Titel | Lieferung eines C/N Analysator für Böden, Pflanzen, Düngemittel und organische Reststoffe | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Bezirksverband Pfalz Bismarckstraße 17 67655 Kaiserslautern | |
Ausführungsort | DE-67616 Kaiserslautern | |
Frist | 29.08.2022 | |
Vergabeunterlagen | rlp.vergabekommunal.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Bezirksverband Pfalz - Kontaktstelle Referat 11 - Vergabestelle Bismarckstr. 17 67655 Kaiserslautern Telefon +49 63136470 E-Mail: mailto: vergabestelle@bv-pfalz.de Internet: www.bv-pfalz.de b) Zuschlag erteilende Stelle Bezeichnung Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt, -LUFAPostanschrift Obere Langgasse 40 Ort 67346 Speyer c) Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXP6YY0YMYT Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen d) Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXP6YY0YMYT/documents e) Art und Umfang der Leistung Für die Untersuchungen von Gesamt-C, organisches C und Gesamt-N, Pflanzenproben und feste Düngemittel benötigt das Referat 1/II - Bodenuntersuchung einen neuen C/N Analysator. Die genauen Anforderungen (Ausschluss- und Sollkriterien) sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Die Lieferung erfolgt frei Haus direkt an die Betriebsstelle inkl. Aufstellung vor Ort und Inbetriebnahme. f) Haupterfüllungsort Bezeichnung Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt, -LUFAPostanschrift Obere Langgasse 40 Ort 67346 Speyer Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Neubau der LUFA Speyer, Bodenlabor, Raum 173, Erdgeschoss (ein Fahrstuhl ist vorhanden) g) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Lieferung und Inbetriebnahme soll bis zum 31.12.2022, jedoch spätestens bis zum 31.05.2023 erfolgen. Der Zuschlag kann vermutlich ab dem 06.10.2022 erteilt werden. Laufzeit bzw. Dauer Beginn 06.10.2022 Ende 31.05.2023 h) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Preis 30 % Erfüllung der ausgeschriebenen Soll-Kriterien, d.h. über die Erfüllung der Ausschlusskriterien hinaus 70 % Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: Die genauen Zuschlagskriterien inkl. der Unterkategorien können der Datei "Zuschlagskriterien" entnommen werden. Punkte werden auf zwei Nachkommastellen vergeben. Das Angebot mit der höchsten Punktzahl erhält den Zuschlag. Sollte auch nach objektiver Auswertung der Zuschlagskriterien keine Auswahl des wirtschaftlichsten Angebots möglich sein, entscheidet das Los. i) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. j) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein k) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Zunächst genügt als Nachweis der Eignung, die Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder das Formblatt 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung oder die EEE - Einheitliche Europäische Eigenerklärung Für den Fall, dass Ihr Angebot in die engere Wahl kommt, werden folgende Nachweise angefordert werden: - Referenznachweise mit folgenden Angaben: Ansprechpartner, Art der Ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum - Eintragung in das Berufsregister (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug oder Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer) - rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) Bitte beachten Sie, dass diese Unterlagen innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen der Vergabestelle vorgelegt werden müssen. Wir empfehlen Ihnen daher, die Unterlagen stets auf aktuellen Stand vorzuhalten. Dies gilt ebenso für etwaige Nachunternehmer. Sonstige Dem Angebot ist ein technisches Datenblatt des C/N Analysator beizulegen. Schlusstermin für den Eingang der Angebote 29.08.2022 um 10:00 Uhr Bindefrist des Angebots 17.10.2022 l) Zusätzliche Angaben Sonstige Informationen für Bieter / Bewerber Hinweis zur elektronischen Kommunikation: Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt in elektronischer Form über die E-Vergabeplattform. Die in der Kommunikation dargelegten Sachverhalte werden Bestandteil des Angebotes. Darunter fallen z.B. die Beantwortung von Bieterfragen zum Vergabeverfahren, zur Verfügung gestellte zusätzliche Informationen sowie Austauschseiten. Die Vollständigkeit und Aktualität der eigenen Unterlagen obliegt dem Bieter. Durch Registrierung auf der Vergabeplattform, werden Sie zusätzlich per Mail benachrichtigt, sofern neue Informationen bereitgestellt wurden. Bekanntmachungs-ID: CXP6YY0YMYT | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 165993 vom 21.07.2022 |