Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von acht anorganische Ringversuche (zwei pro Jahr)
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
Leibnizstrtraße 10
45659 Recklinghausen
AusführungsortDE-45121 Essen
Frist20.09.2022
TED Nr.461625-2022
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW

FB 15

Leibnizstraße 10

45659 Recklinghausen

Telefon: +49 2361/305-3454

 

E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de

Internet: http.:www.lanuv.nrw.de

 

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7Y65A/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7Y65A

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvereinbarung Trinkwasser-Ringversuche Referenznummer der Bekanntmachung: 6;1001061756;EU

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 98300000 Diverse Dienstleistungen

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: In den Jahren 2023 bis 2026 veranstaltet das LANUV insgesamt acht anorganische Ringversuche (zwei pro Jahr) zur externen Qualitätssicherung von Untersuchungsstellen, die Trinkwasser im Rahmen der TrinkwV untersuchen. Mit diesem Vergabeverfahren wird ausschließlich die Erstellung der Proben inkl. Homogenitäts- und Stabilitätstests nach den Vorgaben des LANUV (siehe Rahmenbedingungen vom November 2021), deren Verpackung und Versandauftrag (Terminzustellung bis 12:00 Uhr Folgetag, evtl. gekühlt) an die teilnehmenden Untersuchungsstellen vergeben.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA13 Hauptort der Ausführung: Mit diesem Vergabeverfahren wird ausschließlich die Erstellung der Proben inkl. Homogenitäts- und Stabilitätstests nach den Vorgaben des LANUV (siehe Rahmenbedingungen vom November 2021), deren Verpackung und Versandauftrag (Terminzustellung bis 12:00 Uhr Folgetag, evtl. gekühlt) an die teilnehmenden Untersuchungsstellen vergeben. Damit ist der Erfüllungsort der Sitz des Auftragnehmers.

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Alle genannten Schritte sind gemäß DIN 38 402 A45: 2014 unter Berücksichtigung der DIN EN ISO/IEC 17043:2010 durchzuführen. Eine Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 für alle in den Ringversuchen enthaltenen Parameter wird daher vorausgesetzt. Pro Ringversuch werden 100 bis 220 Teilnehmer erwartet. Es sind mindestens sechs verschiedene Probenchargen mit unterschiedlichen Konzentrationen pro Ringversuch herzustellen, von denen jeder Teilnehmer drei Probenaliquote erhält. Bei der Herstellung der Proben ist insbesondere Punkt 9.1. der o.g. DIN 38 402 A45:2014 zu beachten. Die Dokumentation der Leistungen ist nach Vorgaben des LANUV durchzuführen. Hierzu werden vom LANUV verschiedene auszufüllende Dokumente zur Verfügung gestellt (z. B. Ablaufplan, Dotierungsplan u. ä.), welche jeweils nach Abschluss der durchgeführten Arbeiten dem LANUV ausgefüllt zu übergeben sind. Weitere Details können der Leistungsbeschreibung entnommen werden.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2023 Ende: 31.12.2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: a) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs auch zur Eintragung in Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen sind, in dem es ansässig ist sowie zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. b) Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521_EU), ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und allen Subunternehmen, c) soweit zutreffend: Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531_EU), d) soweit zutreffend: Erklärung Unteraufträge / Eignungsleihe (Formular 532__EU / Formular 533_EU)

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs zum Nachweis des Vorhandenseins einer Berufshaftpflichtversicherung.

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs : a) auch zu den wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen unter Angabe des öffentlichen Auftraggebers, Leistungsumfang (Art der Leistung, Höhe der Auftragssumme in Euro), Vertragsdauer, Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse gemäß Anlage: Formblatt_Referenzen: Mit dem "Formblatt "Referenzen" sind Angabe von nach Art und Umfang vergleichbaren Leistungen in den Bereichen - der chemischen Analytik von Trinkwasser (Nachweis durch Referenzen und Zulassung nach § 15 Abs. 4 TrinkwV) (Formblatt_Referenzen 1) - des Gebietes der Probenerstellung für Trinkwasserringversuche ent-sprechend der Vorgaben der DIN EN ISO/IEC 17043:2010 und der DIN 38402 A45:2014 (Formblatt_Referenzen 2) einzutragen. b) auch für die Erklärung, dass ausreichend personelle, finanzielle und technischen Kapazitäten zur Verfügung stehen

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 20.09.2022 Ortszeit: 10:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 21.10.2022

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 20.09.2022 Ortszeit: 10:05

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Die Informationen zu dem Vergabeverfahren sind den Ausschreibungsbestimmungen, sowie der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Bekanntmachungs-ID: CXS7YY7Y65A

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Westfalen Albrecht-Thaer-Straße 9 Münster 48147 Deutschland Telefon: +49 251-411-1691 E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Fax: +49 251-411-2165

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 19.08.2022

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 166825 vom 27.08.2022