Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Rückbau von Brunnen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleLBB Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Rheinland-Pfalz Niederlassung Kaiserslautern
Rauschenweg 32
67663 Kaiserslautern
AusführungsortDE-67663 Kaiserslautern
Frist22.04.2022
Beschreibung

a) LBB Niederlassung Kaiserslautern

Rauschenweg 32

67663 Kaiserslautern.


2. Vergabestelle Name LBB Regionale Vergabestelle Kaiserslautern Straße Rauschenweg 32 PLZ, Ort 67663 Kaiserslautern Telefon Fax 0631/5357-230


E-Mail: Vergabe.Kaiserslautern@LBBnet.de

Internet: http.:www.lbb.rlp.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 22A0169 Rückbau Brunnen, Arius Kaserne Maßnahme 300144107 BlmA, Ruppertsweiler Arius Kaserne + Site Alpha, Rückbau


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe x] elektronisch [x] in Textform I | mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel. I | mit qualifizierter/m Signatur/Siegel. |__| schriftlich Vergabeunterlagen können kostenlos vom Vergabemarktplatz Rheinland Pfalz Internet: http.:www.vergabe.rlp.de ab sofort bis zum Ablauf der Angebotsfrist herunter geladen werden. Es gelten dafür die AGB des Vergabemarktplatzes. Die Kommunikation erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform. Bieteranfragen bitte rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist stellen. Nur elektronische Angebote / Teilnahmeanträge sind erlaubt.


d) Art des Auftrags Ausführen von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Ruppertsweiler


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen 22A0169 Rückbau Brunnen, Arius Kaserne Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind folgende Leistungen: - Rückbau von Brunnenkopf, Schachtsohle, Schachtringe, Schachtabdeckung - Verfüllung des Bereichs oberhalb des Brunnenkopfflansches mit geeignetem Bodenmaterial - Verpressen der Rohrstrecke mit bindigen Materialien - Entsorgung aller abzubrechenden und auszubauenden Materialien


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefor- dert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags


h) Aufteilung in Lose NEIN ja, Angebote sind möglich (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe


f) VHB-Bund-Ausgabe 2017-Stand 2019 300144107_22A0169_VHB-121_4013094.Docx Seite 1 Von 3 121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Ausführungsfristen [x] Beginn der Ausführung: nach 12 Tagen nach Aufforderung, die Aufforderung wird Ihnen spätestens bis 17.06.2022 zugehen \x} Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: innerhalb von 15 Werktage nach Beginn der Ausfüh- rung OS weitere Fristen


j) Nebenangebote sind zugelassen


k) mehrere Hauptangebote sind zugelassen, sofern sich diese nicht nur im Preis unterscheiden


I) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden [~x~l elektronisch zur Verfügung gestellt unter: siehe c) nur in elektronischer Form __ nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. Sie Vergabestelle, siehe a) 2. in Papierform können angefordert werden bei: | Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: | | Abgabe Verschwiegenheitserklärung | | andere Maßnahmen: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden teilwiese nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: Unterlagen, die mit dem Angebot einzureichen sind (FB 216, Nr. 1) und Unterlagen, die auf Verlan- gen der Vergabestelle einzureichen sind (FB 216, Nr. 2), mit Ausnahme der bauzeitabhängigen Kosten und Instandhaltung.


o) Ablauf der Angebotsfrist am 22.04.2022 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 06.06.2022


p) Adresse für elektronische Angebote Internet: http.:www.verqabe.rlp.de Anschrift für schriftliche Angebote Vergabestelle siehe a) 2.


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch


r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen


s) Eröffnungstermin am 22.04.2022 um 10:00 Uhr Ort LBB Regionale Vergabestelle Kaiserslautern Rauschenweg 32 67663 Kaiserslautern Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Es sind keine Bieter zugelassen.


t) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen


u) Wesentliche Finanzierungs- und siehe Vergabeunterlagen Zahlungsbedingungen und/oder _ VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 300144107_22A0169_VHB-121_4013094.Docx Seite 2 Von 3 121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind ^v) BSe!gemeiS^Aaften^derUn9 *" gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigun- gen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich unter: Link zu Formblatt VHB 124 Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" wird außerdem mit den Vergabeunterlagen bereitgestellt. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Absatz 3 VOB/A zu machen: Merkblatt DVGW W 120-1 oder gleichwertiger Qualifikationsnachweis Den Arbeiten sind die Vorgaben des DVGW-Regelwerks 135 "Sanierung und Rückbau von Bohrungen, Grundwassermessstellen und Brunnen" zugrunde zu legen.


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Amt für Bundesbau, Wallstraße 1, 55122 Mainz VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 300144107_22A0169_VHB-121_4013094.Docx Seite 3 von 3

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 163699 vom 03.04.2022