Titel | Floristische und Faunistische Kartierung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Wilhelmstraße 10 65185 Wiesbaden | |
Ausführungsort | DE-65185 Wiesbaden | |
Frist | 22.11.2022 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.hessen.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1843dcf1248-63d3d52b29c8f1e0 | |
Beschreibung | 1. Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Wilhelmstraße 10 65185 Wiesbaden Telefon:+49 611/366-0 Fax:+49 611/366-3435 E-Mail: vergabe.zentrale@mobil.hessen.de Internet: http.:vergabe.hessen.de 2. Art der Vergabe: Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb gemäß UVgO. 3. Form, in der Teilnahmeanträge/Angebote einzureichen sind: [x] elektronisch [x] in Textform 4. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: Siehe beiliegende Datenschutzinfo Zentrale. 5. Bezeichnung des Auftrags: 2022-00315. LBP, ASB, Floristische und Faunistische Kartierung. Vergabenummer/Aktenzeichen: VG-0459-2022-0136 Art des Auftrags: Dienstleistung Art und Umfang der Leistung: Faunistische Kartierung, Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag, FFH - Verträglichkeitsvorprüfung, Landschaftspflegerischer Begleitplan. Hessen Mobil plant in einem Teilbereich zwischen Mücke-Flensungen und Mücke-Ruppertenrd den Ausbau der B 49 auf ca. 2,85 km Länge. An zwei Stellen soll eine Fahrbahnverschwenkung um 65 m und 30 m erfolgen. Weiterhin soll südlich parallel der Bundestraße ein neuer Radweg zwischen Flensungen und Ruppertenrod entstehen, der abschnittsweise auch als Wirtschaftsweg geführt werden soll. Im Zuge der Ausbaumaßnahme sollen auch die Einmündungen der Wirtschaftswege auf die Bundesstraße optimiert resp. asphaltiert und Böschungen angeglichen werden. Die Schaffung des Baurechts erfolgt über Planfeststellung. Zu erbringende Leistung: - Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) Lph. 1 bis 4 und besondere Leistungen - Kartierungen der Artengruppen mit Erstellung eines Faunaberichtes und Eingabe in Multibase - FFH - Verträglichkeitsvorprüfung - Artenschutzrechlicher Fachbeitrag Ort der Leistung: Mücke/Flensungen und Mücke/Ruppertenrod NUTS-Code : DE725 Vogelsbergkreis. 6. Unterteilung in Lose: nein. 7. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen. 8. Ausführungsfrist: Beginn : 02.01.2023 Ende : 16.02.2024 9. Bereitstellung/Anforderung der Teilnahmewettbewerbs-/Vergabeunterlagen Teilnahmewettbewerbs-/Vergabeunterlagen werden - elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: http.:vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1843dcf1248-63d3d52b29c8f1e0 - in Papierform zur Verfügung gestellt Anfordern der Vergabeunterlagen / Einsichtnahme in Vergabeunterlagen / Erteilung weiterer Auskünfte: siehe unter 1. Auftraggeber (Vergabestelle) / Zuschlagserteilung. 10. Ablauf der Teilnahmeantragsfrist: 22.11.2022 11:30 Uhr. 11. 12. Zahlungsbedingungen: Zahlung gemäß § 10 AVB F-StB. 13. 14. Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung 1 Preis 100. 15. Sonstige Informationen: Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Kriterium A: Firmenprofil der sich bewerbenden Organisationseinheit. Das Kriterium A wird mit einer Punktzahl zwischen 5 und 0 Punkten bewertet. - 5 Punkte: bestmögliche Übereinstimmung - 0 Punkte: keine Übereinstimmung Die Zwischenwerte, Spanne zwischen größer 0 Punkte und kleiner 5 Punkten, ergeben sich aus folgenden Bedingungen: Übereinstimmung des Firmenprofils hinsichtlich Inhalt und Umfang mit der auftragsgegenständlichen Leistung. Kriterium B: Erbrachte Leistungen für vergleichbare Aufgabenstellungen gemäß der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb, die in den letzten 5 Jahren von der sich bewerbenden Organisationseinheit hinsichtlich der auftragsgegenständlichen Leistungen erbracht wurden. Zur Bewertung werden die Referenzprojekte herangezogen, die vom Bewerber zu benennen sind. Das Kriterium B wird mit einer Punktzahl zwischen 5 und 0 Punkten bewertet. Die Zwischenwerte, Spanne zwischen größer 0 Punkte und kleiner 5 Punkten, ergeben sich aus folgenden Bedingungen: - Anzahl der wertbaren Referenzprojekte und insbesondere - Übereinstimmung der wertbaren Referenzobjekte hinsichtlich Inhalt und Umfang mit der auftragsgegenständlichen Leistung. Besteht das Kriterium B gemäß der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb aus mehreren Unterkriterien, gelten folgende Regelungen:. 1. Die Unterkriterien werden jeweils mit einer Punktzahl zwischen 5 und 0 Punkten analog dem vorstehenden Bewertungsschema bewertet. 2. Die Gewichtung der Unterkriterien ergibt sich aus der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb Gewichtung der Kriterien: Kriterium A: 20% Kriterium B: 80% Der Auftraggeber stellt für die Teilnahme an dem Teilnahmewettbewerb den Bewerbern kostenfrei folgende Unterlagen zur Verfügung: - Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb - Vordruck Teilnahmeantrag - Vordruck Eigenerklärung Eignung - Vordruck Erklärung Bewerbergemeinschaft - Vordruck Verzeichnis Nachunternehmerleistungen Die Vordrucke sind der Bekanntmachung in digitaler Form angehängt. Weitere Unterlagen stellt der Auftraggeber nicht zur Verfügung. Falls Sie bereit sind, an dem Teilnahmewettbewerb teilzunehmen, werden Sie gebeten, Ihre Unterlagen bis zu dem unter Punkt 10) genannten Termin elektronisch über die Vergabeplattform Hessen einzureichen. Bei elektronischer Übermittlung sind die Unterlagen in Textform unter Angabe der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt, bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform der Vergabestelle unter www.vergabe.hessen.de zu übermitteln. Nicht frist- oder formgerechte Bewerbungen werden ausgeschlossen. Bewerbungen in anderer als in deutscher Sprache werden ausgeschlossen. nachr. HAD-Ref. : 8/35402 nachr. V-Nr/AKZ : VG-0459-2022-0136. 16. Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 168442 vom 10.11.2022 |