Titel | Fortentwicklung des Regelwerks zur naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) Zentralabteilung Referat Z2 Brüderstraße 53 51427 Bergisch Gladbach | |
Ausführungsort | DE-51427 Bergisch Gladbach | |
Frist | 30.08.2022 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=466434 | |
TED Nr. | 369417-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Bundesanstalt für Straßenwesen, Referat Z2 Brüderstraße 53 51427 Bergisch Gladbach E-Mail: mailto: forschungsvergabe@bast.de Internet: www.bast.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Forschung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: FE 02.0453/2022/LRB - Fortentwicklung des Regelwerks zur naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung - Anpassung an aktuelle Entwicklungen und die Anforderungen der Bundeskompensationsverordnung Referenznummer der Bekanntmachung: Z2r-FE 02.0453/2022/LRB II.1.2) CPV-Code Hauptteil 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: FE 02.0453/2022/LRB - Fortentwicklung des Regelwerks zur naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung - Anpassung an Aktuelle Entwicklungen und die Anforderungen der Bundeskompensationsverordnung II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 335.800,00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA2B II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Richtlinien für die landschaftspflegerische Begleitplanung im Straßenbau (RLBP, Ausgabe 2011) und Musterkarten für die einheitliche Gestaltung landschaftspflegerischer Begleitpläne im Straßenbau (Musterkarten LBP, Ausgabe 2011) wurden mit ARS Nr. 13/2011 vom 18.10.2011 für die Bundesfernstraßen eingeführt. Am 14. Mai 2020 wurde die Bundeskompensationsverordnung im Zuständigkeitsbereich der Bundesverwaltung (BKompV) eingeführt; damit einhergehend sind neue Vorgaben für die Planung und Planfeststellung von Bundesfernstraßen (Bau und Änderung), bei denen die Zulassung durch das Fernstraßen-Bundesamt erfolgt, zwingend zu beachten. Durch die Anforderungen der neuen BKompV sowie weitere Anpassungen an aktuelle Entwicklungen besteht der dringende Bedarf der Überarbeitung des Regelwerkes zur naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung. Daneben besteht weiterer Aktualisierungsbedarf aufgrund aktueller Rechtsprechung und anderer Entwicklungen. Neben der Überarbeitung der Richtlinien ist auch eine Überarbeitung der Musterkarten und der Merkblätter erforderlich. Als Ergebnis soll ein Entwurf der überarbeiteten Richtlinien und Musterkarten mit Merkblättern als Grundlage für das Anhörungsverfahren stehen. 2.Ziel und Nutzen des Projektes: Die in den RLBP festgelegten Standards müssen aufgrund der geänderten Vorgaben (s.o.) fortgeschrieben werden. Darüber hinaus bedarf es einer Aktualisierung der dazugehörigen Musterkarten und Merkblätter. Die fortgeschriebene Standardsetzung betrifft sowohl Bundesvorhaben als auch Vorhaben, die von den Ländern zugelassen werden. Es besteht ein starkes Interesse an einem möglichst einheitlichen Rahmen, der trotz unterschiedlicher Ausgestaltung der Vorgaben des BNatSchG durch BKompV und Länderregelungen bei Bundesfernstraßenvorhaben anzuwenden ist. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 335.800,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 999 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Die Laufzeit des Vertrages ist anzubieten. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Möglicherweise geforderte Mindeststandards: - Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als drei Monate nach Ausstellungsdatum), Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle Leistungsfähigkeit durch eine Eigenerklärung nachweisen und - ein aktueller Nachweis über eine bestehende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Vermögens- und Sachschäden, die über die Gesamtlaufzeit des Forschungsvorhabens Gültigkeit besitzt oder eine Eigenerklärung, in der der Bieter bestätigt, dass er sich im Fall der Zuschlagserteilung dazu verpflichtet, eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung im o. g. Sinne abzuschließen und den entsprechenden Nachweis vorzulegen. Körperschaften des öffentlichen Rechts können den Rechtsstatus durch eine Eigenerklärung nachweisen. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der RLBP und artverwandten Regelwerke - nachzuweisen durch: mindestens 2 Referenzprojekt aus den letzten 5 Jahren unter Angabe des Projekttitels, Projektlaufzeit. Projektvolumen und Auftraggeber Kenntnisse und Erfahrungen in der Erstellung wissenschaftlicher Berichte und Gutachten - nachzuweisen durch: mindestens 2 Referenzprojekt aus den letzten 5 Jahren unter Angabe des Projekttitels, Projektlaufzeit. Projektvolumen und Auftraggeber III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Aufträge werden grundsätzlich nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter vergeben, sofern diese nicht nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB auszuschließen sind. III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30.08.2022 Ortszeit: 06:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.11.2022 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 30.08.2022 Ortszeit: 10:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Für die Bewerbung um den Forschungsauftrag gelten die anliegenden Teilnahmebedingungen. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 228-94990 E-Mail: mailto: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 228-9499163 Internet-Adresse: Internet: www.bundeskartellamt.bund.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen: - Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes. - Einlegung eines Nachprüfungsantrages, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.4 GWB: Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber. - Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung: Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber/Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 04.07.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 165695 vom 11.07.2022 |