Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Entwicklung eines auf Fernerkundungsdaten basierenden Werkzeuges
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Stilleweg 2
30655 Hannover
AusführungsortDE-30001 Hannover
Frist21.07.2022
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=463848
TED Nr.330797-2022
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Hannover

 

E-Mail: mailto: ina.leutz@bgr.de

Internet: www.bgr.bund.de

 

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Geowissenschaften

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Entwicklung eines auf Fernerkundungsdaten basierenden Werkzeuges zur Veränderungsanalyse in Bergbauregionen der DR Kongo Referenznummer der Bekanntmachung: 204-10115547

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Im Entwicklungs- und Anwendungsfokus des Detektionsinstrumentes steht der kongolesische Kupfergürtel, welcher sich durch eine gute Infrastruktur und stabilere Sicherheitslage (im Vergleich zum Ostkongo) auszeichnet. Hier steht der Kleinbergbau auf Kobalt im Vordergrund, welcher sich stärker als andere Sektoren durch Interferenzen und Verletzungen von Nutzungsrechten auszeichnet. Kleinbergbau findet im Kupfergürtel oftmals direkt neben industriellem Bergbau statt, Handklaubung auf Halden und in Gruben aktueller Projekte ist gängig. Der Abbau in (Alt-)halden hinein spielt neben herkömmlichen Minen im Festgestein eine ebenso relevante Rolle.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE929

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der BGR steht für diese Region bereits eine Geodatenbank aus 2019 als verifizierte Datengrundlage zur Verfügung. Diese wurde im dritten Quartal 2020 aktualisiert, sodass fernerkundliche Klassifizierungsalgorithmen eine möglichst aktuelle Trainingsreferenz als Basis haben. Eine Baseline-Studie des Sektors ist auf der BGR-Website als Hintergrundinformation zu den Rahmenbedingungen abrufbar . Der Auftrag unterteilt sich in vier Teilleistungen, die wie folgt definiert sind: 1. Entwicklung einer Methodik zum Training eines change detection Algorithmus defi-nierter Klassen und Genauigkeitsanalyse auf Open Source Software 2. Ausweitung des Detektionsinstrumentes und Anwendungstest in anderen Regionen 3. Bereitstellung des Algorithmus als Plug-In im GIS QGIS 4. Konzeptnachweis Kleinbergbau auf Gold Durch die Nutzung von Open Source Fernerkundungsdaten ist eine von zusätzlichen Daten-beschaffungen kostenfreie Funktionalität des Instruments zu gewährleisten.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Arbeitskonzept / Gewichtung: 50 Preis - Gewichtung: 50

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 8 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen“ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung VO-2022-833“ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung Unternehmensangaben“ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen.

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Der Bieter hat mit seinem Angebot jeweils mindestens drei geeignete Referenzen über ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in den letzten drei Jahren nachzuweisen, die mit dem aus diesem Vergabeverfahren zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind. Vergleichbare Leistungen sind Leistungen, die folgende Anforderungen erfüllen und jeweils im Hinblick auf die Komplexität und Schwierigkeit dem zu vergebenden Auftrag entsprechen. - Klassifikationen von Multispektralen Fernerkundungsdaten mit geologischer und berg-baulicher Zielsetzung. - Aufbau einer open-source basierten GIS Struktur oder eines GIS-Plug-Ins Die zum Einsatz vorgesehene/n Fachkraft bzw. Fachkräfte müssen als Team kombiniert mindestens über folgende Qualifikation und Erfahrung verfügen: - Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Umgang (Prozessieren und Darstellung) von Fernerkundungsdaten; nachzuweisen durch einschlägige Berufserfahrung - Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung mit GIS- und fernerkundungsbezogenen Arbei-ten im Rohstoffsektor, nachzuweisen über einschlägige Berufserfahrung - Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Umgang mit Geoinformationssoftware, insbesondere hinsichtlich der Entwicklung von Zusatzinhalten, sprich spezifischer Plug-Ins, nachzuweisen durch einschlägige Berufserfahrung - Sehr gute Englisch- und sehr gute Französischkenntnisse (verhandlungssicher in Wort und Schrift); - Didaktische Kompetenzen zur Konzipierung von technischen Handbüchern, nachzuweisen durch einschlägige Berufserfahrung;

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 21.07.2022 Ortszeit: 23:59

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.08.2022

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 22.07.2022 Ortszeit: 09:00

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt Bonn Deutschland

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.06.2022

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 165224 vom 22.06.2022