Titel | Neubau eines Hochbehälters | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Zweckverband RENNSTEIGWASSER Sonneberger Straße 120 98724 Neuhaus/Rwg. | |
Ausführungsort | DE-98724 Lauscha | |
Frist | 27.09.2022 | |
Beschreibung | a) Zweckverband RENNSTEIGWASSER Sonneberger Straße 120 98724 Neuhaus/Rwg. Tel.: 03679 7910-0 Fax: 03679 7910-90 E-Mail: info@rennsteigwasser.de Internet: http.:www.rennsteigwasser.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Vergabenummer: – c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe: schriftlich d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: 98724 Neuhaus/Rwg. OT Steinheid Landkreis Sonneberg, Freistaat Thüringen Deutschland f) Art und Umfang der Leistungen, ggf. aufgeteilt nach Losen: Die Leistungen umfassen im Wesentlichen: Los 1: Neubau HB Sandwieschen - 1 St. Errichtung PE-Behälteranlage mit integrierter Schieberkammer in 2 x T-Bauform; I = 200 m³ (2 x 100 m³) - 1 St. Neubau technologische Ausrüstung bis DN 200, Edelstahl - 1 St. Rückbau bestehender Druckunterbrecherbehälter 50 m³ aus Stahlbeton - ca. 1 000 m³ Erdaushub und Wiedereinbau - ca. 1 000 m² Außenanlagen, Grünfläche - ca. 110 m Stabgitterzaun mit Tor - ca. 80 m rohrtechnische Ausrüstung des Hochbehälters Edelstahl DN 80 – DN 200 - ca. 265 m erdverlegte Leitungen DN 200 GGG-ZM - ca. 50 m erdverlegte Leitungen da 160 PE 100 RC - ca. 230 m erdverlegte Leerrohre da 50 PE 100 g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: entfällt Zweck des Auftrags: entfällt h) Aufteilung in Lose: nein [Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)] i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 14.11.2022 Fertigstellung oder Dauer der Leistung: 30.09.2024 Weitere Fristen – Baustellenruhe: 15.02.2023 – 30.06.2023 15.02.2024 – 30.06.2024 j) Nebenangebote: nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen Dabei ist die Richtlinie für die Förderung ausgewählter Vorhaben einer privaten beziehungsweise öffentlichen Trinkwasserversorgung sowie von Anlagen zum Erstanschluss an die Fernwasserversorgung im Freistaat Thüringen des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz vom 10.12.2019 (veröffentlicht im Thüringer Staatsanzeiger Nr. 1/2020) zu beachten. k) Mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden nicht elektronisch zur Verfügung gestellt Sie können angefordert werden unter: HOFFMANN.SEIFERT.PARTNER Neundorfer Straße 2, 98527 Suhl Tel.: 03681 4488-0, Fax: 03681 4488-34 E-Mail: suhl@hsp-plan.de Versand der Vergabeunterlagen erfolgt ab 29.08.2022, 13:00 Uhr. Der Bieter trägt das Risiko des Versandes. Bei Abholung müssen die Unterlagen 24 Stunden vorher schriftlich bestellt werden. Einsichtnahme: unter o. g. Adresse Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform (1fache Ausfertigung, inkl. Datenträger mit GAEB-Datei u. Anlagen): Höhe der Kosten: 41,00 € Zahlungsweise: Verrechnungsscheck, Barbezahlung oder Banküberweisung Empfänger: HOFFMANN.SEIFERT.PARTNER IBAN: DE79 7933 0111 0001 7018 09 BIC: FLESDEMMXXX, Flessabank Suhl Verwendungszweck: 35 Los 1 Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - der Nachweis der Einzahlung vorliegt, - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief, Fax oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmen-adresse) bei der in Abschnitt l) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Der Versand per E-Mail ist kostenfrei. Nachforderung: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert. o) Ablauf der Angebotsfrist: 27.09.2022, um 13:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: 08.11.2022 p) Anschrift für schriftliche Angebote: Zweckverband RENNSTEIGWASSER Sonneberger Straße 120 98724 Neuhaus/Rwg. q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch r) Zuschlagskriterien: siehe Vergabeunterlagen s) Eröffnungstermin: 27.09.2022, um 13:00 Uhr Zweckverband RENNSTEIGWASSER Beratungsraum Sonneberger Straße 120 98724 Neuhaus/Rwg. Bei der Öffnung der Angebote sind nur Bieter und ihre Bevollmächtigten zugelassen. Eine Vollmacht ist auf Verlangen vorzulegen. t) Geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Abschlags- und Schlusszahlungen erfolgen nach Vergabeunterlagen und VOB/B. v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: Rechtsform von Bietergemeinschaften: als gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter w) Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: - aktueller Nachweis der Haftpflichtversicherung Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. - Zertifikat Rohrleitungsbauunternehmen nach DVGW GW 301, W3 (ge, pe) - Qualifizierung der verantwortlichen Schweißaufsicht nach DVGW GW 331 (M) bzw. DIN EN ISO 14731 (st) x) Nachprüfungsstelle behaupteter Verstöße: (Nachprüfstelle (§ 21 VOB/A): Thüringer Landesverwaltungsamt Vergabekammer Jorge-Semprún-Platz 4 99423 Weimar Hinweis: - Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabe-entscheidung bei der Vergabestelle nach § 19 Abs. 2 ThürVgG - Kostenfolge nach § 19 Abs. 5 ThürVgG Sonstiges: Entsprechend § 12a ThürVgG sind auf Verlangen vom Bestbieter die nach dem ThürVgG verpflichtend abzugebenden Erklärungen und Nachweise vorzulegen. Zweckverband RENNSTEIGWASSER | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 166934 vom 04.09.2022 |