Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ingenieurtechnische Baubegleitung der Maßnahme Erkundung & Verwahrung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR)
Inselstr. 24
03046 Cottbus
AusführungsortDE-03046 Cottbus
Frist24.11.2022
Beschreibung

a) Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe

Inselstraße 26

03046 Cottbus


E-Mail: melanie.feierabend@lbgr.brandenburg.de


Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle


Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY3RTFY


Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY3RTFY/documents


b) Art und Umfang der Leistung Die Maßnahme Erkundung/Nachweis und Verwahrung/Beseitigung untertägiger Hohlräume im Altbergbaugebiet Calau 2. BA (Vergabe-Nr. 2022/095) soll durch eine ingenieurtechnische Fachbauleitung/Bauüberwachung begleitet werden. Haupterfüllungsort Bezeichnung Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Postanschrift Inselstraße 26 Ort 03046 Cottbus Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Bauüberwachung im Altbergbaugebiet Calau


c) Ausführungsfristen Laufzeit bzw. Dauer Beginn 02.01.2023 Ende 31.12.2023


d) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Preis 50% technische und personelle Ausstattung 30% verbindlicher Zeitplan 20% Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: Da es sich um eine öffentliche Ausschreibung von speziellen und fachlich anspruchsvollen Leistungen handelt, erfolgt ein zweistufiges Auswahlverfahren auf der Basis von Referenzen und gewichteten Zuschlagskriterien. In der ersten Stufe wird eine Vorauswahl auf der Grundlage geeigneter Referenzen durchgeführt.


e) Liegen diese Referenzen vor, erfolgt in der zweiten Stufe die Vergabe. Als Zuschlagskriterien werden dann der Gesamtpreis zu 50 %, die technische und personelle Ausstattung zu 30 % und der mit dem Angebot vom Bieter vorzulegende Zeitplan zu 20 % herangezogen.


f) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein


g) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung 1. Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1) 2. bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung (Formular 4.2) 3. bei Unteraufträgen/Eignungsleihe - Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 4.3) - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formular 4.4) 4. Auskunft zur Einholgung einer Auskunft aus dem Wettbewerbsregister 5. Kopie eines aktuellen Auszugs (nicht älter als 3 Monate) aus dem Bundeszentralregister Hinweis: für den Auszug aus dem Bundeszentralregister gilt: gewerbliche Unternehmen reichen bitte einen GZR-Auszug ein und Unternehmen, welche eine freiberufliche Selbstständigkeit ausüben, rei-chen bitte einen Auszug aus dem Bundeszentralregister ein, hier ein Behördenführungszeugnis (Be-legart O bzw. OG) 6. Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung 7. Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder - bei auswärtigen Bietern - einer anderen Versicherung, die vergleichbaren Schutz bei Unfällen gewährt 8. Die höchstens 12 Monate alte Bestätigung der Steuerbehörde, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt sind und die Erklärung des Bieters, dass diese Aussage auch noch zur Zeit der Angebotsabgabe zutrifft 9. Die höchstens 12 Monate alte Bestätigung gesetzlicher Sozialversicherer der Mehrzahl der Beschäf-tigten, dass die Beiträge ordnungsgemäß bezahlt sind und die Erklärung des Bieters, dass die Aus-sage auch noch zur Zeit der Angebotsabgabe für alle Beschäftigungsverhältnisse zutrifft Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern hat JEDER Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen. Die Nachweise können durch Präqualifizierung nach ULV, PQ-VOL oder AVPQ ersetzt werden, soweit keine darüber hinausgehenden Anforderungen gestellt werden. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 10. Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz in der dem Vergabeverfah-ren entsprechenden Leistungsart für max. die drei letzten Geschäftsjahre 11. Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (mit Mindestdeckungssummen von je-weils 1 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden). Abschluss für den Fall der Beauftra-gung genügt. Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern hat JEDER Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen. Die Nachweise können durch Präqualifizierung nach ULV, PQ-VOL oder AVPQ ersetzt werden, soweit keine darüber hinausgehenden Anforderungen gestellt werden. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 12. Technische und personelle (Qualifizierungen, Erfahrungen) Ausstattung um die Leistung qualitativ und quantitativ sowie termingerecht zu erbringen 13. Zeitplan untergliedert in die drei Abschnitte Projektierung Bohrpunkte, Begleitung Erkundungs- und Verwahrarbeiten und Dokumentation 14. Referenzen der letzten 3 Jahre über vergleichbare Leistungen bzw. zu Ingenieurleistungen bei Erkundungs- und Verwahrungsarbeiten im untertägigen Bergbau, vorzugsweise im Braunkohlentiefbau 15. Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu verge-ben beabsichtigt Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern muss den Anforderungen durch die Beteiligten insgesamt genügt werden. Die Nachweise können durch Präqualifizierung nach ULV, PQ-VOL oder AVPQ ersetzt werden, soweit keine darüber hinausgehenden Anforderungen gestellt werden. Sonstige 16. Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) 17. Vereinbarung zwischen dem Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmer/Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4) Der Bieter unterliegt mit der Abgabe des Angebotes den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 46 UVgO. Das Brandenburgische Vergabegesetz findet Anwendung.


h) Wesentliche Zahlungsbedingungen Es gelten die Zahlungsbedingungen gemäß den zusätzlichen Allgemeinen Vertragsbedingungen des Landes Brandenburg (ZVBBbg) Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Die Verfahrenskommunikation - auch die Nachforderungen von Erklärungen und Nachweisen etc. - wird ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber in deutscher Sprache an die Vergabestelle zu richten. Die Frist für Bewerberanfragen endet am 22.11.2022, 10:00 Uhr. Anfragen nach Ablauf der Frist können unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes und der Transparenz der Bewerber nicht mehr beantwortet werden.


i) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 24.11.2022 um 09:00 Uhr Bindefrist des Angebots 22.12.2022


j) Zusätzliche Angaben Zum Zweck der Aufklärung des Angebotinhaltes ist vorgesehen mit den Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, ein Aufklärungsgespräch zu führen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind ierfür die 49./50.KW 2022 vorgesehen. Die Einladung zu dem Aufklärungsgespräch erfolgt schnellstmöglich nach Prüfung aller eingehenden Angebote durch die Vergabestelle des LBGR. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf dem Vergabemarktplatz zum Download bereit, ein Versand findet nicht statt. Interessenten sollten sich im eigenen Interesse zwecks Teilnahme an der Kommunikation kostenfrei unter Angabe des korrekten Unternehmensnamens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg registrieren und sicherstellen, dass Posteingänge über die angegebene E-Mail-Adresse regelmäßig-auch nach Angebotsschluss! -abgerufen bzw. überwacht werden. Um auszuschließen, dass die Nachrichten des Vergabemarktplatzes in den Spam Ordner geraten und Bewerber bzw. Bieter verfahrensmaßgebliche Hinweise nicht erhalten, sollte der VMP-Absender E-Mail: info@vergabemarktplatz.brandenburg.de im eigenen Interesse auf die Liste der sicheren Emailadressen gesetzt werden.


k) Bitte alle Unterlagen sorgfältig durchlesen! Fügen Sie Ihrem Angebot bitte keinerlei eigenen Liefer- bzw. sonstige Geschäftsbedingungen bei. Andernfalls muss das Angebot zwingend gemäß § 42 Absatz 1 Nr. 4 UVgO ausgeschlossen werden. Es werden nur elektronische Angebote zugelassen, die über das Bieterpool hochgeladen wurden (Hochladen über den Vergabemarktplatz Brandenburg/Projektraum/Angebote). Es ist sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate (xls., doc., odt. bzw. pdf) verwendet werden. Wir bitten um rechtzeitiges Hochladen der Angebote. Bieter sollten rechtzeitig vor Fristablauf einen Test Upload über das Bietertool durchführen und sich bei Problemen mit dem Cosinex Support in Verbindung setzen. Es muss ein Nachweis des Vergabemarktplatzes Brandenburg vorliegen, dass ein Hochladen nicht möglich war! Angebote die über den Button Kommunikation hochgeladen werden oder per E-Mail übersandt werden, können nicht berücksichtigt werden! Postalische Angebote werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Gemäß dem Gesetz über die förmliche Verpflichtung nichtbeamteter Personen (VerpflG) in Verbindung mit der Richtlinie der Landesregierung zur Korruptionsprävention in der Landesverwaltung Brandenburg vom 07.06.2011 sind die einzelnen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des beauftragten Unternehmens, welches bei der Ausführung von Aufgaben der öffentlichen Hand mitwirkt, auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Obliegenheiten aus dem Auftrag zu verpflichten. Das Muster einer Verpflichtungserklärung ist als Anlage dieser Ausschreibung beigefügt. Die Verpflichtung erfolgt mit allen beteiligten Personen im Rahmen einer Anlaufberatung in den Räumen des Auftraggebers


l) Bekanntmachungs-ID: CXP9YY3RTFY

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 168362 vom 06.11.2022