Titel | Lieferung einer Festplatten-Speichererweiterung, Modell Netapp AFF300 | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) Mainzer Straße 29 65185 Wiesbaden | |
Ausführungsort | DE-18665 Hessen | |
Frist | 27.09.2022 | |
TED Nr. | 468225-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Hessische Zentrale für Datenverarbeitung Z6-Vergabestelle Mainzer Straße 29 65185 Wiesbaden Telefon: +49 611/340-0 E-Mail: Vergabestelle@hzd.hessen.de Internet: http.:vergabe.hessen.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-182a13b5b71-42eb17c4a17d06aa Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:vergabe.hessen.de/NetServer/ I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Beschaffung einer Festplatten-Speichererweiterung, Modell Netapp AFF300 Referenznummer der Bekanntmachung: VG-3000-2022-0080 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Lieferung einer Festplatten-Speichererweiterung, Modell Netapp AFF300 II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE7 Hauptort der Ausführung: Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Rheingaustraße 186 65203 Wiesbaden II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die HZD ist zentrale Beschaffungsstelle des Landes Hessen für Anlagen, Geräte und Kommunikationseinrichtungen sowie Liefer- und Dienstleistungen der Informationstechnik (IT) und führt dieses Vergabeverfahren für das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie durch. Ausschreibungsgegenständlich ist die Lieferung von - Eine NetApp A300 Storage-Erweiterung, bestehend aus: - 1x DS224C Shelf mit 24 x 7.6TB SSD Laufwerken - incl. 19" Rackmountkit, Anschlußkabel - einschließlich 21 Monate Wartung/Vor-Ort-Service, angepasst an die Restlaufzeit des Basissystems. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 360.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 21 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Zu Abschnitt II.2.7) Die Anlieferung der Speichererweiterung soll schnellstmöglich nach Zuschlagserteilung erfolgen. Die Dauer von 21 Monaten Wartung/Instandhaltung bemisst sich an der Restlaufzeit des Basissystems. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis (in nicht beglaubigter Kopie) über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, entweder über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch Nachweis auf andere gleich geeignete Weise (Datei "A_07_NetApp_Berufsausuebung") III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Umsatzangaben: Angabe des Gesamtumsatzes des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren entsprechend dem Gründungsdatum oder dem Datum der Tätigkeitsaufnahme des Unternehmens sowie Umsatz des Unternehmens für den Tätigkeitsbereich "Lieferung und Instandhaltung von Storage-Speichersystemen des Herstellers NetApp" bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre; entsprechend dem Gründungsdatum oder dem Datum der Tätigkeitsaufnahme des Unternehmens (Datei "A_08_NetApp_Umsatz") III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erfahrung des Unternehmens: Darstellung von mindestens einer (1) geeigneten Referenz (Datei "A_09_NetApp_Referenzen") aus den letzten drei Jahren (Stichtag "Ablauf der Angebotsfrist"), die der jeweils nachfolgend aufgeführten Anforderung entspricht: • Lieferung und Einbau einer Speichererweiterung (Shelf) für Speichersysteme des Herstellers NetApp (NetApp AFF A300 oder höheres Modell der Serie) und Darstellung von mindestens einer (1) geeigneten Referenz (Datei "A_09_NetApp_Referenzen") aus den letzten drei Jahren (Stichtag "Ablauf der Angebotsfrist"), die der jeweils nachfolgend aufgeführten Anforderung entspricht: • Instandhaltungsleistungen und Vor-Ort-Service für Speichersysteme AFF A300 oder höheres Modell der Serie des Herstellers NetApp für einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Das unter III.1.3) geforderte Kriterium zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit stellt eine Mindestanforderung an die Eignung dar. Diese Mindestanforderung stehen mit dem Auftragsgegenstand in sachlichem Zusammenhang und ist durch ihn gerechtfertigt. Die Nichterfüllung dieser Anforderungen führt zwingend zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Der Auftraggeber, die Bieter, Bietergemeinschaftsmitglieder sowie Unterauftragnehmer sind zur Einhaltung der Vorschriften des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG) vom 12. Juli 2021 (GVBl. S. 338) verpflichtet. Bieter, jedes Bietergemeinschaftsmitglied sowie Unterauftragnehmer (§ 6 HVTG) haben die erforderliche Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn nach § 4 HVTG abzugeben (Datei "A_02_NetApp_Verpflichtungserklaerung_oeff_AG"). III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) ag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 27.09.2022 Ortszeit: 09:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.01.2023 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 27.09.2022 Ortszeit: 09:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: entfällt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Eine Beschreibung der zu vergebenden Leistung steht auf der Vergabeplattform des Landes Hessen (https://vergabe.hessen.de) zur Verfügung und muss dort heruntergeladen werden. Neben den in den Abschnitten III.1.1) bis III.1.3) sowie III.2.2) dieser EU-Bekanntmachung aufgeführten Erklärungen und Nachweisen sind mit dem Angebot zusätzlich folgende Unterlagen, Erklärungen und Nachweise einzureichen: (1) Eigenerklärungen zu §§ 123, 124 GWB (Dateien "A_05_NetApp_Eigenerklaerung_Par_123_GWB" und "A_06_NetApp_Eigenerklaerung_Par_124_GWB"). Bei Bietergemeinschaften hat jedes Bietergemeinschaftsmitglied die Erklärungen in der entsprechenden Form einzureichen. Bei Einsatz von Unterauftragnehmern hat jeder Unterauftragnehmer die Erklärung in der entsprechenden Form einzureichen. (2) Bieter sowie jedes Bietergemeinschaftsmitglied hat mit seinem Angebot zu erklären, dass er/es sowie die von ihm eingesetzten Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher nicht zu den in Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, gehören (Datei "A_10_NetApp_Eigenerklaerung Artikel 5k EU-Verordnung 833-2014"). (3) Bieter und jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft sollen der Vergabestelle mitteilen, ob es sich bei ihnen jeweils um ein Kleinstunternehmen oder um ein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) handelt. (Datei "A_04_NetApp_Erklaerung_Unternehmensdaten"). Diese Erklärung dient lediglich statistischen Zwecken und stellt kein zwingendes Eignungskriterium dar. Nach § 122 Abs. 3 GWB kann ein Bieter den Nachweis seiner Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB ganz oder teilweise durch die Teilnahme an Präqualifikationssystemen erbringen. Geforderte Unterlagen, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig. Das gültige Zertifikat inklusive der Anlage muss dem Angebot beigefügt werden. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Wilhelminenstraße 1 - 3 Darmstadt 64283 Deutschland Telefon: +49 6151/126603 Fax: +49 6151/125816 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 24.08.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 166946 vom 04.09.2022 |