Titel | Quantitative Erfassung der rezenten Fauna von Deutschland | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Bundesamt für Naturschutz (BfN) Konstantinstraße 110 53179 Bonn | |
Ausführungsort | DE-53179 Bonn | |
Frist | 25.03.2022 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=441196 | |
Beschreibung | 1. Bundesamt für Naturschutz Konstantinstr. 110 53179 Bonn E-Mail: mailto: detlef.stentenbach@bfn.de 2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen Z2 - 53202/2022/S/02. 3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel schriftlich (nicht elektronisch) auf dem Postweg Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 25.03.2022 - 12:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 22.04.2022 4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) d) Anforderungsfrist 25.03.2022 - 12:00 Uhr. 5. Angaben zur Leistung a) Art und Umfang der Leistung Zentrale Säule des Biodiversität ist die Vielfalt der Arten. In den bundesweiten Roten Listen werden ge-fährdete und ungefährdete Arten bestimmter Artengruppen betrachtet, jedoch wird dort nur ein Aus-schnitt der in Deutschland vorkommenden Gruppen aufgeführt. Die Studie dient dazu einen Überblick über alle taxonomischen Gruppen der Fauna in Deutschland und damit deren Vielfalt zu erhalten. Im Jahre 2004 wurde bereits vom BfN mit der „Quantitativen Erfassung der rezenten Fauna von Deutschland“ eine Übersicht zu den genauen Artenzahlen in Deutschland veröffentlicht (VÖLKL & BLICK 2004). Nach mehr als 15 Jahren soll nun eine Aktualisierung erfolgen. Sie besteht aus einer Inventur der rezenten Fauna mit einer Übersicht über die Anzahl der in Deutschland vorkommenden Tierarten und deren Verteilung auf Einzeller und mehrzellige Organismen durchgeführt werden. Hierzu gehört neben einer Übersicht über die vorkommenden Tierstämme auch die Darstellung der Verteilung auf die selbi-gen. Um diese Daten zu generieren ist eine umfassende Literaturrecherche zu faunistischen Arbeiten und Checklisten notwendig. c) Ort der Leistungserbringung Bonn/Ort des Auftragnehmers. 7. Zulassung von Nebenangeboten Nein. 10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B); das reguläre Zahlungsziel beträgt gemäß VOL/B 30 Tage nach Rechnungseingang. 11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen - Eigenerklärung nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) - Falls der Tatbestand der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft erfüllt ist, ist für jedes Mitglied derBieter-/Arbeitsgemeinschaft eine Eigenerklärung "Arbeitsgemeinschaft" erforderlich. - Falls der Tatbestand Nachunternehmen erfüllt ist, ist für jedes Nachunternehmen eine Eigenerklärung "Nachunternehmen" erforderlich. 12. Zuschlagskriterien siehe Anschreiben zur Angebotsabgabe | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 162889 vom 22.02.2022 |