Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Spülungsservice & Entsorgung bergbaulicher Abfälle
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
VergabestelleFraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG
Lennershofstraße 140
44801 Bochum
AusführungsortDE-44801 Bochum
Frist28.09.2022
Beschreibung

1.) Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG

Standorte Bochum/Cottbus

Am Hochschulcampus 1

44801  Bochum

Telefon +49 35535540044

Telefax +49 35535540044


E-Mail: einkauf@ieg.fraunhofer.de


der Stelle, an die die konventionellen Angebote zu richten sind: Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG Standorte Bochum/Cottbus Am Hochschulcampus 1 44801  Bochum


2.) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO


3.) die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Elektronische Angebote sind zugelassen Textform (§ 126b BGB) ist erlaubt Digitale Signatur wird nicht unterstützt


4.) gegebenenfalls in den Fällen des § 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Daten während der Übertragung zum Server die aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]. Die Unterlagen können Sie unter Internet: http.:www.deutsche-evergabe.de herunterladen.


5.) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung: Aktenzeichen 184-09-04-2022 Projektnummer DGE-Rollout Titel Spülungsservice & Entsorgung bergbaulicher Abfälle Beschreibung Die Fraunhofer IEG als Auftraggeber (AG) plant, im Erdwärme-Aufsuchungsfeld „Aachen-Weisweiler“ der Fraunhofer Gesellschaft, eine vertikale Erkundungsbohrung „Weisweiler R1“ auf dem RWE Kraftwerksgelände Weisweiler niederzubringen. Die Bohrplanungsübersicht mit Verrohrungsschema kann Anlage 1.2 „WOOP“ entnommen werden. . Die genaue Lage kann Anlage 1.3 „Lageplan“ entnommen werden. Für die Bohrarbeiten wird die E200/E202 der RED Drilling und Services GmbH zum Einsatz kommen. Die nachfolgende Leistungsbeschreibung umfasst den Spülungsservice sowie die Entsorgung (bergbaulicher) Abfälle (Bohrspülung, Bohrklein, Verpackungsmaterial, …) für die Durchführung der Erkundungsbohrung. Es soll eine leichte Pure Bore - Polymerwasserspülung zum Einsatz kommen, welche mit Kreide beschwert und mit Kaliumkarbonat (als Kaliumquelle) zusätzlich inhibiert wird. Da keine Salzformationen erwartet werden, wird der Spülung kein Salz zugesetzt. Die in etwa geplanten Spülungsgewichte liegen in Anlage 1.2 ausf. Beschreibung Die Fraunhofer IEG als Auftraggeber (AG) plant, im Erdwärme-Aufsuchungsfeld „Aachen-Weisweiler“ der Fraunhofer Gesellschaft, eine vertikale Erkundungsbohrung „Weisweiler R1“ auf dem RWE Kraftwerksgelände Weisweiler niederzubringen. Die Bohrplanungsübersicht mit Verrohrungsschema kann Anlage 1.2 „WOOP“ entnommen werden. Die geplante Endteufe liegt bei etwa 1500 m. Für die Bohrmaßnahmen steht ein ehemaliger Sportplatz auf dem Kraftwerksgelände zur Verfügung, auf dem ein befestigter Bohrplatz errichtet wird von dem aus die Erkundungsbohrung abgeteuft werden soll. Die genaue Lage kann Anlage 1.3 „Lageplan“ entnommen werden. Für die Bohrarbeiten wird die E200/E202 der RED Drilling und Services GmbH zum Einsatz kommen. Nach Ende der Bohrarbeiten wird die Bohrung zu einem seismologischen Observatorium ausgebaut. Zu diesem Zweck wird ein Bridge Plug über dem 9 5/8“ Rohrschuh gesetzt werden. Über diesem Bridge Plug wird die Bohrspülung gegen eine feststofffreie Komplettierungsflüssigkeit ausgetauscht und dann ein Bohrlochseismometer abgehangen und das Seismometerkabel aus dem Wellhead geführt. Die nachfolgende Leistungsbeschreibung umfasst den Spülungsservice sowie die Entsorgung (bergbaulicher) Abfälle (Bohrspülung, Bohrklein, Verpackungsmaterial, …) für die Durchführung der Erkundungsbohrung. Es soll eine leichte Pure Bore - Polymerwasserspülung zum Einsatz kommen, welche mit Kreide beschwert und mit Kaliumkarbonat (als Kaliumquelle) zusätzlich inhibiert wird. Da keine Salzformationen erwartet werden, wird der Spülung kein Salz zugesetzt. Die in etwa geplanten Spülungsgewichte können Anlage 1.2 entnommen werden. Die geologische Prognose kann Anlage 1.4 entnommen werden. Der tiefste Rohrschuh befindet sich bei 1335 m an der Oberkante des Reservoirs. Die erwartete maximale Lagerstättentemperatur dort beträgt etwa 50°C und der Lagerstättendruck wird mit 141 bar angenommen Erfüllungsort: 44801  Bochum 


6.) gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: losweise Vergabe: ist nicht vorgesehen


7.) gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten: Zulässigkeit Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt.


8.) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Laufzeit in Monaten: 12 Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden.


9.) die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung. Sie finden das Verfahren unter folgendem Link: Internet: http.:www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/dd187273-c0eb-4e5a-84d2-d627f3c9c2ac


10.) die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist: Angebotsfrist Die Frist endet am 28.09.2022 um 13:06 Uhr. Bindefrist Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 28.10.2022.


11.) die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: beigefügter Vertrag muss akzeptiert und unterzeichnet sein. Folgende Sicherheiten sind im Einzelnen zu erbringen:  Ausführungsbürgschaft


12.) die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: keine Angaben


13.) die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: keine allgemeinen Angaben


14.) die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Preis - Gewichtung: 100 Sonstiges: Zeitpunkt der Publikation: 14.09.2022 - 13:13 Uhr

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 167270 vom 17.09.2022