Titel | Baufeldfreimachung für den Neubau einer Kindertagesstätte | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Leipzig Amt für Gebäudemanagement Prager Straße 118 -136 04317 Leipzig | |
Ausführungsort | DE-04092 Leipzig | |
Frist | 22.07.2022 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.de/…/54321-Tender-18161384a8f-263e92bdaf634bdc | |
TED Nr. | 342831-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement Prager Straße 118 - 136 04092 Leipzig
E-Mail: mailto: agm-vergabe@leipzig.de Internet: www.leipzig.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18161384a8f-263e92bdaf634bdc Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement Leipzig Deutschland E-Mail: mailto: agm-vergabe@leipzig.de NUTS-Code: DED51 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: Internet: www.leipzig.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe.de
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Schulzentrum Gerichtsweg, Neubau Kindertagesstätte, Los 2002 Baufeldfreimachung Referenznummer der Bekanntmachung: L-65.3-2022-00397
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45000000 Bauarbeiten
II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: Neubau Kindertagesstätte, Los 2002 Baufeldfreimachung, 04317 Leipzig
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED51 Hauptort der Ausführung: Leipzig
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Abbruchmaßnahmen: Abbruch vorhandener Zaun: 180 m Ausbau Stabmattenzaun inkl. Toranlage zur Wiederverwendung: 120 m Ausbau Pflaster Granit- Großstein: 170 m2 Abbruch Schottertragschichten: 100 m3 Abbruch Mietergärten: 150 m2 Abbruch Gartenhäuser in Mietergärten: 3 St Abbruch Flächen divers: 300 m2 Lösen Böden und Bauschuttgemisch: 1400 m³ Entsorgung von Bodenaushub: Entsorgung von Bodenaushub Z1.2: 230 t Entsorgung von Bodenaushub Z2: 1.450 t Entsorgung von Bodenaushub DK I: 30 t Entsorgung von Bodenaushub DK II: 225 t Entsorgung von Bauschutt/Boden/GemischW1.1/ Z1.1: 350 t Herrichten der Geländeoberfläche: Abräumen pflanzl. Bodendecke Wiese D = 5cm, maschinell+händ.: 370 m² Abräumen pflanzl. Bodendecke Wiese D = 5 -10cm, maschinell+händ.: 3200 m² Abräumen pflanzl. Bodendecke Bodendecker inkl. Wurzelstöcke bis D = 10cm, D = 5 -10cm, maschinell: 570 m2 Roden von Rankgehölzen an Zaun- und Maueranlage: 120 m2 Rodung Wurzelstock: 47 St Baumfällarbeiten inkl. Rodung der Wurzelstubben (StD 0,1 - 0,0, H 10-20 cm: 10 St Rodung: 150 m² Entsorgung Oberboden: 400 m3 Entsorgung Grünabfälle: 50 t Herrichten, sonstiges Liefern und Anbringen von Nistkästen an Gehölzen: 14 St Liefern und Anbringen von Nistkästen an Gebäude: 14 St Entsorgungsnachweise / Abfallbilanz Bauzaun und Tor Baugrube profilgerechtes Lösen von Boden, zur Herstellung der Baugrube: 2.978 m³ Entsorgen von Bodenaushub Z0 - DK II: 5.300 t Lager- und Verkehrsflächen Herstellen, vorhalten und räumen von Lager- und Verkehrsflächen: 1000 m² Kampfmittel Baubegleitende Kampfmittelerkundung (Fachkundenachweis für Kampfmittel ist erforderlich) Deklaration Baubegleitende Deklaration
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 10.10.2022 Ende: 27.01.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Bautermine dienen der unverbindlichen Orientierung. Der konkrete Baubeginn erfolgt auf gesonderte Aufforderung.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) Internet: www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-18161384a8f-263e92bdaf634bdc
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) Internet: www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-18161384a8f-263e92bdaf634bdc
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) Internet: www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-18161384a8f-263e92bdaf634bdc
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: gemäß VOB/B; Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 22.07.2022 Ortszeit: 23:59
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 22.09.2022
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 25.07.2022 Ortszeit: 00:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3) Zusätzliche Angaben Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen. Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Für Mängelansprüche ist Sicherheit in Höhe von drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme) zu leisten. Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich über Internet: www.evergabe.de unter Nutzung der Software AI Bietercockpit abzugeben.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Braustraße 2 Leipzig 04107 Deutschland
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Wenn ein Unternehmen eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB geltend machen will, dann ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 22.06.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 165394 vom 29.06.2022 |