Titel | Durchführen von Bohrarbeiten für die Baugrunderkundung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH Zimmerstraße 54 10117 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10117 Berlin | |
Frist | 17.11.2022 | |
Beschreibung | a) DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH Zimmerstr. 54 10117 Berlin Telefonnummer: +49 30-20243-222
E-Mail: vergabe@deges.de
b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung
c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel
d) Art des Auftrages: Art: Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung: Sachsen-Anhalt, Landkreis Börde
f) Art und Umfang der Leistung: Art der Leistung: A 14, AS Dahlenwahrsleben (o) - AS Wolmirstedt(o)- VKE1.1, A14, Bohrarbeiten Baugrunderkundung südl. MLK Umfang der Leistung: Gegenstand ist die Durchführung aller geotechnischen Felduntersuchungen für einen Teilbereich der Streckenbaumaßnahme und für die ausgewählten Kunstbauwerke BW01A, BW03A und BW02Ü südlich des Mittellandkanals sowie die Übergabe der Ergebnisse an den Baugrund-gutachter des AG zur Durchführung von Laboruntersuchungen und Ausarbeitung der dazugehörigen geotechnischen Berichte Baugrundaufschlussbohrungen ca. 330m Bohrlochsondierungen ca. 20 St Drucksondierungen ca. 280m Probenahmen ca. 520 St Grundwassermessstellen 3 St
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:
h) Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für ein, mehrere oder alle Lose einzureichen: Vergabe nach Losen Nein
i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Frist Beginn: Spätestens 7 Werktage nach Zuschlagserteilung Beginn: Ende: 30.03.2023
j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 VOB/A zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen
k) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Mehrere Hauptangebote sind zugelassen
l) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können; bei Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung auf einem Internetportal die Angabe einer Internetadresse, unter der die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können; § 11 Absatz 7 VOB/A bleibt unberührt: Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt. unter: Internet: http.:vergabe.deges.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1842e489462-7ad85568a2bab306
m) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben.
o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist: Ende der Angebotsfrist: 17.11.2022 09:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am: 16.12.2022
p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Adresse für elektronische Angebote (URL): Internet: http.:vergabe.deges.de
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
r) Die Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden, und gegebenenfalls deren Gewichtung: Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis
s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: am: 17.11.2022 um: 09:00 Uhr Ort: siehe a) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Keine Teilnahme zugelassen
t) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v.H. der Brutto-Auftragssumme.
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Abschlagszahlungen und Schlusszahlung gemäß VOB/B und ZVB/E-StB
v) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auf Verlangen Angaben zu machen über seinen Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen, die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, die Zahl der bei ihm in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen Auf Verlangen sind vorzulegen: Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister seines Sitzes. Nachweis über das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal Mit dem Angebot vorzulegen: Eignungsnachweise Bohrarbeiten 1. Referenznachweise für Erkundungsarbeiten (Bohrungen und Drucksondierungen) mit nachfolgenden Anforderungen: 1.1 Aufschlussarbeiten in umwelttechnisch anspruchsvollem Umfeld (Landschaftsschutzgebiet) mit Nennung des Projektes, Auftraggeber und Umfang (Bohrmeter gesamt) 1.2 Aufschlussarbeiten in Bereichen mit hohen Grundwasserständen mit Nennung des Projektes, Auftraggeber und Umfang (Bohrmeter ges.) 2. Referenznachweis von Erkundungsarbeiten: 2.1 Referenznachweis von Erkundungsarbeiten mit Aufschlusstiefen von bis zu 40 m und durch-gehender Gewinnung gekernter Bodenproben 2.2 Referenznachweis für die Durchführung von Drucksondierungen bis 25 m 3. Nachweise anhand von Gerätelisten mit Erklärungen über: 3.1die gleichzeitige Verfügbarkeit von mind. 3 Bohrgeräten u. Mannschaften (alle auf Raupen-fahrwerk) und Verfügbarkeit Rammsondierungen (DPH) sowie Kleinrammbohrung (BS), Drucksondierung (CPT) und Bohrlochrammsondierungen (BDP) 3.2 sämtliche zum Einsatz vorgesehenen Geräte sind zu listen, die Liste inkl. Foto oder geeignetem Datenblatt ist vorzulegen 4. Vorlage von folgenden Unterlagen zum Nachweis einer qualitätsgerechten Durchführung der Aufschlussarbeiten und der Dokumentation: 4.1 Referenzen zu Bohrkernfotos (in Farbe, Format 9x13 ,4 lfdm Bohrkern pro Bild mit eindeutiger Beschriftung, Grau- und Farbskala, Vergleichsmaßstab, verzerrungsfrei, Maßstab 1:10) 4.2 Referenzen zu Schichtenverzeichnissen 4.3 Aussagefähiges Messprotokoll / Diagramm für CPT von einem Referenzprojekt 5. Gültige Präqualifikationsnachweis (PQ VOB) für den PQ Leistungsbereich: 214-01 Bohrarbeiten Sofern der Bieter/die Bietergemeinschaft für die vorgenannten Leistungsbereiche nicht präqualifiziert ist, sind Eigenerklärungen gem. Formblatt HVA B-StB "Eigenerklärung Eignung" einschließlich aller darin genannten Unterlagen mit dem Angebot vorzulegen. Eignungsnachweise Kampfmittelräumung 6. Referenznachweise für die Kampfmittelräumung mit nachfolgenden Anforderungen: 6.1 Die tätigen Personen des AN müssen mit den Grundlagen der Organisation der Kampfmit-telräumung, der Bergungs- und Sondiertechnik, der Gefährdung durch Kampfmittel und Si-cherheitsbestimmungen vertraut sein und entsprechende Unterweisungen nachweisen 6.2 Die Kampfmittelräumfirma hat die Erlaubnis nach § 7 SprengG für den Umgang, Verkehr und Einfuhr von/mit explosionsgefährlichen Stoffen im gewerblichen Bereich nachzuweisen 7. Qualifikationsnachweise des voraussichtlich einzusetzenden Personals: 7.1 Der Feuerwerker bzw. die vorgesehene leitende Person muss eine verantwortliche Person gem. § 19 Sprengstoffgesetz (Räumstellenleiter) sein und m Besitz eines gültigen Befähigungsscheins nach § 20 Sprengstoffgesetz sein 7.2 Räumarbeiter und Sondenführer müssen mindestens zwei Jahre praktische Tätigkeit in der Kampfmittelräumung nachweisen 8. Versicherungen von Geräten 8.1 Eingesetzte Geräte und Personal müssen über entsprechende Schadens- und Unfallversi-cherungen verfügen. Diese sind nachzuweisen. 9. Gültiger Präqualifikationsnachweis (PQ VOB) für den PQ Leistungsbereich: 511-08 "Kampfmittelräumung Sofern der Bieter/die Bietergemeinschaft für die vorgenannten Leistungsbereiche nicht präqualifiziert ist, sind Eigenerklärungen gem. Formblatt HVA B-StB "Eigenerklärung Eignung" einschließlich aller darin genannten Unterlagen mit dem Angebot vorzulegen. Die v. g. Nachweise zu Nr. 1. - 9. gelten auch für den vorgesehenen Einsatz von Nachunternehmer.
x) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Die Autobahn GmbH des Bundes, Abt. Vergaberecht Heidestr. 15 10557 Berlin | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 168358 vom 06.11.2022 |