Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erstellung von Hydroisohypsenplänen für den oberen Grundwasserleiter
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLandesamt für Umwelt (LfU) Referat W 21 Hochwasserschutz, Investiver Wasserbau
Seeburger Chaussee 2, Haus 2
14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
AusführungsortDE-14476 Potsdam
Frist31.08.2022
Beschreibung

a) Landesamt für Umwelt (LfU)

Referat S6

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam, OT Groß Glienicke


E-Mail: nils.andresen@lfu.brandenburg.de

Internet: http.:lfu.brandenburg.de


Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle


Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4R2Z2 Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen


Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4R2Z2/documents


b) Art und Umfang der Leistung Ein Hydroisohypsenplan stellt u. a. eine wasserwirtschaftliche Bilanzierungsgrundlage dar, mit der Aus-sagen zu grundlegenden hydrodynamischen Verhältnissen und zu hydraulischen Einzugsgebieten getrof-fen werden können. Er ist für einen bestimmten Zeitpunkt eine Momentaufnahme der hydraulischen Zustände im Grundwasser. Im Ergebnis der Fachgutachten von Umweltplan aus dem Jahr 2017 und 2022 liegen stichtagsbezogen Grundwasserisohypsenpläne für die Jahre 1999 (Juli), 2006 (Frühjahr/Herbst), 2011 (Frühjahr), 2015 (Frühjahr/Herbst) für das Land Brandenburg vor, die mit dem Verfahren "Detrended Kriging" durchgeführt wurden. Im jetzigen Projekt soll ein landesweiter Hydroisohypsenplan für 2020 (Frühjahr/Herbst) des Haupt-grundwasserleiters (Grundwasserleiter 1 / 2) erstellt werden. Weiterhin sind Berechnungen auch für die Jahre 2018 und 2019 (Frühjahr/Herbst) vorzunehmen. Eine Abschätzung der Lage der Grundwasserdruckfläche des obersten Grundwasserleiters ist geplant. Weiterhin ist die Wechselwirkung zwischen Oberflächengewässer und Grundwasser landesweit zu spe-zifizieren, in dem eine Ausweisung grundwasserbeeinflusster Gewässer erfolgen soll. Außerdem besteht die Aufgabe in der Berechnung zur Eintragsflächenermittlung von Grundwasser-messstellen für einige ausgewählte GWM auf Basis der Hydrodynamik von 2015 und 2020. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, welche Sie in den Vergabeunterlagen finden. Bitte reichen Sie Nebenangebote nur zusammen mit einem Hauptangebot ein. Haupterfüllungsort Bezeichnung Landesamt für Umwelt (LfU) Postanschrift Seeburger Chaussee 2 Ort 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke


c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Zwischenbericht zum 30.11.2022 Endbericht zum 28.02.2023


d) Kriterium Gewichtung Preis 40 Qualität des Angebotes 30 Anwendung der vorgegebenen Methodik 25 Zeitplan 5 Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: I. Die Bewertung des Preises erfolgt nach der sog. linearen Interpolationsmethode (Preispunkte = Pp - (Pi - Pmin)/Pmin * Pp) Die niedrigste Angebotssumme wird von der zu bewertenden Angebotssumme abgezogen und dann durch die günstigste Angebotssumme dividiert. Das Ergebnis wird mit der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis multipliziert und von der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis abgezogen. Alle Angebotspreise, die den günstigsten Preis um das Zweifache übersteigen, werden mit 0 Punkten gewertet, statt mit negativen Zahlen. Die Formel entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix - Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. II. Qualität des Angebotes Erfüllungsgrad des Leistungsinhalts gemäß Leistungsbeschreibung (Punkt 3 und 4) III. Anwendung der vorgegebenen Methodik Übereinstimmung im (Neben-)Angebot zu der in der Leistungsbeschreibung (Punkt 2.3) und Anlage 1 vorgegebenen Methodik. IV. Zeitplan Übereinstimmung im (Neben-)Angebot zum in der Leistungsbeschreibung (Punkt 5) vorgegebenen Zeitplan. V. Die unter II. bis IV. beschriebenen Zuschlagskriterien werden nach folgender Methode bewertet: 100% Gut strukturierte Angaben, weit überdurchschnittliche Ausführungen, die eine besonders gute Leistung erwarten lassen; insgesamt sehr gut 80% Strukturierte und nachvollziehbare Angaben, die eine gute Leistung erwarten lassen; insgesamt gut 60% Durchschnittliche Angaben, die einzelne Lücken und/oder Ungereimtheiten aufweisen können und eine durchschnittliche Leistung erwarten lassen; insgesamt befriedigend 40% Angaben weisen Lücken und/oder Ungereimtheiten auf bzw. lassen Schwächen bei der Leistung erwarten oder sind deutlich schlechter als in anderen Angeboten; insgesamt ausreichend 20% Angaben weisen erhebliche Lücken und/oder Ungereimtheiten auf bzw. lassen erhebliche Schwächen bei der Leistung erwarten oder sind erheblich schlechter als in anderen Angeboten; insgesamt mangelhaft 0% Keine verwertbaren Aussagen; insgesamt ungenügend V. Ergänzende Hinweise entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix - Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg."


e) Nebenangebote Nebenangebote sind zugelassen.


f) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein


g) VBOe: fUäVhgiOgung uVnerdga Eberalrat:u Öbffennitslic hzeu Ar uBssechrurefibsuanug sübung - Entfällt - Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Entfällt - Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Es sind geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- oder Dienstleistungsaufträge der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen vorzulegen. Die Referenzen müssen den folgenden Tätigkeitsbereich zum Schwerpunkt haben: 1. Berechnung landesweiter Hydroisohypsenpläne mit Detrended Kriging im Norddeutschen Flachland 2. Erfahrungen mit der GIS-technischen Umsetzung (Digitalisierung, Georeferenzierung) von Karten im Bezugssystem ETRS 89 und Verarbeitung in ArcGIS 10.x Mindestanforderungen: jeweils 2 Referenzen Der Nachweis kann erbracht werden durch: - Eigenerklärung in Form einer Liste mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers Sonstige Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4)


h) Wesentliche Zahlungsbedingungen Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 8 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für Leistungen der Ingenieure und Landschaftsarchitekten in der Wasserwirtschaft (AVB-ING).


i) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus den §§ 232 - 240 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).


j) Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für den elektronischen Vergabemarktplatz Brandenburg (VMP-BB), zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.


k) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 31.08.2022 um 10:00 Uhr Bindefrist des Angebots 16.09.2022


l) Zusätzliche Angaben Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. VWOic:h tUigVeg AOuskünfte sVoewrigea zbuesaärtzt:l iÖchfefe snatclihcdhiee nAlicuhses cAhursekiübnufnteg werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2 Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen zurückgegriffen. Insbesondere § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem Fall zu beachten. IV. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses die Ausführung der Leistungen geeigneten Bietern anzutragen, die in dem Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus einem anderen Grund endgültig ausfällt. V. Die Frauenförderverordnung (FrauFöV) findet Anwendung, vgl. § 14 LGG Bbg. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die im Formular 4.5 dargestellten Verhältnisse maßgeblich für die Zuschlagserteilung sind und bei fehlerhaften Angaben die Vertragserklärung wegen arglistiger Täuschung angefochten werden kann. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in diesem Fall Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4R2Z2

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 166362 vom 07.08.2022