch

 

r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen

 

t) geforderte Sicherheiten

 

u) wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Vergabeunterlagen

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigter Vertretung

 

w) Nachweise zur Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis für Bauleistungen (ULV) oder in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf ge- sondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese im ULV oder in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formular „Eigenerklärung zur Eignung“ V124.HF (Internet: senstadtfms.stadt-berlin.de/intel- liform/forms/eabau/berlin/v_124hf/index - für eine Ausschreibung des Hochbaus) bzw. V124.V-IF (Internet: senstadtfms.stadt-berlin.de/intelliform/forms/eabau/berlin/v_124vf/index - für eine Ausschreibung des Verkehrsanlagen- und Ingenieurbaus) ist zu verwenden. Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30.000 € für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, eine Abfrage beim Wettbewerbsregister (Bundeskartellamt) durchführen. Der Auftraggeber wird auf der Grundlage der EU-Sanktionsverordnungen zur Bekämpfung des Terrorismus und zur Durchsetzung von Embargos (EG) Nr. 881/2002 vom 27. Mai 2002, 753/2011 vom 1. August 2011 sowie 2580/2001 vom 27. Dezember 2001 eine Abfrage in den Finanz-Sanktionslisten (Internet: justiz.de/onlinedienste/finanz_sanktionsliste/index.php) veranlassen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß §. 6. a Abs. 3 VOB/Azu machen:

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle nach (§ 21 VOB/A): Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen – VM 3 - Fehrbelliner Platz 2 10707 Berlin Telefon: +49 30 90139 - 3315 E-Mail: mailto: vobstelle@sensw.berlin.de

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 168271 vom 02.11.2022