Titel | Errichtung einer Ersatz-Grundwassermessstelle | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | LMBV Lausitzer- und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Abteilung Einkauf Knappenstr. 1 01968 Senftenberg | |
Ausführungsort | DE-06773 Bergwitz | |
Frist | 30.08.2022 | |
Beschreibung | a) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft mbH Einkauf Mitteldeutschland Knappenstr. 1 01968 Senftenberg Tel.: 0341-2222-2057 Fax.: 0341-2222-2310 E-Mail: susi.wendler@lmbv.de Internet: http.:www.lmbv-einkauf.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabe-Nr.: 2218300101 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform. schriftlich Weitere Informationen zur elektronischen Angebotsabgabe siehe Vergabeunterlagen Form- blatt 211 "Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes" Pkt. 8 und 10.3. Die Vergabeunterlagen können von unserem elektronischen Bieterportal angefordert und heruntergeladen werden. d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Landkreis Wittenberg, 06773 Gräfenhainichen, nordwestlich Tagebaurestloch Golpa-Nord Die Flächen, auf denen die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: Nein f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Titel: Errichtung einer Ersatz-Grundwassermessstelle nordwestlich des TRL Golpa-Nord Folgende Maßnahmen sind im Wesenltichen geplant und durch den Bieter zu erbringen: - Baustellenbetrieb und Vorbereitung der Bohrarbeiten - Durchführen von verrohrten Bohrungen im Trockenbohrverfahren mit durchgehendem Kern- gewinn der Liner - Bohrarbeiten zur Errichtung einer GWBM, geplante Endteufe 33 m, Mindestendbohrdurch- messer 324 mm - Ausbau zur Grundwasserbeschaffenheitsmessstelle - Hinterfüllung - Filterentwicklung/Klarpumpen - Abnahme und Dokumentation Für die Ausführung des Auftrags wird die VOB/B vereinbart. Der Auftraggeber behält sich eine Änderung der Leistungen gemäß den Regelungen der VOB/B vor. g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags: h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 01.12.2022 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 28.02.2023 j) Nebenangebote nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: http.:www.lmbv-einkauf.de Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert m) entfällt n) entfällt o) Frist für den Eingang der Angebote und Bindefrist Eingang Angebote: am 30.08.2022 um 10:30 Uhr Bindefrist: am 29.09.2022 p) Adresse für elektronische Angebote Internet: http.:www.lmbv-einkauf.de Anschrift für schriftliche Angebote: Anschrift siehe a) q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen s) Eröffnungstermin am: 30.08.2022, um 10:30 Uhr; Ort: Vergabestelle, siehe a). Personen, die bei der Angebotseröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre schriftlich Bevollmächtigten t) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen. u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Gemäß Vergabeunterlagen v) Rechtsform der Anforderungen an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem An- gebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese ab- zugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifika- tionsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunter- nehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständigerstellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist den Vergabeunterlagen beigefügt und erhält- lich unter Internet: http.:www.lmbv-einkauf.de unter der betreffenden Vergabenummer. - Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: JA / NEIN (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen <250 Beschäftigte und < 50 Mio Euro Jahresum- satz bzw. < 43 Mio EUR Jahresbilanzsumme). Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/Azu machen: - Das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal unter Verwendung des Formblattes LMBV-Auf-Pers - Verzeichnis(se) über Art und Umfang wesentlicher von Nachunternehmern auszuführender Leistungen Fbl. 233 - Erklärung der Bietergemeinschaft (soweit zutreffend) - Fbl. 234 - Angaben zur Preisermittlung entsprechend "Fbl.221 oder 222" - Aufgliederung der Einheitspreise - "Fbl. 223" - Eignungsnachweise Nachunternehmer - Mindestens 3 Referenzen zur Ausführung von Leistungen in den letzten 5 Jahren, gerechnet ab Tag der Bekanntmachung, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit folgender Mindestanforderung: Kippenbohrungen mit Mindestteufe 30 m und Mindestbohr- durchmesser 324 mm Folgende Sonstige Nachweise/Angaben des Bieters/Mitglieder der Bietergemeinschaft und Nachunternehmer (technische Spezifikationen, Umwelteigenschaften, Prüfzeugnisse): - Zertifizierung gemäß DVGW W120-1 (oder gleichwertig) x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 166440 vom 07.08.2022 |