Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Erstellung eine Datenbank für Straßenkataster
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStadt Barsinghausen
Bergamtstraße 5
30890 Barsinghausen
AusführungsortDE-30890 Barsinghausen
Frist23.08.2022
Beschreibung

a1) Stadt Barsinghausen

Bergamtstr. 5

30890 Barsinghausen

Tel.: 0 51 05/77 4-23 38

Fax 0 51 05/77 4-92 33 8

 

E-Mail: daniel.afkhami@stadt-barsinghausen.de

Internet: http.:www.stadt-barsinghau- sen.de.

 

a2) Zuschlag erteilende Stelle: Vergabestelle, siehe oben.

 

a3) Stelle, bei der die An- gebote einzureichen sind: Adresse für elektronische Angebote Internet: http.:www.subreport.de/E63542443. Anschrift für schriftliche Angebote Vergabestelle, siehe oben.

 

b) Vergabeverfah- ren: Öffentliche Ausschreibung, UVgO.

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch. in Textform.

 

d) Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle): Ort der Leistung: 30890 Barsinghausen. Art der Leistung: Erstellung eine Datenbank für Straßenkataster. Umfang der Leistung: Die Stadt Barsinghausen als Auftraggeber (AG) beabsichtigt Ihre Straßendaten einschließlich aller öffentlichen Nebenanlagen digital zu erfassen. Dafür ist eine umfassende Erfassung der Straßenbestands- und Zustandsdaten erforderlich. Dazu soll eine Stereobildbefahrung bzw. alternative Verfahren in Auftrag ge- geben werden. Anhand der georeferenzierten Daten aus der Befahrung soll ein aussage- kräftiges und genaues Straßenkataster sowie ein Straßenerhaltungsmanagement aufgebaut werden. Das Straßennetz der Stadt Barsinghausen umfasst ca. 400 km Innerortstraßen in den Kernortschaften sowie Ortsverbindungsstraßen. Für das Straßenkataster sollen hiervon ca. 300 km erfasst und bewertet werden. Sämtliche aufgenommenen Fachdaten sind nach Er- hebung in das vorhandene geographische Informationssystem (GIS) IP Straße / pit-Kommunal der Fa. IP Syscon zu integrieren. Damit wird das Straßennetz digital aktuell vorgehalten und die vorhandenen Informationen werden einem breiteren Nutzerkreis zur Verfügung gestellt. Die Ziele des Projekts im Einzelnen sind: Erstellung einen Knoten- und Kanten-Modells. Voll- ständige Fotodokumentation des Straßenraumes mittels hochgenauer Stereobilder bei Be- nutzung von Stereobildbefahrung. Bei Benutzung von alternativ Verfahren dementsprechende Dokumentation. Erfassung von Bestandsgeometrien der Fahrbahnen, Geh- und Radwege inkl. Materialart. Einführung und Aufbau eines modernen Straßenerhaltungsmanagements einschließlich visueller Zustandserfassung und -bewertung nach der aktuell gültigen E EMI 2012/AP9 Kommunalweite Installation eines Bildbearbeitungsprogramms mit Messfunktion, bei alternativ Verfahren, dementsprechenden Funktionen. Übergabe und Integration aller erfassten Bestands-, Zustands- und Bilddaten zur Weiterverarbeitung und Anzeige in be- stehende GIS der Stadt Barsinghausen. Um das geeignetste Unternehmen zu beauftragen, wird ein Wettbewerb stattfinden. Hierbei muss eine festgelegte Teststrecke von ca 1 km befahren und bewertet werden. Anschließen muss der Stadt Barsinghausen das Ergebnis vorgestellt werden. Folgende Gewichtung wird bei den entscheidungsrelevanten Kriterien vorgenommen: Preis: 70 v.H. Präsentation der Ergebnisse der Referenzstrecke 30 v.H. Bei der Präsentation werden folgende Punkte bewertet: 1- Darstellung der Ergebnisse in Mapkey und Pitkommunal. (max. 20 v.H.). 2- Darstellung der Bilddaten, hierbei wird neben der Qualität insbesondere darauf geachtet ob die Datenschutzrichtlinien geachtet worden sind. (max. 5 v.H.). 3- Fuhrpark (max 5 v.H.). Es kommen nur Unternehmen zum Zuge, die alle Leistungen selbstständig erbringen können.

 

e) Aufteilung in Lose: nein.

 

f) Zulassung von Nebenangebo- ten: nein

 

g) Ausführungsfrist: Die Leistungserbringung des Gesamtprojektes hat bis max. 11 Monate nach Auftragserteilung zu erfolgen.

 

h) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunter- lagen: Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: http.:www. subreport.de/E63542443. Nachforderung. Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebots- abgabe gefordert war, werden nachgefordert.

 

i) Angebots- und Bindefrist: Ablauf der An- gebotsfrist: am 26.07.2022 um 11:00 Uhr. Ablauf der Bindefrist: am 23.08.2022.

 

j) Ge- forderte Sicherheitsleistungen: -.

 

k) Wesentliche Zahlungsbedingungen: Abschläge können für erbrachte Teilleistungen erstellt werden.

 

l) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: -.

 

m) Zuschlagskriterien: siehe Vergabeunterlagen. Buchholz

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 165528 vom 03.07.2022