Titel | Beschaffung von Röntgenphotoelektronenspektrometer (XPS-Gerät) | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen ( RWTH Aachen) Abteilung 7.3 - Einkauf und Zollangelegenheiten Wüllnerstraße 5 52062 Aachen | |
Ausführungsort | DE-52074 Aachen | |
Frist | 17.11.2022 | |
TED Nr. | 562421-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) RWTH Aachen University Abt. 7.3 Wüllnerstr. 5 52062 Aachen Telefon: +49 2418094200
E-Mail: beschaffung@zhv.rwth-aachen.de Internet: http.:www.rwth-aachen.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YD8YWUPL0NHS/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YD8YWUPL0NHS
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5) Haupttätigkeit(en) Bildung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: XPS-Gerät Referenznummer der Bekanntmachung: 10027005
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 38433000 Spektrometer
II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: Röntgenphotoelektronenspektrometer (XPS-Gerät)
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA2D Hauptort der Ausführung: Lehrstuhl für Heterogene Katalyse und Technische und Chemie Worringerweg 2 52074 Aachen
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Lehrstuhl für Heterogene Katalyse und Technische Chemie an der RWTH Aachen konzentriert sich auf die Entwicklung fester Katalysatoren. Beispiele hierfür sind (1) geträgerte Metall-Nanopartikel, insbesondere Ru, Ir, Pd, Cu, Ni, Mn geträgert auf anorganischen und organischen Trägermaterialien wie TiO2, Al2O3 oder Aktivkohlen und Polymeren; (2) nanostrukturierte Metalloxide (SBA-15 usw.) und (3) nicht leitfähige kovalente und metallorganische Gerüste wie kovalente Triazinnetzwerke mit definiertem Stickstoffgehalt, Kohlenstoffnitride; Polyphosphine, Bor-haltige Polymere, MOFs usw. Für alle Materialien ist eine umfassende Analyse der chemischen Eigenschaften unerlässlich. Dafür benötigt der Lehrstuhl für Heterogene Katalyse und Technische Chemie ein Röntgenphotoelektronenspektrometer (XPS). Das erforderliche XPS muss Einblicke in die Materialzusammensetzung und den Bindungs- sowie Oxidationszustand einzelner Elemente der leitfähigen und nichtleitfähigen Proben geben. Darüber hinaus ist die Verteilung der verschiedenen Elemente in den Materialien eine Schlüsselinformation, die mit hoher Auflösung zur Verfügung gestellt werden muss. Das Gerät wird von verschiedenen Anwendern betrieben und in ein Analyselabor integriert. Dementsprechend sind eine einfache und flexible Bedienung und Auswertung, geringe Anforderungen bezüglich der Medienversorgung sowie eine kompakte Bauweise wesentlich.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 13.01.2023 Ende: 13.01.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: - Versicherungsbestätigung über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung (in Dok 3) - Bestätigung der Berufsgenossenschaft über die Mitgliedschaft des Bieters (in Dok 3) Sofern der Bieter sich der Leistungen von Nachunternehmern bedienen möchte, sind diese Unterlagen von jedem Nachunternehmer über den Bieter einzureichen.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angebote für ein XPS-Gerät entsprechend der Kernspezifikationen mit einem Angebotspreis über 880.000EUR inkl. MWSt. finden keine Berücksichtigung. Kopie eines Handelsregisterauszuges (nicht älter als 01.04.2022) Sofern der Bieter sich der Leistungen von Nachunternehmern bedienen möchte, sind diese Unterlagen von jedem Nachunternehmer über den Bieter einzureichen.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Bei Angeboten einer Bietergemeinschaft gilt: Jedes Mitglied für sich muss alle Zuverlässigkeitskriterien erfüllen. Alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft sind im Angebot aufzuführen. Alle Mitglieder bestimmen einen bevollmächtigten Vertreter. Alle Mitglieder haften gesamtschuldnerisch. Nach Zuschlagserteilung nennt der Auftragnehmer ein Konto, auf das mit schuldbefreiender Wirkung gezahlt werden kann.
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 17.11.2022 Ortszeit: 11:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13.01.2023
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 17.11.2022 Ortszeit: 11:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben Angebote für ein XPS-Gerät entsprechend der Kernspezifikationen mit einem Angebotspreis über 880.000EUR inkl. MWSt. finden keine Berücksichtigung. Mehrere Bieter können sich zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen. In diesem Fall hat die Bietergemeinschaft mit Einreichung des Angebots (i) sämtliche Mitglieder der an der Bietergemeinschaft beteiligten Bieter namentlich mit Anschrift, Telefon-/Telefaxnummer sowie E-Mail-Adresse zu benennen; (ii) einen bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren sowie den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen und; (iii) eine von allen Mitgliedern unterschriebene Vollmacht mittels einer Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen, in der die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder erklärt wird; (iv) eine detaillierte Übersicht einreichen, die darstellt, welches Mitglied für die Erbringung welcher Leistungen/Dienstleistungen verantwortlich ist. Die Vergabe unterliegt der Nachprüfung durch die zuständige Nachprüfungsbehörde Vergabekammer Rheinland (vgl. §§ 155 ff. GWB). Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit (Nr. 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, (Nr. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (Nr. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (Nr. 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Bekanntmachungs-ID: CXS0YD8YWUPL0NHS
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren RWTH Aachen University Wüllnerstr. 5 Aachen 52062 Deutschland Telefon: +49 2418094200 E-Mail: beschaffung@zhv.rwth-aachen.de Internet: http.:www.rwth-aachen.de
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 10.10.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 167919 vom 16.10.2022 |