Titel | Wasserbau, SIA Phasen 31, 32, 33 Hochwasserschutz, Revitalisierung, Stollen, Hydrologie, Hydraulik, Integrales Risikomanagement | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Abteilung Landschaft und Gewässer Entfelderstrasse 22 5001 Aarau | |
Ausführungsort | CH-5001 Aarau | |
Frist | 31.08.2022 | |
Vergabeunterlagen | www.simap.ch/…/Search?NOTICE_NR=1260551 | |
TED Nr. | 306467-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Abteilung Landschaft und Gewässer Entfelderstrasse 22 5001 Aarau E-Mail: mailto: alg@alg.ch Internet: www.simap.ch I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: www.simap.ch/shabforms/servlet/Search Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Abteilung Landschaft und Gewässer Entfelderstrasse 22 Aarau 5001 Schweiz Kontaktstelle(n): Norina Andres E-Mail: mailto: alg@alg.ch NUTS-Code: CH0 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: Internet: www.simap.ch I.6) Haupttätigkeit(en) Wasser Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Umleitstollen Köllikerbach und Revitalisierung Köllikerbach und Uerke; Vorprojekt, Bauprojekt und Auflageprojekt II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Wasserbau, SIA Phasen 31, 32, 33 Hochwasserschutz, Revitalisierung, Stollen, Hydrologie, Hydraulik, Integrales Risikomanagement II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Hauptort der Ausführung: Aargau, Kölliken II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Wasserbau, SIA Phasen 31, 32, 33 Hochwasserschutz, Revitalisierung, Stollen, Hydrologie, Hydraulik, Integrales Risikomanagement II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: Kompetenz / Gewichtung: 35 Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 35 Kostenkriterium - Name: Auftragsanalyse / Gewichtung: 30 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2023 Ende: 30.06.2027 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Wenn die Projektierung bis dahin noch nicht abgeschlossen ist. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Einbezug der Seitenbäche für Erarbeitung Massnahmen etc. Erarbeitung UVP, wenn Kosten grösser als 10 Mio. CHF werden. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 31.08.2022 Ortszeit: 23:59 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 14.09.2022 Ortszeit: 23:59 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Teilangebote sind nicht zugelassen. Rechtsmittelbelehrung: 1.Gegen diese Ausschreibung kann innert einer nicht erstreckbaren Frist von 20 Tagen seit der Publikation beim Verwaltungsgericht des Kantons Aargau, Obere Vorstadt 40, 5001 Aarau, Beschwerde erhoben werden. Der Stillstand der Fristen gemäss Zivilprozessrecht gilt nicht. 2.Die Beschwerde ist schriftlich einzureichen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten. Das heisst, es ist a)anzugeben, wie das Verwaltungsgericht entscheiden soll, und b)darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung verlangt wird. 3.Auf eine Beschwerde, welche den Anforderungen gemäss den Ziffern 1. und 2. nicht entspricht, wird nicht eingetreten. 4.Die angefochtene Ausschreibung ist anzugeben, allfällige Beweismittel sind zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Die Eingabe ist zu unterzeichnen. 5.Das Beschwerdeverfahren ist mit einem Kostenrisiko verbunden, das heisst die unterliegende Partei hat in der Regel die Verfahrenskosten sowie gegebenenfalls die gegnerischen Anwaltskosten zu bezahlen. Schlusstermin / Bemerkungen: Einreichung auf dem Postweg: Datum Poststempel einer schweizerischen oder staatlich anerkannten ausländischen Poststelle, Firmenfrankaturen und Webstamps gelten nicht als Poststempel. Persönliche Abgabe: Die Abgabe hat bis spätestens am oben erwähnten Abgabeterin während der Öffnungszeiten der Abteilung Landschaft und Gewässer gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung zu erfolgen. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 02.06.2022 , Dok. 1260551Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 24.06.2022. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Postfach St. Gallen 9023 Schweiz VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 02.06.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 164992 vom 08.06.2022 |