Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Objektbezogene Schadensuntersuchungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
VergabestelleLandesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam
AusführungsortDE-14476 Potsdam
Frist25.03.2022
Beschreibung

1. Landesamt für Umwelt (LfU)

Referat S6 - Zentrale Vergabestelle

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam, OT Groß Glienicke


E-mail: nils.andresen@lfu.brandenburg.de

Internet: lfu.brandenburg.de


Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4RU0K Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4RU0K/documents


2. Art und Umfang der Leistung Das Brandenburgische Landesamt für Umwelt ist für die Unterhaltung und Betrieb von etwa 1500 wasserwirtschaftlichen Anlagen und Brücken zuständig. Seit 2017 werden jährliche Prüfungen zur Bestimmung des baulichen Zustandes dieser Anlagen durchgeführt. Hierbei wurden an mehreren Anlagen unterschiedlichsten Alters Schäden an Betonbauteilen festge-stellt, die auf Alkali-Kieselsäurereaktionen (im Folgenden: AKR) hindeuten. Für insgesamt 8 Anlagen soll anhand von AKR-Schnelltests eine qualitative Erstbewertung vorgenommen werden. Um Fehlinterpretationen zu vermeiden, können bei positiver Befundung der Tests als Nachtrag Prüfungen mittels Polarisationsmikroskopie an Betondünnschliffen vereinbart werden, um das Vorliegen von AKR eindeutig nachzuweisen. Grundlage der Vergabeunterlage ist die Kostenkalkulation in Anlage 2 für die objektbezoge-nen Schadensanalysen. Gegenstand des Angebotes sind im Wesentlichen: 1) Bohrkernentnahme 2) Visuelle Aufnahme und Dokumentation der gelieferten Bohrkerne 3) Probenvorbereitung und Durchführung der Tests 4) Bemusterung und Schadensbewertung Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, welche Sie in den Vergabeunterlagen finden.


3. Haupterfüllungsort Bezeichnung Postanschrift Ort Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort


4. Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Es wird davon ausgegangen, dass der Leistungszeitraum von April bis September 2022 gehen soll. Landesamt für Umwelt (LfU) Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Informationen zu den Standorten der zu überprüfenden Anlagen finden Sie in den Dateien "Anlage 1_ Liste der zu prüfende Anlagen.xlsx" sowie "Anlage 3_ Übersichtsblatt_ Karten.pdf", welche Sie in den Vergabeunterlagen finden. Generierungsdatum: 04.03.2022 13:23:40 Uhr Seite 1/3 © 2017 - 2022 cosinex GmbH VB-22-079: Objektbezogene Schadensuntersuchungen VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung


5. Zuschlagskriterien Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: Kriterium Gewichtung Angebotspreis 70 Ausführungszeitraum 30 I. Die Bewertung des Preises erfolgt nach der sog. linearen Interpolationsmethode (Preispunkte = Pp - (Pi - Pmin)/Pmin * Pp) Die niedrigste Angebotssumme wird von der zu bewertenden Angebotssumme abgezogen und dann durch die günstigste Angebotssumme dividiert. Das Ergebnis wird mit der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis multipliziert und von der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis abgezogen. Alle Angebotspreise, die den günstigsten Preis um das Zweifache übersteigen, werden mit 0 Punkten gewertet, statt mit negativen Zahlen. Die Formel entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix - Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. II. Die Bewertung des Ausführungszeitraums erfolgt anhand eines Stufensystems. Hierbei wird der eingeplante Zeitraum für die Erbringung der Leistung bewertet: Klasse 1: Abschluss der Leistung innerhalb von 10 Wochen nach Beginn der Lesitung: 30 Punkte Klasse 2: Abschluss der Leistung innerhalb von 12 Wochen nach Beginn der Lesitung: 20 Punkte Klasse 3: Abschluss der Leistung innerhalb von 14 Wochen nach Beginn der Lesitung: 10 Punkte Klasse 4: Abschluss der Leistung größer 14 Wochen nach Beginn der Lesitung: 0 Punkte


6. Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.


7. Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein


8. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung I. Es ist der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu erbringen Bei dem Bieter muss es sich um eine durch den VMPA anerkannte Betonprüfstelle bzw. Begutachter handeln, bei einer Bieter-/Arbeitsgemeinschaft muss das Mitglied, welches die labortechnischen Untersu-chungen (Schnelltests, Rasterelektronenmikroskopie bzw. Polarisationsmikroskopie) durchführt, eine durch den VMPA anerkannte Betonprüfstelle bzw. Begutachter sein. Hierfür sind folgende Nachweise mit dem Angebot einzureichen: - Vorlage des Zertifikates bzw. Angabe der VMPA - Prüfstellennummer


9. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Entfällt -


10. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit I. Es sind geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- oder Dienstleistungsaufträge der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen vorzulegen. Die Referenzen müssen den folgenden Tätigkeitsbereich zum Schwerpunkt haben: Erfahrung bei der Durchführung von AKR-Nachweisen mittels Schnelltest-Untersuchungen Mindestanforderungen: Vorlage von mind. 10 Prüfberichten zu Prüfungen von Beton auf Alkali-Kieselsäure-Reaktionen mittels Schnelltests - ausreichend sind hierbei jeweils die Deckblätter und bei Bedarf die Inhaltsverzeichnisse aus denen hervorgeht, um welche Art von Prüfung es sich han-delt. Generierungsdatum: 04.03.2022 13:23:40 Uhr Seite 2/3 © 2017 - 2022 cosinex GmbH VB-22-079: Objektbezogene Schadensuntersuchungen VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Der Nachweis kann erbracht werden durch: - Prüfberichte


11. Sonstige Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) Vereinbarung zwischen dem Bieter/Auftragnehmer/ Nachunternehmer/Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4) Wesentliche Zahlungsbedingungen Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 8 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für Leistungen der Ingenieure und Landschaftsarchitekten in der Wasserwirtschaft (AVB-ING). Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus den §§ 232 - 240 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für den elektronischen Vergabemarktplatz Brandenburg (VMP-BB), zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Schlusstermin für den Eingang der Angebote Bindefrist des Angebots 25.03.2022 um 10:00 Uhr 15.04.2022


12. Zusätzliche Angaben Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2 Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen zurückgegriffen. Insbesondere § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem Fall zu beachten. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4RU0K Generierungsdatum: 04.03.2022 13:23:40 Uhr Seite 3/3 © 2017 - 2022 cosinex GmbH

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 163186 vom 11.03.2022