Titel | Vegetationsmonitoring Hühnerwasser 2023 | |
Vergabeverfahren | Verfahren zur Vor-Information Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | BTU Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Platz der Deutschen Einheit 1 03046 Cottbus | |
Ausführungsort | DE-03046 Cottbus | |
Frist | 18.12.2022 | |
Beschreibung | a) BTU Cottbus-Senftenberg VB 2.3 Beschaffung Platz der Deutschen Einheit 1 03046 Cottbus E-Mail: finanzen@b-tu.de Internet: www.b-tu.de b) Art der Leistung: Vegetationsmonitoring Hühnerwasser 2023 Seit September 2005 wird die Eigenentwicklung des Hühnerwassereinzugsgebietes durch ein umfangreiches Umweltmonitoringprogramm begleitet. Dieses Programm beinhaltet auch die jährliche Kartierung der Vegetation im Einzugsgebiet. Im dem Einzugsgebiet "Hühnerwasser" mit einer Fläche von rund 6 ha (400 x 150 m) sind insgesamt 120 Flächen von 5 x 5 m Größe ausgewiesen, deren krautige und baum-/ gehölzartige Vegetation jährlich auf Artebene erfasst wird. Innerhalb dieser Flächen sind noch einmal vier 1 x 1 m große Subplots (insgesamt 480 Flächen) eingerichtet, für die zusätzlich der Deckungsgrad der gefundenen Vegetationsarten bestimmt werden muss. Die Dokumentation erfolgt über Erfassungsbögen. Sie beinhalten Kartierungsergebnisse der letzten 2 Jahre der 5 x 5 m Flächen. Dies soll die Kartierung erleichtern und eine gewisse Datenkontinuität gewährleisten. Die Vegetationskartierung findet jährlich zwischen Anfang Juli und Ende August statt. - Die Arbeiten erfordern zwingend die regionale Pflanzenkenntnis und Erfahrung im Bereich der initialen Ökosystementwicklung und Sukzessionsforschung sowie der Vegetationsentwicklung in Bergbaufolgelandschaften der Lausitz. Diese Expertise ist durch entsprechende Zeugnisse/Fach-Urkunden des mit dem Auftrag beschäftigten Personals nachzuweisen. - Fachgerechte Erfassung und Dokumentation der krautigen und baum-/gehölzartigen Vegetation auf Artebene auf 120 Flächen (5 x 5 m). Auf jeweils vier 1 x 1m großen Subplots innerhalb dieser 120 Flächen soll zusätzlich der Deckungsgrad der gefundenen Vegetationsarten bestimmt werden. - Die Dokumentation erfolgt analog auf vom Auftraggeber gestellten Erfassungsbögen, die im Original am Ende der Vegetationskartierung an den Auftraggeber zurückzugeben sind. - Die Vegetationskartierung und Dokumentation muss bis spätestens zum 31.08.2023 abgeschlossen sein. - Die Arbeiten erfolgen in Absprache mit dem Auftraggeber. Vor erstmaliger Betretung der Versuchsfläche hat eine Sicherheitseinweisung/Gefährdungsanalyse und Transponderübergabe für das Sicherheitssystem der Versuchsfläche zu erfolgen. Der Transponder wird nach Ende der Arbeiten zusammen mit der Dokumentation an den Auftraggeber zurückgegeben. - Für die Stellung evt. notwendiger Schutzausrüstung ist der Auftragnehmer verant-wortlich. Auf der Versuchsfläche dürfen Arbeiten aus Sicherheitsgründen nicht allein durchgeführt werden. Bei Zuwiderhandlung trägt der Auftraggeber die Haftung. c) Der Zuschlag erfolgt auf das preisgünstigste Angebot bei Erfüllung aller geforderten Parameter. Bezeichnung BTU Cottbus-Senftenberg, FZLB Postanschrift Konrad-Wachsmann-Allee 6 Ort 03046 Cottbus Juli - August 2023 d) Ex-Ante Transparenzbekanntmachung für eine beabsichtigte Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb Diese Bekanntmachung dient ausschließlich der Information und Transparenz von Vergabeverfahren gemäß VV Nr. 3 zum § 55 der LHO des Landes Brandenburg und beinhaltet keinen Teilnahmewettbewerb und keine Aufforderung zur Angebotsabgabe. Wir beabsichtigen nach Ablauf der Frist für die zu vergebenden Leistungen eine Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb mit drei Unternehmen durchzuführen. e) Es können auf diesem Weg keine Vergabeunterlagen angefordert werden. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 168646 vom 18.11.2022 |