Titel | Bearbeitung des Brutvogelmonitorings in 50 landesweit verteilten Zählgebieten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) Standort Gera Puschkinplatz 7 07545 Gera | |
Ausführungsort | DE-07745 Jena | |
Frist | 24.01.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=491806 | |
TED Nr. | 690360-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Göschwitzer Straße 41 07745 Jena E-Mail: vergabe@tlubn.thueringen.de Internet: tlubn.thueringen.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: SPA-Monitoring-Referenzgebiete 2023-2026 Referenznummer der Bekanntmachung: R-III/31-2022/72 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90721700 Schutz gefährdeter Arten II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Die zu beschaffende Leistung beinhaltet die Koordination und Bearbeitung des Brutvogelmonitorings in 50 landesweit verteilten Zählgebieten, die als Referenzgebiete zum SPA-Monitoring eingerichtet worden sind. Zu erfassen sind alle MsB-Arten (Anlage 1) nach DDA-MsB-Standard) bzw. Revierkartierung nach Südbeck et al. (2005). Alle Beobachtungen sind nach EOAC-Brutvogelstatus zu bewerten und im Falle wertgebender Brutvogelarten (Anlage 1) zu verorten. Die Ergebnisse sind auf Plausibilität zu prüfen und unter Einbeziehung der Vorjahre auszuwerten und zusammenzufassen. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEG0 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Leistung beinhaltet die jährliche Erfassung von 2023-2026 seltener (MsB-Arten) und wertgebenden Brutvogelarten in 50 Referenzgebieten mit einer Gesamtfläche von rund 180.000 ha. Die Gebiete und das dort zu bearbeitende Artenspektrum sind in Anlage 1 zusammengestellt. Ihre Lage kann mit Hilfe der Übersichtskarte in Anlage 2 bzw. der GIS-Datei in Anlage 3 eingesehen werden. Die Datenauswertung umfasst die jährliche Datenprüfung, das Abgrenzen von Revieren und das verorten von Brutplätzen und Reviermittelpunkten im topografischen Kartenwerk. Für jedes Gebiet sind jährlich die Brutbestände und soweit möglich auch Siedlungsdichten und Bruterfolg (Rotmilan) zu ermitteln. Alle Ergebnisse sind jährlich zusammen mit der Beschreibung der Habitatausstattung in einer kurzen gebietsbezogenen Übersicht zusammenzufassen. Darüber hinaus ist für die Bestandsentwicklung aller Arten in allen Gebieten eine tabellarische Übersicht und ein Kurzbericht anzufertigen, der die wesentlichen Ergebnisse artspezifisch zusammenfasst. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Ende: 31.10.2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen ein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 24.01.2023 Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14.03.2023 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 24.01.2023 Ortszeit: 10:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Thüringen Weimar Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 07.12.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 169148 vom 15.12.2022 |