Titel | Durchführung von Kampfmittelsondierung bei Verkehrswege,- und Kanalbauarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Stadt Gelsenkirchen Ebertstraße 11 45879 Gelsenkirchen | |
Ausführungsort | DE-44892 Bochum | |
Frist | 29.11.2022 | |
Vergabeunterlagen | www.vergabe.metropoleruhr.de/…/CXS0Y6SYWGSP93RL | |
Beschreibung | a) Stadt Gelsenkirchen Wildenbruchplatz 7 45888 Gelsenkirchen Telefon: +49 209/169-4433 Fax: +49 209/169-3530 E-Mail: mailto: zentrale.vergabestelle@gelsenkirchen.de Internet: www.gelsenkirchen.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 10/4.2-2022-0253 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6SYWGSP93RL schriftlich d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung u. Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession) e) Ort der Ausführung Hedwigstraße Hedwigstraße 44892 Gelsenkirchen f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Verkehrswegebauarbeiten, Kanalbauarbeiten Umfang der Leistung: Teil A - Straßenbau: Teil A1 - Ewaldstraße bis Wiesenstraße ca. 380 m2 Deckschicht fräsen, Asphaltbeton, 4 cm tief ca. 38 t Kohlent. Bitumeng. (Fräsgut), AS 170302, entsorgen ca. 74 t Asphaltdeckschicht aus AC 8 D N mit Fertiger einbauen ca. 1 Stück Straßenabläufe komplett einschl. Anschlussleitung erneuern Teil A2 - Wiesenstraße bis Lange Straße ca. 680 m2 Deckschicht fräsen, Asphaltbeton, 4 cm tief ca. 68 t Kohlent. Bitumeng. (Fräsgut), AS 170302, entsorgen ca. 68 t Asphaltdeckschicht aus AC 8 D N mit Fertiger einbauen ca. 4 Stück Straßenabläufe komplett einschl. Anschlussleitung erneuern Teil B - Kanalbau: ca. 120 m2 Kampfmittelsondierung ca. 460 m3 Boden ausheben und entsorgen ca. 430 m3 Boden liefern und einbauen ca. 800 m2 Verbau für Kanalgräben ca. 117 m Betonrohre DN 300 liefern und verlegen VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 03.11.2022 15:12 Uhr - VMS 10.1.0.5 121ca. 2 Stück Fertigteilschächte (bis DN 1500) g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: weitere Fristen j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "Vergabemarktplatz NRW MR" (Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/ CXS0Y6SYWGSP93RL/documents) Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 03.11.2022 15:12 Uhr - VMS 10.1.0.5 121Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen 23.11.2022 und Anschreiben bis o) Ablauf der Angebotsfrist am 29.11.2022 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 13.01.2023 p) Adresse für elektronische Angebote "Vergabemarktplatz NRW MR" (Internet: vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/ CXS0Y6SYWGSP93RL) Anschrift für schriftliche Angebote q) Sprache, in der die Angebote abgefasst Deutsch; sein müssen: r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis s) Eröffnungstermin am 29.11.2022 um 10:00 Uhr Ort Zentrale Vergabestelle Personen, die bei der Die Bietenden oder ihre Bevollmächtigten dürfen nicht zugegen sein. Eröffnung anwesend sein dürfen t) geforderte Sicherheiten Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 EUR beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Die Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung wird in Teilbeträgen von den Zahlungen einbehalten (10 % der jeweiligen Zahlung, bis 5 % der Auftragssumme erreicht sind), sofern keine Bürgschaft in entsprechender Höhe eingereicht wurde. Die Sicherheit für die Mängelansprüche beträgt 3 % der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme). Die Sicherheitsleistung für die Mängelansprüche wird von der Schlussrechnung einbehalten, sofern keine Bürgschaft in entsprechender Höhe eingereicht wurde. u) Wesentliche Gemäß VOB/B Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften w) Beurteilung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 03.11.2022 15:12 Uhr - VMS 10.1.0.5 121Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "Vergabemarktplatz NRW MR" (Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de VMPSatellite/notice/CXS0Y6SYWGSP93RL/documents) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde (T2-VOB/ RV) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe im Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung), dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber*in oder Bieter*in in Frage stellt. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit • Angabe der Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (netto) (T2-VOB) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe der Umsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (netto) im Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung). Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Urkalkulation (T2-VOB): Die Urkalkulation ist vom/von der Bieter*in in einem verschlossenen und gekennzeichneten Umschlag einzureichen. Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer • Nachweis über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft (T2-VOB/RV) (mittels Dritterklärung vorzulegen): Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen. • Nachweis über die Registereintragungen (T2-VOB/RV) (mittels Dritterklärung vorzulegen): Vorlage Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, der Eintragung in die Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer - sofern eine Verpflichtung zur Eintragung in die genannten Register besteht. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit • Nachweis zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen (T2-VOB/RV) (mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurde, durch Vorlage der: - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen - Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (falls das Unternehmen beitragspflichtig ist). • Nur falls zutreffend - Vorlage des Insolvenzplans (T2-VOB/RV) (mittels Dritterklärung vorzulegen): Nur falls ein Insolvenzverfahren beantragt oder eröffnet wurde, ist ein rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan vorzulegen. • Versicherungsnachweis - Mindestdeckungssummen (T2-VOB/RV) (mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 03.11.2022 15:12 Uhr - VMS 10.1.0.5 121von 5.000.000 EUR für Personenschäden und 1.000.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden, jeweils pro Schadensfall und Schadensjahr. In dem Fall, dass keine Versicherung in der geforderten Höhe vorliegt, ist eine Bestätigung einer Versicherung vorzulegen, die die Absicht bestätigt, im Auftragsfall eine Versicherung in der geforderten Höhe abzuschließen. Vor Ausführungsbeginn ist der Versicherungsabschluss mit den geforderten Mindestdeckungssummen nachzuweisen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit • Angabe der Arbeitskräfte (T2-VOB) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. • Nachweis Gütesicherung Kanalbau (T2-VOB) (mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis AK 2 der RAL-Gütegemeinschaft: Herstellung und Instandsetzung von Abwasserleitungen und -kanälen, Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961. • Nachweis von 3 Referenzen (T2-VOB/RV) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): 3 Referenznachweise über die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Kalenderjahren, bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit den im Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) geforderten Angaben. Angaben und Formalitäten, Als vorläufiger Nachweis ist mit dem Angebot zunächst nur die die erforderlich sind, um die Eigenerklärung der Bietenden auf dem in den Vergabeunterlagen Einhaltung der Auflagen beigefügten Formblatt 124 abzugeben. Die entsprechenden zur persönlichen Lage zu Bescheinigungen der zuständigen Stellen (Einzelnachweise) sind nur überprüfen von den in die engere Wahl kommenden Bietenden auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen. Der Nachweis kann auch durch die Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis (PQ-Liste) geführt werden, sofern diese Bescheinigungen Bestandteil der PQ-Liste sind. Angaben und Formalitäten, Als vorläufiger Nachweis ist mit dem Angebot zunächst nur die die erforderlich sind, um die Eigenerklärung der Bietenden auf dem in den Vergabeunterlagen Einhaltung der Auflagen beigefügten Formblatt 124 abzugeben. Die entsprechenden zur wirtschaftlichen Bescheinigungen der zuständigen Stellen (Einzelnachweise) sind nur und finanziellen von den in die engere Wahl kommenden Bietenden auf Verlangen Leistungsfähigkeit zu der Vergabestelle einzureichen. Der Nachweis kann auch durch die überprüfen Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis (PQ-Liste) geführt werden, sofern diese Bescheinigungen Bestandteil der PQ-Liste sind. Angaben und Formalitäten, Als vorläufiger Nachweis ist mit dem Angebot zunächst nur die die erforderlich sind, um die Eigenerklärung der Bietenden auf dem in den Vergabeunterlagen Einhaltung der Auflagen zur beigefügten Formblatt 124 abzugeben. Die entsprechenden technischen und beruflichen Bescheinigungen der zuständigen Stellen (Einzelnachweise) sind nur Leistungsfähigkeit zu von den in die engere Wahl kommenden Bietenden auf Verlangen überprüfen der Vergabestelle einzureichen. Der Nachweis kann auch durch die Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis (PQ-Liste) geführt werden, sofern diese Bescheinigungen Bestandteil der PQ-Liste sind. x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Bezirksregierung Münster, Dezernat 34, VOB-Vergabeangelegenheiten Straße Domplatz 1-3 PLZ, Ort 48143 Münster Telefon: +49 251/411-1665 Fax: +49 251/411-81665 E-Mail: mailto: poststelle@brms.nrw.de Internet Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 03.11.2022 15:12 Uhr - VMS 10.1.0.5 121Die Ausschreibung erfolgt gemäß VOB/A - Abschnitt 1, dem Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein- Westfalen (TVgG-NRW), den Teilnahmebedingungen und den Besonderen Vertragsbedingungen. Für das Vergabeverfahren und die spätere Ausführung gilt die VOB (Teil A, B und C) in der Fassung der Gesamtausgabe 2019. Nebenangebote müssen als Mindestanforderung, sofern in den Vergabeunterlagen keine weitergehenden Anforderungen gestellt werden, den Konstruktionsprinzipien und den vom Auftraggeber vorgesehenen Planungsvorgaben entsprechen. Nebenangebote sind nicht zugelassen für folgende Positionen: Teil A - Straßenbau - Pos. 01.04.02.0020 - Pos. 02.04.02.0020 - Pos. 01.05.01.0010 - Pos. 01.06.04.0010 - Pos. 02.05.01.0010 - Pos. 02.06.04.0010 Teil B - Kanalbau - Pos. 03.08.01.0010 - Pos. 03.10.01.0030. Fragen sind in Textform, bis zur angegebenen Frist für die Auskunftserteilung, über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten. Verbindliche Antworten erfolgen in Textform über die Vergabeplattform zur entsprechenden Vergabe. Ein übermittelter oder auf der Vergabeplattform eingestellter Nachtrag wird Teil der Vergabeunterlagen. Als Grundlage für das Angebot gilt das in der letzten Fassung eingestellte Leistungsverzeichnis. Zur Sicherstellung einer vollumfänglichen elektronischen Kommunikation (z.B. Benachrichtigungen, bei Änderung der Vergabeunterlagen, usw.) wird dem/der Bewerber*in/Bieter*in dringend empfohlen, sich auf der Vergabeplattform anzumelden und für dieses Vergabeverfahren freizuschalten. Nicht angemeldete und freigeschaltete Bietende müssen regelmäßig die Vergabeunterlagen auf Änderungen überprüfen. Es sind nur noch elektronische Angebote über das Bietertool der Vergabeplattform zugelassen. Eine Übermittlung der Angebote auf dem Postweg und auf anderen elektronischen Wegen (z.B. per E-Mail, CD, Telefax oder über die Kommunikation der Vergabeplattform) ist nicht gestattet. Diese Angebote werden von der Wertung ausgeschlossen. Der/Die Bieter*in trägt das Risiko der Übermittlung und des rechtzeitigen und vollständigen Eingangs seines/ihres Angebotes. Fehlende Unterlagen sind spätestens innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Die Ergebnisse der Angebotseröffnung werden elektronisch über die Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Die spätere Auftragsvergabe erfolgt durch die Bedarfsstelle (Fachdienststelle) der Stadt Gelsenkirchen. Verwenden Sie bitte für die Angebotsabgabe kein gesondertes Anschreiben! Sämtliche Angaben, die mit dem Angebot zu machen sind, sind an den dafür vorgesehenen Stellen in den Vergabeunterlagen vorzunehmen. VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 03.11.2022 15:12 Uhr - VMS 10.1.0.5 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 168420 vom 09.11.2022 |