Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Bodensanierung und Landschaftsbauarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleSamtgemeinde Artland Fachbereich 1 Bürgerservice und Soziales
Markt 1
49610 Quakenbrück
AusführungsortDE-49610 Quakenbrück
Frist31.08.2022
Vergabeunterlagenwww.subreport.de/E95727671
Beschreibung

a) Stadt Quakenbrück

Markt 1

49610 Quakenbrück

Telefon 0 54 31/18 2210

Fax 05431/182217


E-Mail: robken@artland.de

Internet: http.:www.artland.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer I 10-511-40


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel schriftlich


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)


e) Ort der Ausführung Friedrichstraße 37 A + B, 49610 Quakenbrück


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Freianlagen - Friedrichstraße 37 A und B in Quakenbrück - Bodensanierung und Landschaftsbauarbeiten - Ca. 850 m³ Boden- und Aushubmaterial lösen - Ca. 1.200 t Boden- und Aushubmaterial <= Z1.2 + Z2 entsorgen - Ca. 300 t Boden- und Aushubmaterial <= DK I + DK II entsorgen - Ca. 780 m² Pflasterflächen herstellen - Ca. 17 Bäume pflanzen - Ca. 880 m² Rasenflächen herstellen


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags


h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 04.10.2022 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 15.03.2023 ohne Pflege weitere Fristen © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019


j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen


k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: http.:www.subreport.de/E95727671 nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. Sie können angefordert werden bei: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert


o) Ablauf der Angebotsfrist am 31.08.2022 um 11:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 15.10.2022


p) Adresse für elektronische Angebote Internet: http.:www.subreport.de/E95727671 Anschrift für schriftliche Angebote


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch


r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:


s) Eröffnungstermin am 31.08.2022 um 11:00 Uhr Ort Stadt Quakenbrück, Markt 2, Raum 210, 49610 Quakenbrück Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Da es sich um einen elektronischen Eröffnungstermin handelt, sind keine Bieter zugelassen.


t) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen.


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019 121Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe Vergabeunterlagen.


v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevöllmächtigtem Vertreter.


w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Liegt den Ausschreibungsunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Mustererklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Tariftreue/Mindestentgelterklärung) Bedingung an die Ausführung: siehe Vergabeunterlagen. Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: siehe Vergabeunterlagen. Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: siehe Vergabeunterlagen. Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: siehe Vergabeunterlagen.


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Kommunalaufsicht Landkreis Osnabrück, Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 166723 vom 21.08.2022