Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Erarbeitung und Verankerung stadtklimatischer Ziele zur Umgestaltung der "Wärmeinsel Innenstadt"
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung
Blumenstraße 28b
80331 München
AusführungsortDE-80331 München
Frist20.09.2022
Beschreibung

1. Referat für Stadtplanung und Bauordnung

Hauptabteilung II, II-12 Vergabewesen und Finanzcontrolling

Blumenstraße 28 b

80331 München

 

Internet: http.:vergabe.muenchen.de

 

Zuschlagserteilende Stelle: Siehe oben.

 

2. Verfahrensart (§ 8 UVgO): Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung.

 

3. Angebote können abgegeben werden: elektronisch in Textform Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen).

 

4. Zugriff auf Vergabeunterlagen: Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO):.

 

5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung: Art der Leistung: EU-gefördertes Projekt: Erarbeitung und Verankerung stadtklimatischer Ziele zur Umgestaltung der "Wärmeinsel Innenstadt" im Kontext Historische Altstadt München. Menge und Umfang: - Grundlagenermittlung und -analyse - Best Practice Beispiele aus anderen Städten - Prozessbegleitung / Moderation - Zielplanung - Empfehlungen - Fokusräume - Planungsleistungen und Dokumentation Ort der Leistung: Referat für Stadtplanung und Bauordnung HA II - Hauptabteilung II Blumenstr. 28b 80331 München.

 

6. Losaufteilung: Losweise Vergabe: Nein Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung.

 

7. Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn der Ausführungsfrist: 01.12.2022 Ende der Ausführungsfrist: 31.05.2023 Bemerkung zur Ausführungsfrist: Die Ausführungsfrist beginnt mit der Zuschlagserteilung.

 

9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können. Sowie der Tag, bis zu dem sie bei ihr angefordert werden können: unter (URL:) Internet: http.:vergabe.muenchen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-182aae90c47-393bad83e9e946c2 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Hauptabteilung II, Team 12 Vergabewesen und Finanzcontrolling Postanschrift: Postleitzahl / Ort: 80331 München Land: Deutschland E-Mail: plan.ha2-12@muenchen.de Hauptadresse: (URL) Internet: http.:vergabe.muenchen.de/ Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen: Siehe oben Anforderung bis spätestens: Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Siehe oben.

 

10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist: Angebote sind einzureichen bis: 20.09.2022 11:00 Ablauf der Bindefrist: 30.11.2022.

 

11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:.

 

12. Wesentliche Zahlungsbedingungen: Vertragsunterlagen, S.12.

 

13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers: 1.1 Referenzprojekte Für die Bearbeitung der Leistung ist eine entsprechende berufliche Leistungsfähigkeit den / die Bieter*in erforderlich und daher über drei vergleichbare Referenzprojekte nachzuweisen. Als vergleichbare Referenzprojekte gelten freiraumplanerische Projekte, möglichst mit einer integrierten denkmalpflegerischen Betrachtung, im gesamtstädtischen bzw. stadtregionalen Kontext im Zeitraum der letzten 10 Kalenderjahre (2012-2022). Der Nachweis der beruflichen Leistungsfähigkeit der Bieter*innen oder Bietergemeinschaften ist insgesamt in allen fünf fachlichen Schwerpunkten (siehe unten) nachzuweisen: Freiraumplanung / Landschaftsarchitektur Klimaanpassung Denkmalpflege Stadtplanung Moderation Hinweis: Es müssen nicht in allen drei Referenzprojekten alle fünf Schwerpunkte abgedeckt werden. Insgesamt aber müssen alle fünf Schwerpunkte nachgewiesen werden. Hinweis: Die Eignungsleihe ist möglich. Demnach können auch Referenzprojekte von Unterauftragnehmer*innen eingereicht werden. In diesem Fall ist eine Verpflichtungserklärung der Unternehmen mit einzureichen. Hinweis: Bei Angebotsabgabe durch eine Bietergemeinschaft kann der Nachweis der Referenzprojekte durch die Bietergemeinschaft als Ganzes erfolgen. 1.2 Unteraufträge Beabsichtigt der Bieter Teile der fachlichen Schwerpunkte (Freiraumplanung / Landschaftsarchitektur, Klimaanpassung, Stadtplanung, Denkmalpflege und Moderation) durch Unterauftragnehmer abzudecken, ist eine Angabe abzugeben, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.

 

14. Angabe der Zuschlagskriterien: Der niedrigste Preis Nein Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien: 1 Preis (30 %), 2 Qualität und Plausibilität Grobkonzept: Inhalt und Methodik (50 %), 3 Qualität und Plausibilität Grobkonzept: Praktikabilität Zeit-/Ablaufplan (10 %), 4 Qualität der Organisationsstruktur (10 %).

 

15. Sonstiges: Zeitplan für die Vergabe: Ende der Angebotsfrist: 20.09.2022 11:00; Ende der Bindefrist: 30.11.2022; Die Ausführungsfrist beginnt mit der Zuschlagserteilung; Ende Ausführungsfrist: 31.05.2023.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 166828 vom 26.08.2022