Titel | Lieferung eines halbautomatisierten isothermen Titrationskalorimeters (ITC- Mikrokalorimeter) | |
Vergabeverfahren | Verfahren zur Vor-Information Lieferauftrag (VOL) | |
Vergabestelle | Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Eberswalder Straße 84 15374 Müncheberg | |
Ausführungsort | DE-15374 Müncheberg | |
Frist | 23.07.2022 | |
Beschreibung | a) Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. - Kaufmännische Beschaffung Zu Händen Nabiel Nasser Eberswalder Str. 84 15374 Müncheberg Fax +49 33432-82385 E-Mail: mailto: nabiel.nasser@zalf.de Internet: www.zalf.de b) ITC - Mikrokalorimeter ITC - Mikrokalorimeter Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. beabsichtigt im Rahmen einer Verhandlungsvergabe unter Einholung weiterer Angebote die Vergabe der Lieferung eines halbautomatisierten isothermen Titrationskalorimeters (ITC- Mikrokalorimeter), welcher die Möglichkeit bietet, wichtige thermodynamische Parameter wie die Bindungsaffinität, die Stöchiometrie, die Enthalpie und die Entropie in nur einem Experiment zu bestimmen. Innovative Lösungen für Agrarsysteme der Zukunft erfordern ein verbessertes Verständnis biogeochemischer Prozesse und Mechanismen in landwirtschaftlich genutzten Böden. Hierzu sind innovative analytische Ansätze/Methoden unabdingbar. Zur Erhaltung von Forschungs- und Analysekapazitäten plant die AG "Silizium Biogeochemie" des ZALF, die Anschaffung eines ITC - Mikrokalorimeters, um die Messungen von Enzymkinetiken sowie die Bearbeitung von Forschungsfragen weiterer ZALF-interner Arbeitsgruppen zu ermöglichen. Mit dem zu beschaffenden ITC - Mikrokalorimeter (Zellmaterial Hastelloy oder 24 k Gold) sollen zukünftig direkte Messungen millimolarer bis nanomolarer Affinitäten getätigt werden, aber auch Simultane Erfassungen möglich sein. Ein mit nicht wässrigen Lösungsmittel Kompatiblen ITC - Mikrokalorimeter, welcher mit wenig Probemengen und Automatischer Erkennung der Baseline, die durchgeführten Messungen in hohen Maße an Daten reproduziert. Dies soll auch durch ein halbautomatisiertes Reinigungssystem gewährleistet werden. Der Temperaturbereich von mindestens 2 °C bis mindestens 80 °C muss bei einer Temperaturstabilität von mindestens + 0,00013 °C gegeben sein. Des Weiteren muss das Zellvolumen von mindestens 190yl, bei mindestens 40yl Volumen der Injektionsspritze betragen. c) Bezeichnung Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Postanschrift Eberswalder Str. 84 Ort 15374 Müncheberg | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 165253 vom 23.06.2022 |