Titel | Beprobung und chemische Untersuchungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | AAV Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung Werksstraße 15 45527 Hattingen | |
Ausführungsort | DE-45527 Hattingen | |
Frist | 22.04.2022 | |
Beschreibung | 1. AAV-Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung Werksstraße 15 45527 Hattingen E-Mail: vergabestelle@aav-nrw.de 2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach §9 UVgO. 3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle |X| wie Ziffer 1 I__I folgende Adresse Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer: Telefax-Nummer: E-Mail-Adresse: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:. 4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind I__I wie Ziffer 1 I__I folgende Adresse Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer: Telefax-Nummer: 1 09.03.2022 11:27 Uhr - VMP VHB NRW Formular 412 01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung E-Mail-Adresse: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht. 5. Form der Angebote Zugelassen ist die Abgabe |X| elektronischer Angebote ausschließlich unter Internet: http.:www.evergabe.nrw.de - Elektronisch in Textform I__I der Angebote in Schriftform. 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Bei der Rhenania Halde in der Nähe des Stoiberger Bahnhofs handelt es sich um eine Industriehalde von ca. 78.000 m^2 Grundfläche und einem Volumen von ca. 2,6 Mio. m^3, auf der zuletzt durch die Kali Chemie AG Rückstände aus der Sodaproduktion (in der Hauptsache CaS als Nebenprodukt) nach dem Leblanc-Verfahren abgelagert wurden. Diese Fläche wurde saniert. Im Nachsorgekonzept ist ein regelmäßiges Monitoring zur Überwachung der GW- Situation vorgesehen. Es sind Probenahmen und analytische Untersuchungen von Grund-/ Oberflächen- und Sickerwasser durchzuführen. Erfüllungsort 52222 Stolberg. 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt. 8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Der Zeitraum der Leistungserbringung bestimmt sich in Abhängigkeit vom Projektfortschritt, beginnt im Mai 2022 und dauert längstens bis zum 30.06.2024. 10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können |X| Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: http.:www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYMND99C/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes NRW zu entnehmen O Anschrift der Stelle I__I wie Ziffer 1 I__I folgende Adresse Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer: 1 09.03.2022 11:27 Uhr - VMP VHB NRW 01/2020 Formular 412 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Telefax-Nummer: E-Mail-Adresse: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: |Xj Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen: Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes. Informationen zu der vom AAV (oder ggfs. durch den AAV beauftragte Dritte) durchgeführten Erhebung personenbezogener Daten sowie die Ihnen in diesem Zusammenhang zustehenden Rechte entnehmen Sie bitte dem Formular 312a/322a Information DSGVO. 11. Ablauf der Angebotsfrist 22.04.2022 11:00 Uhr. 12. Ablauf der Bindefrist 22.07.2022. 13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen entfällt. 14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Zahlungen erfolgen innerhalb von 30 Tagen nach vollständiger und einwandfreier Ausführung der jeweils abgerufenen Leistungen und Erhalt einer prüffähigen Rechnung (einschl. der Nachweispapiere). In den Rechnungen ist der jeweilige Leistungszeitraum anzugeben. 15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Eignungskriterien zur |Xj Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. |X| wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit. Mit dem Angebot ist die Eigenerklärung Versicherung zum Bestehen oder die Zusage zum Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von jeweils mindestens 1,0 Mio. EUR (2-fach maximiert) sowie einer Umweltschadenversicherung in Höhe von jeweils mindestens 0,5 Mio. EUR (1-fach maximiert) vorzulegen. Der Auftragnehmer ist zur unverzüglichen schriftlichen Anzeige verpflichtet, wenn und soweit Deckung in vereinbarter Höhe nicht mehr besteht. |X| technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. gemäß Liste AAV-Ausschreibungsunterlagen:' - Formular 6 - Eigenerklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG - Akkreditierung der DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 (Fachmodul Wasser) - Gültige Zulassung nach § 25 LAbfG NRW - Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Probenehmer - Angaben zur Qualitätssicherung I__I Sonstige. 16. Angabe der Zuschlagskriterien Niedrigster Preis. 17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe 09.03.2022 11:27 Uhr - VMP VHB NRW Formular 412 01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt. 18. Sonstiges Rückfragen zu Ausschreibungen bzw. den Vergabeunterlagen können Unternehmen in schriftlicher Form über die auf dem Vergabemarktplatz eingerichtete Bieterkommunikation stellen.' Eventuelle Aufklärungsgespräche werden - in Abhängigkeit von den gültigen COVID-19-Pandemie-Regelungen - ggf. in elektronischer Weise durchgeführt.' Wir weisen daraufhin, dass die Maßnahme grundsätzlich auch vor dem Hintergrund der aktuellen COVID-19 Pandemie durchzuführen ist, sofern die aktuelle Rechtslage der vertragsgemäßen Leistungen nicht entgegensteht.' Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt zur COVID-19 Pandemie in den Vergabeunterlagen.' Bekanntmachungs-ID: CXPNYMND99C 09.03.2022 11:27 Uhr - VMP | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 163216 vom 12.03.2022 |