Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Analyse und Bewertung der durch Starkregenereignisse
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStadt Wächtersbach
Schloss 1
63607 Wächtersbach
AusführungsortDE-63607 Wächtersbach
Frist30.09.2022
Beschreibung

1. Magistrat der Stadt Wächtersbach

Umweltamt

Schloss 1

63607 Wächtersbach

Telefon :06053-80239


E-Mail: e.pranqhofer-weide(S>stadt-waechtersbach.de

Internet: http.:www.stadt-waechtersbach.de.


2. Art der Vergabe: Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb gemäß UVgO.


3. Form, in der Teilnahmeanträge/Angebote einzureichen sind: schriftlich.


4.


5. Bezeichnung des Auftrags: Analyse und Bewertung der durch Starkregenereignisse bedingten Gefährdungen und Schadenspotentiale für die Stadt Wächtersbach (Hessen) Vergabenummer/Aktenzeichen: 2022_Starkregenanalyse WB Art des Auftrags: Dienstleistung Art und Umfang der Leistung: Projektablauf: - Auftaktgespräch - Datenerhebung - Berechnung und Erstellung der Simulation - Zwischengespräch - Risikoanalyse - Vorstellung der Ergebnisse - Erstellung der Dokumentation und des Berichts - Vorstellung und Präsentation der Starkregenanalyse in mindestens zwei städtischen Gremien Im Rahmen der Bearbeitung sind insbesondere folgende Regelwerke und Hinweise zu beachten: - DWA-A118 und DWA-M119 - DIN EN 752: 2017 - Praxisleitfaden Ermittlung von Überflutungsgefahren mit vereinfachten und detaillierten hydrodynamischen Modellen (Hochschule Bremen 2017). - Leitfaden kommunales Starkregenrisikomanagement in Baden-Württemberg, 2016. - "Hinweise zur Berechnung und Erstellung von Starkregengefahrenkarten" des Projektes KLIMPRAX der HLNUG in Hessen. - als Datenbasis für die Niederschlagsereignisse sind RADOLAN-Daten heranzuziehen und nicht die bisher üblichen Blockregenwerte nach KOSTRA - Wenn die zur 2-dimensionalen instationären Abflusssimulation eingesetzte Fachsoftware den Oberflächenabfluss nach dem Ansatz von Gauckler-Manning-Stickler simuliert, sind für den Oberflächenabfluss die Hinweise zur Berechnung und Erstellung von Starkregengefahrenkarten in Hessen in der jeweils aktuellen Fassung zu beachten. Insbesondere sind in der Modellierung abweichend vom Standardansatz der Flusshydraulik für den Dünnfilmabfluss die im Anhang 1 aufgeführten Rauheitswerte zu verwenden - Der Berechnungsansatz nach Darcy-Weisbach ist nur dann zulässig, wenn vorher eine Validierung des angepassten Berechnungsansatz Modells und der eingesetzten Rauheitswerte erfolgt ist. - Sollte die Software GeoCPM zum Einsatz kommen, sind für die Simulation entsprechend die in Anhang 2 aufgeführten Rauheitswerte zu verwenden. Produktschlüssel (CPV): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Ort der Leistung: Schloss 1 63607 Wächtersbach NUTS-Code : DE719 Main-Kinzig-Kreis.


6. Unterteilung in Lose: nein.


7. Nebenangebote: Nebenangebote sind zugelassen.


8. Ausführungsfrist: Gefördertes Projekt des Landes Hessen. Förderzeitraum ist zu beachten! Es werden insgesamt max. 5 Bieter zugelassen. 2 der max. 5 Bieter sind bereits gesetzt. Beginn : 24.10.2022 Ende : 01.08.2023.


9. Bereitstellung/Anforderung der Teilnahmewettbewerbs-/Vergabeunterlagen TeilnahmewettbewerbsWergabeunterlagen werden - elektronisch zur Verfügung gestellt unter: E» Internet: http.:www.had.de/onlinesuche referenz.html?TYPE=024&CLIID=9005&REC ID=8 - in Papierform zur Verfügung gestellt Anfordern der Vergabeunterlagen / Erteilung weiterer Auskünfte: siehe unter 1_. Einsichtnahme in Vergabeunterlagen: Offizielle Bezeichnung:Vergabekammerdes Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Straße:Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Stadt/Ort:64283 Darmstadt Land:Deutschland (DE) Fax:+49 6151125816 / +49 6151126834 E-Mail: info(g>absthessen.de Teilnahmewettbewerbs-/Vergabeunterlagen können angefordert werden bis: 30.09.2022 12:00 Uhr.


10. Ablauf der Teilnahmeantragsfrist: 30.09.2022 14:00 Uhr.


11.


12.


13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Wir erwarten im abgegebenen Angebot klare Aussagen zu folgenden Punkten: - zum Projektablauf mit Zeitplan - zur Modellbildung und Simulation - zur Genauigkeit des Simulationsmodells und der Berechnungsergebnisse - zur Datenaufbereitung im Vorfeld durch den AG und Datenübergabe an den AN - zu den Ergebnissen der Berechnungen, der Form der Übergabe (z.B. GIS Projekt) und die notwendigen Programme beim AG zur Betrachtung und Prüfung der Ergebnisse. In der Projektabwicklung bzw. Projektbearbeitung sind dem AG entsprechend dem beigefügten Leistungsverzeichnis der jeweils aktuelle Stand mit den wesentlichen Zwischenergebnissen sowie die Projektergebnisse nach Abschluss des Projektes in Besprechungen vorzustellen Das ausführliche Leistungsverzeichnis wird nach Auswahl der Teilnehmer an die entsprechenden Bieter versendet mit der Bitte um Abgabe eines Angebotes.


14. Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung 1 Preis 40 2 Inhalte und Methodik 30 3 Nachweis und Referenzen zur Durchführung von Starkregenanlaysen in Hessen 20 4 Projektteam und Projektorganisation 10.


15. Sonstigeinformationen: Zuschlagskriterien - Konzept, Inhalte und Methodik [30 Punkte] - Formale Qualität des Angebots (umfassend, strukturiert, nachvollziehbar) [maximal zu erreichende Punktzahl: 6] - Fachlich-inhaltliches Konzept (Methodennachweis) [maximal zu erreichende Punktzahl: 15] - Methodische Ansätze (für Zielbestimmung, Maßnahmenentwicklung, Bewertung, Berücksichtigung von Alternativen und Optionen) [maximal zu erreichende Punktzahl: 9] - Projektteam und Projektorganisation [10 Punkte] - Qualifikation und Erfahrung des vorgesehenen Personals - Zusammensetzung und Zusammenarbeit des Projektteams (fachliche Bandbreite, Arbeitsteilung) [maximal zu erreichende Punktzahl: 10] - Nachweis und Referenzen zur Durchführung von Starkregenanlaysen in Hessen [20 Punkte] - Preis [40 Punkte] - Honorarangebot [maximal zu erreichende Punktzahl: 40] nachr. HAD-Ref. : 9005/8 nachr. V-Nr/AKZ : 2022_Starkregenanalyse WB.


16. Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Diese sind bei der Abgabe der Teilnahmebewerbung mit abzugeben. Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstosses gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: Nein

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 167269 vom 17.09.2022